Sonntag, 21. September 2025
[19.09.2025] Deutschland kann hinsichtlich der Digitalisierung einiges von seinen europäischen Nachbarn lernen – etwa was die Transparenz digitaler Services oder die Nutzung der eID angeht. Das zeigt der aktuelle eGovernment Benchmark der Europäischen Kommission.
Auf einer Europakarte sind die Mitgliedstaaten mit der entsprechenden Landesflagge markiert.

Der Blick zu den Nachbarn lohnt sich.

(Bildquelle: Prosoz Herten)

Seit mehr als einem Jahrzehnt überwacht der eGovernment Benchmark die Digitalisierung wichtiger öffentlicher Dienste in der Europäischen Union (EU27). Die Methodik wird regelmäßig angepasst. So wurde in der aktuellen Untersuchung 2025 der digitale Wandel von rund 100 wichtigen öffentlichen Diensten im Zusammenhang mit neun Lebensereignissen von Mystery Shoppern bewertet, die hierfür über 14.000 Webseiten besucht und analysiert haben. Darüber hinaus wurden neue Indikatoren im ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

krzVeränderungsprozesse umgesetzt

[03.06.2020] Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Prozessen vorangetrieben. Den Kommunen haben dabei IT-Dienstleister wie das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) unter die Arme gegriffen. mehr...

card_1 infraTageWebinare zu BIM-Lösungen

[03.06.2020] Building-Information-Modeling-Lösungen für Verkehrswege und Tiefbau stehen im Fokus der card_1 infraTage. Die Veranstaltung wird dieses Jahr in Form von Webinaren stattfinden. mehr...

Nur 16 Prozent der für den Branchenkompass Public Sector befragten Behörden gaben an

Branchenkompass Public Sector 2020Zu wenig digitale Leistungen

[03.06.2020] Der Aufbau einer digitalen Verwaltung in Deutschland zieht sich hin. Das zeigen die Ergebnisse des Branchenkompass Public Sector von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut. mehr...

Weitere Meldungen

Dominic Multerer

Serie 10 Gebote für Kommunen: 5 – Wir müssen über Kunden sprechen – denn die Kommune hat Kunden

[02.06.2020] Bürger, Unternehmen, Investoren und Touristen sollten von Kommunen nicht als Bittsteller oder Antragsnummer, sondern als Kunden betrachtet werden, schreibt Autor Dominic Multerer. Um das richtige Service-Angebot für ihre Kundschaft zu finden, können beispielsweise Online-Handel oder Online-Banking als Inspirationsquellen dienen. mehr...

IT-Grundschutz: BSI zertifiziert Berater

[02.06.2020] Seit einem Jahr zertifiziert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Interessierte zum IT-Grundschutz-Praktiker oder -Berater. Die entsprechenden Fortbildungen können bei rund 30 Schulungsanbietern belegt werden. mehr...

Bundesinnenminister Horst Seehofer will die Digitalisierung schneller voranbringen.

BMI: Digitale Kompetenzen gebündelt

[02.06.2020] Bundesinnenminister Horst Seehofer will die Digitalisierung schneller voranbringen. Alle dafür erforderlichen Kräfte werden deshalb in einer eigenen Abteilung „Digitale Verwaltung“ gebündelt. Leiter der neuen Abteilung wird ein altgedienter Experte für Verwaltungsdigitalisierung. mehr...

Die neun Siegerprojekte des BMWi-Wettbewerbs um den Innovationspreis Reallabore wurden aus insgesamt 125 Beiträgen ausgewählt.

BMWi: Herausragende Reallabore ausgezeichnet

[02.06.2020] Neun Reallabore für Innovation und Regulierung wurden jetzt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ausgezeichnet. Bundewirtschaftsminister Peter Altmaier lobt die Preisträger und fordert zugleich mehr Einsatz von der Politik, sodass weitere Erprobungsprojekte möglich werden. mehr...

Stadtwerke Mainz: Schneller zum schnellen Internet

[02.06.2020] Schneller als geplant sollen jetzt alle staatlichen Schulen in Mainz glasfaserschnelles Internet erhalten. Bis Herbst 2021 wollen die Stadtwerke sie an das Glasfasernetz anschließen – ein Infrastrukturprojekt, von dem auch umliegende Wohn- und Gewerbegebiete profitieren können. mehr...

Ab jetzt steht den Bürgern im Burgenlandkreis das neue Serviceportal zu Verfügung.

Burgenlandkreis: Serviceportal freigeschaltet

[02.06.2020] Das Serviceportal des Burgenlandkreises ist mit seinem ersten Online-Dienst, einem Antragsverfahren für die vorzeitige Eröffnung von Speisewirtschaften im Rahmen der Corona-Pandemie gestartet. mehr...

ITK Rheinland: Unterstützung für mobiles Arbeiten

[02.06.2020] Vor allem der gestiegene Bedarf an mobilen Arbeitsmöglichkeiten fordert Verwaltungen seit Beginn der Corona-Krise. ITK Rheinland unterstützt die Verbandskommunen dabei mit verschiedenen Angeboten. mehr...

Neue regio iT: Starkes Band der IT quer durch NRW.

regio iT: Agieren statt reagieren

[29.05.2020] Die neue regio iT unterstützt Kommunen auf dem Weg in die datenbasierte Verwaltung. Mit seinen Lösungen für kommunale Unternehmen kann der IT-Dienstleister zudem einen nachhaltigen Beitrag zur weiteren Stadtentwicklung leisten. mehr...

Verimi: BSI zertifiziert Ausweisfunktion

[29.05.2020] Die Identifizierungs- und Authentisierungslösung von Verimi erfüllt laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das Vertrauensniveau „substanziell“. Die Anwendung eignet sich somit für den Einsatz im Rahmen Onlinezugangsgesetzes (OZG). mehr...

Die Digitalisierung im Kreis Höxter liegt in kompetenten Händen.

Kreis Höxter: Digitalisierung neu ausgerichtet

[29.05.2020] Zunehmend verbindet die Digitalisierung die Verwaltungsbereiche der IT und der Organisationsentwicklung. Im Kreis Höxter greift man diese Entwicklung in einer neu ausgerichteten Abteilung auf, die Leitung übernimmt ein Digitalisierungsexperte aus der Verwaltung. mehr...

Senatorin Claudia Bernhard und der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte informieren über BREMIS.

Bremen: Hansestadt setzt auf BREMIS

[29.05.2020] Meldungen zwischen Corona-Ambulanzen, Laboren und dem Gesundheitsamt sollen in Bremen künftig über das Bremer Elektronische Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (BREMIS) laufen. mehr...

Metropolregion Rhein-Neckar: Innovationspreis für Reallabor

[29.05.2020] Die Metropolregion Rhein-Neckar zählt zu den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ausgewählten Reallaboren für Innovationen und Regulierung. Ausgezeichnet wurde die MRN für ihr Konzept im Bereich digitales Planen und Bauen. mehr...

1 428 429 430 431 432 1.343