Samstag, 20. September 2025
[19.09.2025] Deutschland kann hinsichtlich der Digitalisierung einiges von seinen europäischen Nachbarn lernen – etwa was die Transparenz digitaler Services oder die Nutzung der eID angeht. Das zeigt der aktuelle eGovernment Benchmark der Europäischen Kommission.
Auf einer Europakarte sind die Mitgliedstaaten mit der entsprechenden Landesflagge markiert.

Der Blick zu den Nachbarn lohnt sich.

(Bildquelle: Prosoz Herten)

Seit mehr als einem Jahrzehnt überwacht der eGovernment Benchmark die Digitalisierung wichtiger öffentlicher Dienste in der Europäischen Union (EU27). Die Methodik wird regelmäßig angepasst. So wurde in der aktuellen Untersuchung 2025 der digitale Wandel von rund 100 wichtigen öffentlichen Diensten im Zusammenhang mit neun Lebensereignissen von Mystery Shoppern bewertet, die hierfür über 14.000 Webseiten besucht und analysiert haben. Darüber hinaus wurden neue Indikatoren im ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

VitakoEU-Datenschutz im Blick

[04.08.2020] Eine Untersuchung des EU-Datenschutzbeauftragten sieht die bisherigen Nutzungsvereinbarungen mit Microsoft kritisch. Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, fasst die Ergebnisse kompakt zusammen und gibt Handlungsempfehlungen. mehr...

krz DataBoxGemeinsame Vermarktung

[04.08.2020] Die Cloud-Lösung DataBox des Kommunalen Rechenzentrums Minden/Ravensberg-Lippe (krz) wird nun auch bei der Südwestfalen-IT (SIT) eingesetzt. mehr...

Detlef Sander

InterviewWahlfreiheit für Kommunen

[04.08.2020] Gegen das Vorhaben des IT-Planungsrats, einen App-Store für die Verwaltung einzurichten, erhebt der DATABUND Einspruch. Kommune21 sprach mit Geschäftsführer Detlef Sander über den FIT-Store, das OZG und die Digitalisierungsmilliarden. mehr...

Weitere Meldungen

Marburg / Gießen: 4.000 Urkunden online angefordert

[03.08.2020] Urkunden beim Standesamt online bestellen und direkt bezahlen – das geht in Marburg seit zehn und in Gießen seit sieben Monaten. 4.000 Bestellungen sind in den beiden Kommunen seither über die Digitalisierungsplattform civento von ekom21 eingegangen. mehr...

Urban Data Partnership: Fraunhofer initiiert Städteallianz

[03.08.2020] Angeregt durch das Fraunhofer-Netzwerk Morgenstadt bildet sich derzeit eine Allianz aus Partnerstädten. Gemeinsam wollen sie Strategien für den Umgang mit der Datenflut in urbanen Räumen erarbeiten. mehr...

Im bislang unterversorgten Haus von Familie Görtz in Mönchengladbach gibt es nun garantiert schnelles Internet.

Mönchengladbach: Gigabit garantiert

[03.08.2020] Bis Ende des Jahres erhalten die noch unterversorgten Haushalte im Stadtgebiet von Mönchengladbach glasfaserschnelles Internet mit garantierten Bandbreiten. Das Breitband-Förderprogramm des Bundes macht den Ausbau möglich. mehr...

Der Smart-City-Leitfaden für Liverpool umfasst vier Aktionsbereiche.

E-Government in Europa: Leitfaden für Liverpool

[03.08.2020] Auf dem Weg zur Smart City bringt Liverpool einige positive Voraussetzungen mit, sieht sich jedoch auch zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Aus diesem Grund hat die englische Stadt deutsche Wissenschaftler beauftragt, einen Leitfaden für die Region zu erstellen. mehr...

VG Neumarkt i.d.OPf.: LSI-Siegel verliehen

[03.08.2020] Die bayerische Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. hat das Siegel Kommunale IT-Sicherheit vom Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) erhalten. mehr...

Über eine Lernplattform können Schüler und Lehrer der weiterführenden Schulen in Leverkusen digital zusammenarbeiten.

Leverkusen: Schulen erhalten Lernplattform

[03.08.2020] In Leverkusen arbeiten die weiterführenden Schulen künftig mit einer Lernplattform. Schüler und Lehrer können darüber kommunizieren, zusammenarbeiten und Videokonferenzen abhalten. mehr...

ITEBO: Servicequalität zertifiziert

[03.08.2020] ITEBO hat das Zertifikat zur ISO/IEC 20000-1 erhalten. Damit wurden die Einführung und Anwendung eines Service-Management-Systems und damit die Erfüllung der Qualitätsmerkmale Zuverlässigkeit und Servicequalität bestätigt. mehr...

Barthauer: BaSYS maps mobil und cloudbasiert

[31.07.2020] Das Unternehmen Barthauer stellt seine neue Lösung BaSYS maps vor, die neben der klassischen Desktop-Variante auch als Web- und App-Komponente zur Verfügung steht. mehr...

Die Intelligent Cities Challenge (ICC) verknüpft ein internationales Netzwerk von 100 Städten.

Ulm: Eine von 100 intelligenten Städten

[31.07.2020] Die Smart City Ulm ist nun Mitglied eines europaweiten Netzwerks, das 100 Städte umfasst. Gemeinsam sollen sie neue Technologien entwickeln, um Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Wirtschaft voranzubringen. mehr...

Deutscher Landkreistag: Gigabit-Ausbau wird ausgebremst

[31.07.2020] Der Deutsche Landkreistag bezweifelt, dass es bis 2023 möglich sein wird, den Breitband-Ausbau im Gigabit-Bereich mit staatlicher Förderung voranzutreiben. mehr...

Ein neuer Handelspartnervertrag für Microsoft-Lizenzen ist zwischen dem Unternehmen SoftwareONE und KID Magdeburg geschlossen worden.

KID Magdeburg / Comparex: Neuer Vertrag für Microsoft-Lizenzen

[31.07.2020] KID Magdeburg hat mit Comparex einen neuen Handelspartnervertrag für Microsoft-Lizenzen geschlossen. Bezugsberechtigt sind die Kommunale IT-UNION, der Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt und der Landkreistag sowie deren Mitglieder. mehr...

VG Theres: Aufträge werden digital vergeben.

VG Theres: Schluss mit Zettelwirtschaft

[31.07.2020] Aufträge an Bauhofmitarbeiter und den Wasserzweckverband wurden in der Verwaltungsgemeinschaft Theres früher per Zuruf, E-Mail oder Zettel vergeben und umständlich erfasst. Heute läuft alles über einen Ressourcen-Manager mit zugehöriger App. mehr...

1 415 416 417 418 419 1.343