Samstag, 20. September 2025
[19.09.2025] Deutschland kann hinsichtlich der Digitalisierung einiges von seinen europäischen Nachbarn lernen – etwa was die Transparenz digitaler Services oder die Nutzung der eID angeht. Das zeigt der aktuelle eGovernment Benchmark der Europäischen Kommission.
Auf einer Europakarte sind die Mitgliedstaaten mit der entsprechenden Landesflagge markiert.

Der Blick zu den Nachbarn lohnt sich.

(Bildquelle: Prosoz Herten)

Seit mehr als einem Jahrzehnt überwacht der eGovernment Benchmark die Digitalisierung wichtiger öffentlicher Dienste in der Europäischen Union (EU27). Die Methodik wird regelmäßig angepasst. So wurde in der aktuellen Untersuchung 2025 der digitale Wandel von rund 100 wichtigen öffentlichen Diensten im Zusammenhang mit neun Lebensereignissen von Mystery Shoppern bewertet, die hierfür über 14.000 Webseiten besucht und analysiert haben. Darüber hinaus wurden neue Indikatoren im ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Kreis LeerGemeinsames Portal mit OpenR@thaus

[18.08.2020] Der niedersächsische Landkreis Leer plant, mit sieben weiteren kreisangehörigen Kommunen ein gemeinsames Online-Portal aufzubauen. Zum Einsatz kommen soll dafür das Portal OpenR@thaus von ITEBO. mehr...

Das Berliner Karriereportal wurde einem umfassenden Relaunch unterzogen.

BerlinRelaunch für zentrales Karriereportal

[18.08.2020] Grundlegend überarbeitet ist jetzt das Karriereportal des Landes Berlin online gegangen. Der neue Auftritt bietet Stellenangebote, Informationen zu Berlin als Arbeitgeber und ein digitales Rekrutierungssystem. mehr...

Im Saale-Holzland-Kreis ist die 115 nach vier Jahren unentbehrlich geworden.

Saale-Holzland-KreisVier Jahre im 115-Verbund

[18.08.2020] Vor vier Jahren ist der Saale-Holzland-Kreis als erste Thüringer Kommune dem 115-Verbund beigetreten. Zwischenzeitlich ist die Behördenrufnummer dort unentbehrlich geworden. mehr...

Weitere Meldungen

Die Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) erfüllt die Erwartungen der Bundesregierung.

HPI Schul-Cloud: Erwartungen erfüllt

[17.08.2020] Cloud Computing lautet auch im Schulbetrieb das Gebot der Stunde. Die Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) erweist sich nach anfänglichen Datenschutzproblemen als funktionale Lösung. mehr...

Niedersachsen: Software entlastet Gesundheitsämter

[17.08.2020] Eine spezielle Software soll die Gesundheitsämter in Niedersachsen bei ihren pandemiebezogenen Aufgaben unterstützen. Die Open-Source-Anwendung soll bis Jahresende im gesamten Bundesland implementiert sein. mehr...

Gelsenkirchen: Start für digitalen Zwilling

[17.08.2020] Gelsenkirchen lässt derzeit ein realitätsgetreues digitales Abbild des Stadtgebiets anfertigen. Nicht nur die Stadtplanung, sondern auch die Einsatzplanung von Sicherheits- und Hilfskräften sowie der Bürgerservice sollen davon profitieren. mehr...

Saxess: Controlling über Kennzahlen

[14.08.2020] Um komplexe Sachverhalte übersichtlich darzustellen, nutzt auch die öffentliche Verwaltung Kennzahlen. Diese ermöglichen es unter anderem, Ergebnisse und Leistungen zu messen und zu verbildlichen. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Digitales Innovationszentrum in Stralsund

[14.08.2020] Digitale Innovationszentren für Unternehmen sind Bestandteil von Mecklenburg-Vorpommerns Digitalagenda. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat nun eines dieser Zentren in Stralsund eröffnet. mehr...

Potsdam: Maerker wieder im Einsatz

Potsdam: Erfolgstrio für E-Partizipation

[14.08.2020] Die viel genutzte Potsdamer Online-Plattform Maerker ist nach einer IT-Attacke wieder online. Einige der Funktionen wurden evaluiert und das Angebot um eine Corona-Beschwerdestelle erweitert. mehr...

Open Government: Konsultation zum Zwischenbericht beginnt

[14.08.2020] Die Teilnahme an der Initiative Open Government Partnership umfasst auch das Einreichen von Zwischenberichten. Ein solcher liegt nun im Entwurf für Deutschland vor. Seine Kommentierung läuft über die zweite Augusthälfte. mehr...

Gebündelt finden Kunden auf der neuen AKDB-Microsite alle Support- und Servicebereiche des IT-Dienstleisters.

AKDB: Neue Servicewelt

[14.08.2020] Damit Kunden noch schneller und unkomplizierter Hilfe erhalten, hat die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) alle Kundensupport- und Servicebereiche auf einer neuen Microsite gebündelt. mehr...

Die Übersichtskarte in der Nordholz-Lösung zeigt die verfügbaren Kitas im Stadtgebiet.

Kita-Lösungen: Einfache Kapazitätsplanung

[13.08.2020] ITEBO stellt Kommunen die Lösung NH-Kindergartenverwaltung SQL zur Verfügung. Diese unterstützt bei der Verwaltung, Abrechnung und Organisation von Kindergärten und Kindertagesstätten. mehr...

Oberbürgermeister Fritz Kuhn (l.) und Erster Bürgermeister Fabian Mayer stellen den neuen Internet-Auftritt der Stadt Stuttgart vor.

Stuttgart: Neue digitale Visitenkarte

[13.08.2020] Die Stadt Stuttgart hat einen neuen Web-Auftritt. Dieser präsentiert sich in moderner Optik, barrierefrei und ist für den Abruf über mobile Endgeräte optimiert. mehr...

Hessen: Online-Beteiligung an Digitalstrategie

[13.08.2020] In Hessen hat der öffentliche Beteiligungsprozess zur Fortschreibung der Digitalstrategie des Landes begonnen. Da wegen der Pandemie alle Präsenzveranstaltungen entfallen, wird der gesamte Prozess virtuell abgebildet. mehr...

Fünf Fahrzeuge mit 360-Grad-Kameras und 3D-Scannern sind im August und September 2020 im Kreis Recklinghausen unterwegs.

Kreis Recklinghausen: Straßen werden digital erfasst

[13.08.2020] Seit Montag fahren mit Spezialkameras ausgestattete Autos durch die Straßen im Kreis Recklinghausen, um diese digital zu erfassen. Mitarbeiter der Kreisverwaltung sollen künftig auf dieses Bildmaterial zugreifen können und so Vor-Ort-Termine einsparen. mehr...

1 412 413 414 415 416 1.343