Freitag, 26. September 2025
[26.09.2025] Ein Live-Chat ermöglicht Fahrgästen in der Region Westfalen-Lippe ab sofort eine digitale Kommunikation in Echtzeit. Zum Einsatz kommt dafür der Service-Chat NRW.

Der Service-Chat NRW, eine landesweit eingesetzte Software zur einfachen, digitalen Kommunikation in Echtzeit, steht nun auch auf der Website des Nahverkehrsbetreibers WestfalenTarif zur Verfügung. Wie das Unternehmen mitteilt, können Fahrgäste damit Auskünfte zu allen Themen rund um die Nutzung von Bussen und Bahnen in ganz Westfalen-Lippe einholen. Eine zentrale Wissensdatenbank, die mit der Software verbunden ist, bilde die Basis für die Antworten des Chat-Bots. Auf diese Weise sollen ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

HamburgBezirksamt umgezogen

[07.01.2019] Anlässlich des Umzugs des Bezirksamts Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg musste IT-Dienstleister Dataport auch rund 1.100 IT-Arbeitsplätze neu einrichten. mehr...

Monheim am RheinBürgerhaushalt, der achte

[07.01.2019] Zum achten Mal hatten die Bürger der Stadt Monheim am Rhein die Möglichkeit, sich an der Gestaltung des öffentlichen Haushalts zu beteiligen. Die Resonanz war erneut positiv. mehr...

Stadt Wernigerode hat ihren Web-Auftritt umfangreich überarbeitet.

WernigerodeBürgernah und mobil im Web

[07.01.2019] Umfangreich überarbeitet und an aktuelle technische Standards angepasst wurde der Internet-Auftritt der Stadt Wernigerode. mehr...

Kreis BorkenErleichtertes Daten-Management

[07.01.2019] Eine neue Daten-Management-Lösung nutzt der Kreis Borken. Die Lösung von Anbieter Rubrik kann intuitiv bedient werden, sodass jeder Mitarbeiter einfach Back-ups und Wiederherstellungen durchführen kann. mehr...

SchweizNutzung offener Daten fördern

[07.01.2019] Der Schweizer Bundesrat hat die Open-Government-Data-Strategie für die Jahre 2019 bis 2023 verabschiedet. Ein Ziel: Ab 2020 sollen alle publizierten Daten von Bundesstellen offen, frei und maschinell nutzbar veröffentlicht werden. mehr...

con terraPlatinum Partner von Esri

[07.01.2019] Über zehn Jahre lang hat con terra zur Esri Unternehmensgruppe gehört. Jetzt hat con terra die von Esri Deutschland gehaltenen Gesellschaftsanteile übernommen und wird Platinum Partner des Unternehmens. mehr...

Weitere Meldungen

In eigener Sache: Wir machen Winterpause

[24.12.2018] Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Aktuelle Meldungen gibt es hier wieder ab dem 7. Januar 2019. mehr...

Andreas Pinkwart

NRW: E-Government-Strategie verabschiedet

[21.12.2018] Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat eine E-Government-Strategie verabschiedet. Sie will damit den eigenen Digitalisierungsprozess beschleunigen, die elektronischen Verwaltungsservices deutlich ausbauen und den Beschäftigten attraktive Arbeitsplätze bieten. mehr...

Bund: eID-Karte wird eingeführt

[21.12.2018] Künftig sollen auch Bürger der EU und deutsche Staatsangehörige, die im Ausland leben, die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises nutzen können. Das hat das Bundeskabinett nun beschlossen. mehr...

Die Ludwigsburger Bürger-App informiert auch unterwegs.

Ludwigsburg: Infos in der Hosentasche

[21.12.2018] Einen neuen digitalen Helfer hat die Stadt Ludwigsburg vorgestellt: eine App bietet Bürger Service und Informationen über die Kommune. mehr...

Paderborn: Per MS Word zum Amtsblatt.

Paderborn: Intelligent informieren

[21.12.2018] Ihre Amtsblätter kann die Stadt Paderborn einfach per MS Word erstellen, bearbeiten und veröffentlichen. Möglich macht das eine Software der Firma Sternberg. mehr...

Schleswig-Holstein: JIL bringt Digitalisierung voran

[21.12.2018] In Schleswig-Holstein forschen Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung ab sofort gemeinsam an der digitalen Zukunft des Landes. Durch die enge Zusammenarbeit im Joint Innovation Lab und ein agiles Vorgehen sollen schnell erste Prototypen und innovative Lösungen entstehen. mehr...

Bad Kreuznach: Spielplatzkontrolle mit IT-Unterstützung.

Bad Kreuznach: Rechtssichere Verwaltung

[21.12.2018] Um Spielplätze, Bäume und Straßen rechtssicher zu verwalten, nutzt die Stadt Bad Kreuznach eine Software. Die Kontrollprozesse inklusive aller notwendigen Dokumentationen sind mit der Lösung schneller und einfacher geworden. mehr...

Stadt Karlsruhe ist unter den von ITEOS unterstützten Preisträgern des Wettbewerbs Städte

ITEOS: Unterstützung für Future Communities

[21.12.2018] Der baden-württembergische IT-Dienstleister ITEOS unterstützt vier der Gewinner des Wettbewerbs Städte, Gemeinden, Landkreise 4.0 – Future Communities bei der Umsetzung ihrer Förderprojekte. mehr...

Studie: Verwaltung bürgerfreundlich digitalisieren

[21.12.2018] Wie die Verwaltung sicher und bürgerfreundlich digitalisiert werden kann, hat die Bundesdruckerei in einer Studie herausgearbeitet. Unter anderem eine Registermodernisierung ist demnach notwendig. mehr...

1 541 542 543 544 545 1.344