Sonntag, 21. September 2025
[19.09.2025] Deutschland kann hinsichtlich der Digitalisierung einiges von seinen europäischen Nachbarn lernen – etwa was die Transparenz digitaler Services oder die Nutzung der eID angeht. Das zeigt der aktuelle eGovernment Benchmark der Europäischen Kommission.
Auf einer Europakarte sind die Mitgliedstaaten mit der entsprechenden Landesflagge markiert.

Der Blick zu den Nachbarn lohnt sich.

(Bildquelle: Prosoz Herten)

Seit mehr als einem Jahrzehnt überwacht der eGovernment Benchmark die Digitalisierung wichtiger öffentlicher Dienste in der Europäischen Union (EU27). Die Methodik wird regelmäßig angepasst. So wurde in der aktuellen Untersuchung 2025 der digitale Wandel von rund 100 wichtigen öffentlichen Diensten im Zusammenhang mit neun Lebensereignissen von Mystery Shoppern bewertet, die hierfür über 14.000 Webseiten besucht und analysiert haben. Darüber hinaus wurden neue Indikatoren im ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Das Jobcenter im Kreis Recklinghausen ermöglicht die Antragstellung auf ALG II am PC oder Tablet.

Kreis RecklinghausenOnline-Anträge auf ALG II

[09.12.2020] Das Jobcenter im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen ermöglicht jetzt die Antragstellung auf Arbeitslosengeld II am PC oder Tablet. Das neue Portal führt die Bürger dabei Schritt für Schritt durch den Online-Antrag. mehr...

Weitere Meldungen

Andreas Brohm ist Bürgermeister der Stadt Tangerhütte.

Interview: Das Rathaus für die Hosentasche

[08.12.2020] Tangerhütte in Sachsen-Anhalt setzt seit Beginn der Corona-Pandemie auf das Digitale Rathaus. Im Fokus steht dabei die Nutzerfreundlichkeit. Kommune21 sprach mit Bürgermeister Andreas Brohm über Krisenbewältigung, positive Entwicklungen und das Digitalisieren gegen den Mainstream. mehr...

Oldenburg: KDO führt Infoma newsystem ein

[08.12.2020] Beim Ausschreibungsverfahren des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) der Stadt Oldenburg hat die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) überzeugt. Der IT-Dienstleister wird dort nun das Finanz-Management-System Infoma newsystem einführen. mehr...

DSV Service: Online-Anträge zur StVO

[08.12.2020] Das Unternehmen DSV Service nimmt ein neues Formularpaket in seinen Katalog zur Umsetzung von E-Government-Vorhaben auf. Dieses umfasst viel genutzte Formulare für Ausnahmegenehmigungen gemäß § 46 Straßenverkehrsordnung (StVO). mehr...

Wolfsburg: Smart City App geplant

[08.12.2020] Wolfsburg will eine Smart City App entwickeln, die vor allem den Bürgern als Alltagshilfe dienen soll – etwa bei der ÖPNV-Nutzung oder bei der öffentlichen Daseinsvorsorge. Eine Zusammenarbeit mit weiteren smarten Kommunen ist vorgesehen. mehr...

Vertragsunterzeichnung in Berlin: Telecomputer ist jetzt Tochterunternehmen der AKDB.

AKDB: Telecomputer wird Tochterunternehmen

[08.12.2020] Neues Tochterunternehmen der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) ist die Firma Telecomputer mit Stammsitz in Frechen. Produkte, Kundenbeziehungen und Verträge sollen in gewohnter Weise beibehalten werden. mehr...

Brandenburg: Antrag auf Aufenthaltstitel online stellen

[07.12.2020] Aufenthaltstitel zur Erwerbstätigkeit können in Brandenburg nun online gestellt werden. Es handelt sich dabei um das erste Online-Angebot, das unter Federführung des Landes im OZG-Themenfeld Ein- und Auswanderung bereitgestellt wird. mehr...

Gebäude-Management mit durchdachter IT in die Zukunft heben.

Facility Management: Besser mit Zwilling

[07.12.2020] Facility Management Software und Methoden wie der digitale Zwilling können das kommunale Gebäude-Management wesentlich erleichtern. Das Potenzial digitaler Prozesse wird bislang jedoch selten vollständig ausgeschöpft. mehr...

KGSt: Projekt zu E-Payment in Kommunen

[07.12.2020] Einen Leitfaden zum Thema E-Payment will die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) in einem Projekt mit kommunalen Praktikern erstellen. mehr...

Eine Studie zum Einfluss der Pandemie auf die Arbeit im öffentlichen Sektor hat jetzt das Beratungsunternehmen Next:Public veröffentlicht.

Next:Public: Studie zur Verwaltung in Krisenzeiten

[07.12.2020] Eine Bestandsaufnahme der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den öffentlichen Dienst hat jetzt die Beratungsagentur Next:Public veröffentlicht. Die Verwaltungen haben sich bewährt, müssen aber digital besser befähigt werden – so die Ergebnisse der Studie. mehr...

Soest: Umstellung auf XPlanung

[07.12.2020] Soest nutzt nun die Austauschstandards XPlanung im Anwendungsbereich Planen und Bauen. Das Unternehmen IP Syscon hat die nordrhein-westfälische Stadt im Umstellungsprozess begleitet. mehr...

Das Online-Portal GigaMaP  soll Hessens Kommunen beim Breitband-Ausbau unterstützen.

Hessen: Digitalportal für den Gigabitausbau

[04.12.2020] In Hessen soll ein neues Online-Portal Kommunen dabei unterstützen, den Breitband-Ausbau zu beschleunigen. GigaMaP liefert Statusinformationen und konkrete Planungshilfen; ein Teil der dort hinterlegten Daten kann auch von der Öffentlichkeit eingesehen werden. mehr...

Das Unternehmen DNS:NET ist Spezialist für den Breitband-Ausbau und die Erschließung bislang unterversorgter Regionen mit Glasfaser – etwa in Brandenburg.

Nuthetal: DNS:NET baut Giganetz

[04.12.2020] Das regionale Telekommunikationsunternehmen DNS:NET bringt mit Nuthetal im Landkreis Potsdam-Mittelmark eine weitere Gemeinde ans Glasfasernetz. mehr...

ITEBO: HSH-Fundbüromodul im Portfolio

[04.12.2020] Das Fundbüro VOIS|FB ermöglicht ein umfangreiches Fundsachen-Management. Seit November steht das Fachverfahrensmodul auch auf den Servern des Rechenzentrums von ITEBO für die Kunden der Unternehmensgruppe bereit. mehr...

Thüringen: Immer mehr nutzen E-Rechnungsportal

[04.12.2020] Seit einem Jahr können Unternehmen E-Rechnungen an Thüringer Behörden über ein zentrales Online-Portal versenden. Immer mehr machen von diesem Angebot Gebrauch. mehr...

1 385 386 387 388 389 1.343