Sonntag, 28. September 2025
[26.09.2025] Mit virtuellen Besprechungsräumen hat der Werra-Meißner-Kreis die interne Zusammenarbeit sowie die Kommunikation mit den Bürgern erfolgreich neu gestaltet.
Grafik, die den Onlineempfang im Werra-Meißner-Kreis abbildet.

Bürger werden im virtuellen Empfangsraum begrüßt.

(Bildquelle: Werra-Meißner-Kreis)

Der Werra-Meißner-Kreis will durch den Einsatz moderner Kommunikationstechnologien die Verwaltung effizienter, flexibler und bürgernäher gestalten. Erste Konzeptansätze entstanden im Jahr 2023 und führten noch im selben Jahr zu einem Förderantrag im Rahmen des Landesprogramms Starke Heimat Hessen. Nach der Bewilligung im Mai 2024 wurde unmittelbar mit der Umsetzung begonnen.Ausgangspunkt war die Idee eines Digitalen Zwillings, ein digitales Büro für jeden Mitarbeitenden, das ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

AKDBCEBIT und Zukunftskongress

[11.06.2018] In mehrfacher Hinsicht ist die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) nicht nur bei der CEBIT, sondern auch beim Zukunftskongress Staat & Verwaltung präsent. Die Authentifizierungslösung authega und das Servicekonto der AKDB zählen zu ihren Themen. mehr...

Sopra Steria ConsultingForschen im Security Lab

[11.06.2018] Ihre Aktivitäten im Kampf gegen Datenklau und IT-Spionage können Unternehmen und Behörden jetzt in einem Security Lab bündeln und neue Sicherheitslösungen so deutlich schneller und effizienter an den Start bringen. mehr...

PictureMit Kasaia Stellen bewerten

[11.06.2018] Stellenbewertern in Verwaltungen das Leben einfacher machen, soll die neue Software-Lösung Kasaia von Anbieter Picture. mehr...

ZukunftskongressOpen Government Lab

[11.06.2018] Im Open Government Lab hinterfragen die Open Government Modellkommunen beim sechsten Zukunftskongress den Anspruch einer umfassenden Öffnung von Staat und Verwaltung. mehr...

Showcases und Expertentalks erleben CEBIT-Besucher im Riesenrad der Innovationen von SAP.

CEBIT 2018SAP bietet Jahrmarkt der Innovationen

[11.06.2018] Mit neuem Ausstellungskonzept will das Unternehmen SAP den Erneuerungskurs der CEBIT konsequent mitgestalten. Herzstück des Messeauftritts ist das Riesenrad der Innovationen. mehr...

Potsdam setzt sich mit Open Data strategisch auseinander.

PotsdamTransparente Daten

[11.06.2018] Potsdam stellt Bürgern, Forschung und Wirtschaft digitale Datenbestände frei und transparent in einem Open-Data-Portal zur Verfügung. Im Vorfeld hatte die Stadt ein Konzept erstellt, das auf den Ergebnissen einer öffentlichen Online-Umfrage basiert. mehr...

Die beiden cit-Geschäftsführer Klaus Wanner und Thilo Schuster

InterviewTrendsetter mit langem Atem

[11.06.2018] Das Unternehmen cit, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Im Kommune21-Interview berichten die Geschäftsführer Klaus Wanner und Thilo Schuster über ihr Erfolgsgeheimnis und Pläne für die Zukunft. mehr...

Weitere Meldungen

CEBIT 2018: Antragsmanagement von Form-Solutions

[08.06.2018] Digitales Antragsmanagement live können Besucher auf der CEBIT bei Aussteller Form-Solutions erleben. mehr...

Bonn: Ideen fürs Bürgerbudget

[08.06.2018] Auf der Beteiligungsplattform der Stadt Bonn ist die erste Abstimmungsphase zum Haushalt beendet worden. Im Vorfeld hatten die Bürger 200 Vorschläge und Anregungen eingereicht. mehr...

Sachsen: Koordinierungsausschuss für Breitband

[08.06.2018] Ein neuer Breitband-Koordinierungsausschuss soll in Sachsen die Landkreise beim Breitband-Ausbau unterstützen und als Multiplikator in dem Freistaat dienen. mehr...

Frankfurt am Main: Online-Anträge mobil stellen

[08.06.2018] Die Stadt Frankfurt am Main hat ihre Antragssoftware optimiert. Dadurch können Online-Dienstleistungen nun auch per Smartphone oder Tablet genutzt werden. mehr...

Zukunftskongress: Partner Vitako

[08.06.2018] Als Partner ist die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, am sechsten Zukunftskongress Staat und Verwaltung unter anderem mit Messestand und Best-Practice-Dialogen beteiligt. mehr...

Auf der Smart City Solutions der Intergeo treffen Lösungsanbieter und kommunale Anwender aufeinander.

Intergeo 2018: Plattform für die Smart City

[08.06.2018] Das Thema Smart City wird auf der diesjährigen Intergeo (16. bis 18. Oktober, Frankfurt am Main) an allen drei Kongresstagen sowie auf einer eigenen Themenplattform, der Smart City Solutions (SCS), eine Rolle spielen. mehr...

Neuenhaus: pmHundManager im Einsatz

[08.06.2018] Für die Verwaltung der Informationen zu den rund 1.250 Hunden und deren Haltern im Gemeindegebiet nutzt die niedersächsische Samtgemeinde Neuenhaus die Software pmHundManager von Anbieter GovConnect. mehr...

ANGA COM 2018: App zur Fachmesse

[07.06.2018] Vertreter von Behörden, Unternehmen und Verbänden tauschen sich kommende Woche bei der Fachmesse ANGA COM über die Themen Breitband, Kabel und Satellit aus. Eine neue App liefert jetzt Informationen über das Kongressprogramm und die Aussteller. mehr...

1 588 589 590 591 592 1.344