Montag, 22. September 2025
[22.09.2025] Die Preisträgerinnen und Preisträger des 24. eGovernment-Wettbewerbs stehen fest. Die ausgezeichneten Projekte wollen konkrete Antworten auf Herausforderungen des Verwaltungsumbaus geben – mit KI, der Digitalisierung von Prozessen und durch bessere Bürgerservices.

Die Preisträgerinnen und Preisträger des 24. eGovernment-Wettbewerbs auf der großen Bühne.

(Bildquelle: BearingPoint)

Der digitale Wandel in der öffentlichen Verwaltung zeichnet sich durch ein hohes Maß an digitaler Transformation und gesellschaftlicher Relevanz aus – zu diesem Schluss kommt das Beratungsunternehmen BearingPoint, gemeinsam mit dem Technologiekonzern Cisco Ausrichter des eGovernment-Wettbewerbs. Der Wettbewerb gilt als wichtiger Indikator für die Modernisierung und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in der DACH-Region, in diesem Jahr ging er bereits in die 24. Runde. Nun fand die ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Rendsburg / Büdelsdorf3D-Straßenkarten sind das Ziel

[27.11.2019] Mit dreidimensionalen Straßenkarten wollen die Stadtwerke Rendsburg ihren Mitarbeitern unnötige Fahrten ersparen. Dazu werden die Städte Rendsburg und Büdelsdorf vermessen. mehr...

SozialwesenAbläufe variabel unterstützen

[27.11.2019] Mitarbeiter in Ausländerbehörden benötigen eine flexible Standard-Software für Quartiersmanagement und Leistungsgewährung. Die zentrale Ausländerbehörde des Landes Brandenburg hat sich nun für die Lösung Care4 von INFOsys Kommunal entschieden. mehr...

LangenhagenNeues Serviceportal

[27.11.2019] Mit 45 Leistungen ist das Online-Serviceportal der Stadt Langenhagen an den Start gegangen. Bürger und Unternehmen können sich zudem ein kostenloses Servicekonto einrichten, um das Einreichen von Anträgen zu erleichtern. mehr...

NeubrandenburgStart für den Mängelmelder

[27.11.2019] Auf Müllablagerungen, Schäden an öffentlichem Eigentum oder ähnliche Mängel in Neubrandenburg können die Bürger die Stadtverwaltung online per Mängelmelder aufmerksam machen. mehr...

Smart Country Convention 2019Von Litauen lernen

[27.11.2019] Als Partnerland und Vorbild für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung nahm Litauen an der diesjährigen Smart Country Convention in Berlin teil. Was Deutschland vom baltischen Kleinstaat lernen kann, berichtet Vizeminister Elijus Čivilis im Gespräch mit Kommune21. mehr...

Weitere Meldungen

Märkischer Kreis: Acht Online-Ideenkarten

[26.11.2019] Acht Kommunen erarbeiten derzeit unter Federführung des Märkischen Kreises ein lokales Klimaschutzkonzept. Die Bürger können ihre Ideen dazu über Online-Ideen-Karten der jeweiligen Gemeinde einbringen. mehr...

Unna: Bargeldlos Parken

[26.11.2019] Kein Bargeld für die Parkuhr dabei? In Unna ist das jetzt kein Problem mehr. Die Stadt rüstet ihre Parkscheinautomaten auf und ermöglicht die kontaktlose Zahlung per EC-Karte. mehr...

Sachsen-Anhalt: OZG-Kooperation mit Hohe Börde

[26.11.2019] Sachsen-Anhalt hat die erste Kooperationsvereinbarung zur technischen Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) mit der Gemeinde Hohe Börde unterzeichnet. mehr...

Duderstadt-Website in neuem Design.

Duderstadt: Stadtportal aktualisiert

[26.11.2019] Die Stadt Duderstadt hat ihre Website überarbeitet und dabei auch das Content-Management-System gewechselt, um für die Anforderungen der Zukunft gewappnet zu sein. mehr...

Fiberdays20: Aufruf zur Smart City Challenge

[25.11.2019] Städte, Gemeinden und Start-ups können sich jetzt für die Smart City Challenge bewerben, die im kommenden Frühjahr im Rahmen der Glasfasermesse Fiberdays20 stattfindet. mehr...

Mit Business Intelligence der Datenflut Herr werden.

Finanzwesen: Jetzt auch noch BI?

[25.11.2019] Daten sind wertvoll. Vorausgesetzt, sie liegen in hoher Qualität vor und werden sinnvoll ausgewertet. Ein Business-Intelligence-System kann das leisten. Wollen Kommunen ein solches System einführen, empfiehlt sich ein iteratives Vorgehen. mehr...

EDV Ermtraud: Kassensystem mit Umsatzsteuermerkmal

[25.11.2019] Leistungserbringungen durch juristische Personen des öffentlichen Rechts werden umsatzsteuerpflichtig. Das Kassensystem TopCash 2 von EDV Ermtraud ist nicht nur dafür gerüstet. mehr...

Vitako: Mitgliederversammlung in Bremen

[25.11.2019] Technologieabhängigkeit verringern, sichere Anwendungen umsetzen, zusammenarbeiten und eigene Ideen voranbringen: Um diese Themen ging es bei der Mitgliederversammlung der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako. mehr...

Bundesinnenminister Horst Seehofer hat ein OZG-Digitalisierungslabor besucht.

OZG: Seehofer im Digitalisierungslabor

[25.11.2019] Der Bundesinnenminister hat ein OZG-Digitalisierungslabor besucht. Horst Seehofer zeigte sich beeindruckt von der Arbeit im Labor und hofft nun, bei der Digitalisierung schneller voranzukommen. mehr...

Sichere Digitale Identitäten: BMWi startet Wettbewerb

[22.11.2019] Das Bundeswirtschaftsministerium sucht „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“. Für den Innovationswettbewerb können Projekte eingereicht werden, bei denen Technologieanbieter und Kommunen eng zusammenarbeiten. mehr...

1 467 468 469 470 471 1.343