
Die Preisträgerinnen und Preisträger des 24. eGovernment-Wettbewerbs auf der großen Bühne.
(Bildquelle: BearingPoint)
Die Preisträgerinnen und Preisträger des 24. eGovernment-Wettbewerbs auf der großen Bühne.
(Bildquelle: BearingPoint)
[06.11.2019] Ab Dezember stehen die hessischen ÖPNV-Daten digital im EU-Standardformat zur Verfügung. Für einen fairen Wettbewerb zwischen den digitalen Plattformen spricht sich Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir aus. mehr...
[06.11.2019] Ein Kompetenzzentrum für verantwortungsbewusste Digitalisierung wird in Hessen errichtet. Es soll die Forschungsexpertise im Land zu Fragen des digitalen Wandels in der Gesellschaft bündeln. mehr...
[05.11.2019] Ein Lehrerteam des Hans-Multscher-Gymnasiums in Leutkirch im Allgäu hat eigeninitiativ das Pilotprojekt Schul-Cloud gestartet und zieht eine positive Zwischenbilanz. mehr...
[05.11.2019] In Geseke können die Bürger Verwaltungsdienstleistungen jetzt online bezahlen. Das ermöglichen das citkoPortal der Südwestfalen-IT (SIT) und der ePayment Manager des Unternehmens Axians Infoma. mehr...
[05.11.2019] Die Frankfurter Feuerwehr kann Menschen in Not jetzt über die neue Technologie Advanced Mobile Location (AML) ausfindig machen. Die verbesserte Geolokalisierung von Notrufen per Smartphone wird im Rahmen einer EU-Richtlinie kommendes Jahr für alle Länder verpflichtend. mehr...
[05.11.2019] Die individuelle Lernstandsanalyse (ILeA) zu Beginn der ersten, dritten und fünften Klasse ist an Brandenburgs Schulen Pflicht. Rund die Hälfte aller Schulen hat die ILeA nun erstmals mit einem neuen Online-Diagnose-Instrument erhoben. mehr...
[04.11.2019] Als Grundlage für kommunale Planungen und Fachplanungen steht in Sachsen-Anhalt ein neues Online-Datenportal zur Verfügung. Gemeinsam mit den Kommunen soll das digitale Amtliche Raumordnungs-Informationssystem ARIS weiterentwickelt werden. mehr...
[04.11.2019] Die sächsischen Gemeinden Lauter und Bernsbach haben zur Stadt fusioniert und in diesem Zuge auch ihre Verwaltungssysteme zusammengeführt. Dabei rüsteten sie auf ein Software-Paket von Anbieter DATEV um. Die Modernisierung zahlt sich aus. mehr...
[04.11.2019] Die Gemeinden Wetter und Rauschenberg wollen Verwaltungsarbeit bündeln und eine gemeinsame Datenbank zur Straßenzustandserfassung erarbeiten. mehr...
[04.11.2019] Das neunte Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt findet im Februar 2020 statt. Thema ist die Regulierung künstlicher Intelligenz in der Europäischen Union zwischen Recht und Ethik. mehr...
[01.11.2019] Bei der Entwicklung einer Digitalstrategie setzt die Stadt Itzehoe auf Unterstützung von IT-Dienstleister Dataport. mehr...
[01.11.2019] Zum Bürgermeisterdialog der Deutschen Telekom sind rund 100 Bürgermeister und kommunale Entscheidungsträger nach Köln gekommen. Diskutiert wurden Hindernisse beim Netzausbau, zudem konnten Lösungen etwa zum intelligenten Verkehrsmanagement bewertet werden. mehr...
[01.11.2019] Rund 40 neue Kunden aus verschiedenen Bundesländern haben sich für den Wechsel zu P&I Loga entschieden, bereitgestellt vom IT-Dienstleister krz. Die Daten werden zentral im Rechenzentrum gehostet. mehr...
[31.10.2019] Unter dem Motto Mittelstand trifft Digitalisierung findet Anfang November der Digital FutureCongress parallel zur Messe dikomm in Essen statt. Zusammen warten beide Veranstaltungen mit 220 Ausstellern sowie einem Programm für Mittelstand und öffentliche Verwaltung auf. mehr...
[31.10.2019] Im Interview mit Kommune21 erläutert Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetags und Stadtoberhaupt von Leizpig, wie die OZG-Umsetzung und der Weg zur Smart City gelingen können und was er sich für seine Amtszeit vorgenommen hat. mehr...