Donnerstag, 18. September 2025
[18.09.2025] In Nordrhein-Westfalen löste IT-Dienstleister OWL-IT zum Start des neuen Schuljahres das Angebot Schüler Online durch das neue Portal Schulbewerbung.de ab. Der diesjährige Anmeldeprozess sei damit sehr unkompliziert verlaufen.
Schultüten vor grünem Hintergrund

In NRW verlief der Anmeldeprozess an Schulen mit der neuen Plattform Schulbewerbung.de ohne Komplikationen.

(Bildquelle: picalotta/123rf.com)

Vor dem ersten Schultag klicken sich zahlreiche Eltern durch die Webseiten der Grund- und weiterführenden Schulen, um noch einen Platz zu ergattern. Auch Auszubildende kämpfen mit Formularen und unklaren Fristen: Wann geht die Schule los? Für welchen Bildungsgang muss ich mich anmelden? Welche Unterlagen brauche ich? Bekomme ich noch einen Platz?Für Nordrhein-Westfalen beantwortete diese Fragen bislang das Portal Schüler Online des IT-Dienstleisters OWL-IT. Pünktlich zum Beginn des neuen ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Smart Country ConventionMetr gewinnt Start-up-Award

[30.10.2020] Den Smart Country Start-up-Award in der Kategorie Smart City hat das Unternehmen Metr gewonnen. Überzeugt hat es mit seiner Idee eines datengetriebenen Facility Management. Verliehen wurde der Preis im Rahmen der ersten zu 100 Prozent digitalen Smart Country Convention, die nun lehrreich zu Ende ging. mehr...

Weitere Meldungen

Dr. Marco Trips

Interview: Ein Pakt allein reicht nicht

[29.10.2020] Ende 2018 haben Land, Kommunen und Verbände einen Giga-Pakt für Niedersachsen geschlossen. Dass der Breitband-Ausbau mehr als eine Absichtsbekundung braucht, erläutert Marco Trips, Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebunds. mehr...

Smart Country Start-up-Award: Kölner Start-up gewinnt

[29.10.2020] Das Kölner Unternehmen SoSafe erhält den Smart Country Start-up-Award. Das Start-up hat eine Lösung entwickelt, um Mitarbeiter in Ämtern und Behörden mittels interaktiven E-Learnings und Phishing-Simulationen auf dem Gebiet der IT-Sicherheit zu schulen. mehr...

VOIS|FRIEDHOF erleichtert Grabdatenerfassung.

Fachverfahren: Modernes Bedienkonzept

[29.10.2020] CTS edv-consulting entwickelt eine neue Lösung für die Friedhofsverwaltung. Durch die Integration in das VOIS-Konzept lassen sich viele Arbeitsschritte vereinfachen. mehr...

ANZEIGE: Rechtsgrundlagen für digitale Personalakten

[29.10.2020] Wie flexibel reagierte Ihre Personalabteilung auf die Corona-Krise? Sind Sie auf die Aktenarchive und Ordnerschränke im Büro angewiesen? Oder stehen Ihnen die HR-Dokumente und Mitarbeiterdaten im Homeoffice lückenlos zur Verfügung? mehr...

Sachsen-Anhalt: Start für regionalen Glasfaserring

[29.10.2020] Tele Columbus hat in Sachsen-Anhalt einen Glasfaserring in Betrieb genommen, der wichtige Netzstandorte verbindet. Der Betreiber erhofft sich dadurch besseres Bandbreiten-Management, mehr Ausfallsicherheit und geringeren Wartungsaufwand. mehr...

Die Smart Country Convention fand in diesem Jahr digital statt.

Smart Country Convention: Vertrauen als Markenkern

[29.10.2020] Fachkonferenz ohne Messe: Die Smart Country Convention fand in ihrem dritten Jahr digital statt. Auf der Agenda standen Smart Cities, Digitalisierung, das Onlinezugangsgesetz und digitale Souveränität. mehr...

Bürgermeister Franz-Josef Berg präsentiert das neue Online-Angebot der Stadt Dillingen/Saar.

Dillingen/Saar: Auf dem Weg zum Online-Rathaus

[28.10.2020] Die 20.000-Einwohner-Stadt Dillingen im Landkreis Saarlouis hat eine neue Website und eine City-App gelauncht und damit zwei digitale Schnittstellen zwischen Bürgern und Verwaltung geschaffen. mehr...

Bauleitplanung: Bayerisches Landesportal gestartet

[28.10.2020] Den zentralen Zugriff auf laufende sowie abgeschlossene Bauleitplanungen soll ein neues Landesportal für Bayern ermöglichen. Der Freistaat will damit unter anderem die Teilhabe und Akzeptanz bei den Bürgern stärken. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Gesellschaft unterstützt Mobilfunkausbau

[28.10.2020] Mit der Funkmasten-Infrastrukturgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern soll der Mobilfunkausbau im Land beschleunigt werden. Die Tochter der Landgesellschaft wird voraussichtlich im kommenden Jahr voll in Aktion treten können. mehr...

Verwaltung Schritt für Schritt digitalisieren.

Dokumenten-Management: Gestalten statt Verwalten

[28.10.2020] Das Amt Hüttener Berge zeigt, wie die Digitalisierung der kommunalen Verwaltung umgesetzt werden kann, und welche Rolle dabei das Dokumenten-Management-System regisafe in der Amtsverwaltung spielt. mehr...

Südbaden: Testlabor für Smart Cities

[28.10.2020] Thüga und Badenova haben das Reallabor „Smart Region Südbaden“ gestartet. Gemeinsam mit fünf Kommunen setzen sie Smart-City-Anwendungen in die Praxis um. mehr...

Renningen: Zeiterfassungssystem im Einsatz.

Renningen: Berührungslos buchen

[27.10.2020] Die baden-württembergische Stadt Renningen nutzt die Zeiterfassungs- und Zutrittslösungen von AIDA ORGA. Mit der Einführung sind Prozesse schlanker geworden und Abläufe einfacher. mehr...

Die Protagonisten der zweiten BIM-Fachkonferenz des Kreises Viersen um Landrat Dr. Andreas Coenen (2.v.r.) und BIM-Manager Jan van der Fels (r.).

Kreis Viersen: Digital Bauen mit BIM

[27.10.2020] Der Kreis Viersen ist Vorreiter im Building Information Modeling (BIM). Um den Erfahrungsaustausch und die Verbreitung der Methode zu fördern, lädt die Kommune wiederholt zu Konferenzen über das Verfahren ein. mehr...

Bitkom: Digitale Behördengänge fallen durch

[27.10.2020] Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom sind 56 Prozent der Bürger in Deutschland unzufrieden mit den Online-Angeboten der Behörden. Der Digitalverband plädiert für eine schnelle OZG-Umsetzung. mehr...

1 395 396 397 398 399 1.343