Montag, 22. September 2025
[22.09.2025] Die Preisträgerinnen und Preisträger des 24. eGovernment-Wettbewerbs stehen fest. Die ausgezeichneten Projekte wollen konkrete Antworten auf Herausforderungen des Verwaltungsumbaus geben – mit KI, der Digitalisierung von Prozessen und durch bessere Bürgerservices.

Die Preisträgerinnen und Preisträger des 24. eGovernment-Wettbewerbs auf der großen Bühne.

(Bildquelle: BearingPoint)

Der digitale Wandel in der öffentlichen Verwaltung zeichnet sich durch ein hohes Maß an digitaler Transformation und gesellschaftlicher Relevanz aus – zu diesem Schluss kommt das Beratungsunternehmen BearingPoint, gemeinsam mit dem Technologiekonzern Cisco Ausrichter des eGovernment-Wettbewerbs. Der Wettbewerb gilt als wichtiger Indikator für die Modernisierung und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in der DACH-Region, in diesem Jahr ging er bereits in die 24. Runde. Nun fand die ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Kommunale 2019Advantic bietet Basis für Internet-Auftritte

[01.10.2019] Auf der Kommunale widmet sich das Unternehmen Advantic den kommunalen Internet- und Intranet-Auftritten. Die Basis dafür ist das Content-Management-System iKISS. mehr...

BayernGefördert zum digitalen Rathaus

[01.10.2019] Mit dem neuen Förderprogramm Digitales Rathaus erhalten die bayerischen Kommunen bis zu 20.000 Euro Unterstützung beim Ausbau ihrer Online-Dienste. Im Grundkurs Digitallotse werden Verwaltungsmitarbeiter außerdem zu kompetenten Ansprechpartnern weitergebildet. mehr...

Smart City Werkstatt 2019IoT-Lösungen für Versorger und Kommunen

[01.10.2019] Welche Konzepte stecken hinter dem Begriff Smart City – und wie lassen sie sich umsetzen? Dieser Frage widmet sich die Smart City Werkstatt Ende November. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein Workshop rund um IoT-Anwendungen für Kommunen und Versorgungsunternehmen. mehr...

Im Kreis Soest kann man sein Auto jetzt von der Couch aus zulassen.

Kreis SoestNach Mausklick losfahren

[01.10.2019] Die Fahrzeugzulassung im Kreis Soest wird deutlich einfacher. Ab sofort lassen sich Fahrzeuge online an-, um- und abmelden – auch beim Halterwechsel. mehr...

Weitere Meldungen

Kommunale 2019: AdKOMM heißt in Digitalien willkommen

[30.09.2019] Das Unternehmen AdKOMM präsentiert sich auf der Kommunale mit verschiedenen Partnern. IT-Sicherheit, digitaler Sitzungsdienst, Bürgerservice-Portal und das adKOMM-Redaktionssystem RESI stehen im Fokus. mehr...

Kommunale: Treffpunkt für Entscheider.

Kommunale 2019: Jubiläum setzt Bestmarken

[30.09.2019] Als Einmalprojekt ins Leben gerufen, feiert die Fachmesse Kommunale in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Die kommunale IT ist ein Schwerpunkt im Rahmenprogramm und der Ausstellung der Jubiläumsausgabe. mehr...

Initiative D21: Seit 20 Jahren am Puls der Zeit

[30.09.2019] Als Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft begleitet die Initiative D21 seit 20 Jahren den digitalen Wandel in Deutschland. mehr...

Blockchain: Startschuss für govchainnrw

[30.09.2019] Das Projekt GovChain im Rahmen des nordrhein-westfälischen Förderprogramms „Digitale Modellregionen“ soll Use Chases für die Blockchain-Technologie entwickeln. Jetzt ist der Startschuss für govchainnrw gefallen. mehr...

P&I: Übernahme von UBM Drecker

[30.09.2019] Mit UBM Drecker erwirbt das Unternehmen P&I einen Spezialanbieter für das betriebliche Meldewesen. mehr...

Ceyoniq Technology: Expert Center mit neuem Leiter

[27.09.2019] Ceyoniq Technology hat Enno Lückel als Leiter des Expert Centers Professional ECM an Bord geholt. mehr...

Kommunale 2019: Form-Solutions übersetzt Behördengang

[27.09.2019] Digitalisierungskomponenten handhabbar machen möchte das Unternehmen Form-Solutions. Über die dazugehörige Lösung können sich die Besucher am Messestand auf der Kommunale informieren. mehr...

KGSt: Kommunect digital online

[27.09.2019] Eine neue Plattform von Kommunen für Kommunen bietet die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) an. Sie ist ausschließlich für die Mitarbeiter der KGSt-Mitgliedskommunen bestimmt und soll den Austausch über Digitalprojekte erleichtern. mehr...

Hamburg: Migration auf SAP HANA abgeschlossen

[27.09.2019] In Hamburg laufen jetzt die Systeme für das Finanz- sowie das Planungs- und Berichtswesen auf der Datenbank SAP HANA. Für die Migration zeichnete der IT-Dienstleister Dataport verantwortlich. mehr...

Stefan Kraus

Interview: Mut zu neuen Wegen

[27.09.2019] Die Abteilung Bauhof des Amts für Technik, Umwelt, Grün der Stadt Herrenberg wurde im vergangenen Jahr in die Selbstorganisation überführt. Wie Mitarbeiter und Verwaltung von diesem New-Work-Ansatz profitieren, erklärt Amtsleiter Stefan Kraus im Interview. mehr...

SCC: Die digitale Verwaltung im Blick.

Smart Country Convention 2019: Vom Vorreiter Litauen lernen

[27.09.2019] Eine Plattform für den Erfahrungsaustausch rund um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung bietet die Smart Country Convention in Berlin. Anregungen hierzu liefert das diesjährige Partnerland Litauen. mehr...

1 480 481 482 483 484 1.343