Sonntag, 21. September 2025
[19.09.2025] Deutschland kann hinsichtlich der Digitalisierung einiges von seinen europäischen Nachbarn lernen – etwa was die Transparenz digitaler Services oder die Nutzung der eID angeht. Das zeigt der aktuelle eGovernment Benchmark der Europäischen Kommission.
Auf einer Europakarte sind die Mitgliedstaaten mit der entsprechenden Landesflagge markiert.

Der Blick zu den Nachbarn lohnt sich.

(Bildquelle: Prosoz Herten)

Seit mehr als einem Jahrzehnt überwacht der eGovernment Benchmark die Digitalisierung wichtiger öffentlicher Dienste in der Europäischen Union (EU27). Die Methodik wird regelmäßig angepasst. So wurde in der aktuellen Untersuchung 2025 der digitale Wandel von rund 100 wichtigen öffentlichen Diensten im Zusammenhang mit neun Lebensereignissen von Mystery Shoppern bewertet, die hierfür über 14.000 Webseiten besucht und analysiert haben. Darüber hinaus wurden neue Indikatoren im ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Oliver Lorenz

Zukunftskongress-digitalKongress als digitales Erlebnis

[08.06.2020] Der Zukunftskongress 2020 findet am 16. Juni als Online-Event statt. Veranstalter Wegweiser will Impulse geben, damit die Verwaltungsdigitalisierung endlich umgesetzt wird. Kommune21 sprach mit Geschäftsführer Oliver Lorenz über das neue Konzept. mehr...

Amt SiekTermine online buchbar

[08.06.2020] Termine im Bürgerbüro können in den Gemeinden Braak, Brunsbek, Hoisdorf, Siek und Stapelfeld ab sofort über die Website gebucht werden. Für den Service wird die Software NOLIS | Online-Terminvereinbarung genutzt. mehr...

Weitere Meldungen

Emden: Digitales Fundbüro realisiert

[05.06.2020] Die Stadt Emden hat ihr Fundbüro digitalisiert. Die Lösung VOIS|FB unterstützt jetzt bei der Verwaltung rund um ein Fundstück und ermöglicht eine Anbindung an das Online-Fundbüro-Portal von HSH. mehr...

AKDB / OWL: Gemeinsam gegen den Ernstfall

[05.06.2020] Auf Knopfdruck können die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern und der Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT künftig ihre Produktion auf das jeweils andere Druckzentrum umleiten. Die beiden IT-Dienstleister wollen durch ihre Kooperation auch in Not- und Katastrophenfällen voll handlungsfähig bleiben. mehr...

Mehr als 50 Verwaltungsleistungen sind über das Schweriner Serviceportal online verfügbar.

Schwerin: Neues Serviceportal als Vorbild

[05.06.2020] Das im April gestartete Schweriner Serviceportal soll eine Vorreiterrolle für ganz Mecklenburg-Vorpommern einnehmen. Es basiert auf der Portallösung OpenR@thaus des Anbieters ITEBO. mehr...

Kreis Bergstraße: Schneller Einsatz zahlt sich aus

[05.06.2020] Im Kreis Bergstraße zahlt sich der medienbruchfreie Einsatz eines Dokumenten-Management-Systems aus. Es konnte so für das Gesundheitsamt der Kommune innerhalb von drei Tagen eine Lösung zum Erfassen von Corona-Verdachtsfällen eingerichtet werden. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Serviceportal mit neuen Diensten

[05.06.2020] Das landesweite Serviceportal-MV ermöglicht ab sofort die Nutzung von Online-Leistungen im Personenstandswesen und in der Gewerbemeldung. Digitale Services im Bereich Meldewesen und Wohngeld sollen schnellstmöglich folgen. mehr...

Mannheim: App unterstützt Gesundheitsämter

[04.06.2020] Eine im Zuge des #WirVsVirus-Hackathons entwickelte Quarantäne-App setzt ab sofort das Gesundheitsamt Mannheim ein, um positiv getestete Corona-Fälle und deren Kontaktpersonen nachzuverfolgen. Weitere Gesundheitsämter haben Interesse an der Anwendung geäußert. mehr...

E-Rechnung: Dataport betreibt PEPPOL-Server

[04.06.2020] Den Betrieb für einen der bundesweit drei öffentlichen PEPPOL-Server hat jetzt IT-Dienstleister Dataport übernommen. Mit PEPPOL sollen E-Rechnungen europaweit vorangebracht werden. mehr...

E-Government-Wettbewerb 2020: Ländle mit drei Projekten im Finale

[04.06.2020] Baden-Württemberg steht mit drei Projekten im Finale des diesjährigen E-Government-Wettbewerbs der Unternehmen BearingPoint und Cisco. Digitalisierungsminister Thomas Strobl lobt den Auftritt von Land und Kommunen. mehr...

Übersichtlich aufgeführt: Die Online-Angebote zum Schwerbehindertenrecht für Nordrhein-Westfalen.

Nordrhein-Westfalen: Online-Angebot zum Schwerbehindertenausweis

[04.06.2020] Den Bearbeitungsstand ihres Antrags auf einen Schwerbehindertenausweis können Bürger in Nordrhein-Westfalen online prüfen. Zudem haben sie die Möglichkeit, elektronisch ein Passfoto zu übermitteln. mehr...

Katrin Wiese-Dohse

Interview: Seriöse Informationsquelle

[04.06.2020] Zahlreiche Kommunen nutzen das CMS iKISS von Advantic für ihren Internet-Auftritt. Kommune21 sprach mit Geschäftsführerin Katrin Wiese-Dohse über die Funktionalitäten der Lösung und die Bedeutung kommunaler Portale als Informations- und Servicemedium. mehr...

Dr. Bernhard Kirchmair

Vinci Energies: Tipps für Smart-City-Konzepte

[04.06.2020] Angehende Smart Cities benötigen ein gutes Konzept für die Planung und Umsetzung ihres Vorhabens. Bernhard, Kirchmair, CDO von Vinci Energies, hat dafür vier Best-Practices parat. mehr...

Laut Bitkom-Umfrage halten 77 Prozent der Schüler die Auswahl an digitalen Lernangeboten seitens der Schulen für zu gering.

Bitkom: Die Schulen sind nicht digital ready

[03.06.2020] Im Bildungssektor stoßen digitale Technologien und Didaktik schnell an ihre Grenzen, was gerade in Zeiten der Corona-Krise ein Problem darstellt. Der Digitalverband Bitkom hat in einer Umfrage zum Thema die Stimmung unter Schülern festgehalten. mehr...

Deutsche Glasfaser: Massiver Ausbau mit Kommunen

[03.06.2020] Als neue Unternehmensgruppe will Deutsche Glasfaser in enger Kooperation mit den Kommunen den Breitband-Ausbau vorantreiben. Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von sieben Milliarden Euro sollen nicht zuletzt ländliche Regionen aufgerüstet werden. mehr...

1 427 428 429 430 431 1.343