Montag, 29. September 2025
[29.09.2025] SAP stellt im Personalwesen auf eine cloudbasierte Software um. Allerdings fehlen dieser noch bestimmte Funktionen, weshalb sie von den Kommunen nicht flächendeckend eingesetzt werden kann. Als Übergangslösung bieten sich hybride Systeme an.
Ein Mann tippt mit dem Finger auf ein Personensymbol, das mit zahlreichen anderen Personensymbolen vernetzt ist.

Der Weg zum modernen HR-System ist kein reiner Cloudpfad.

(Bildquelle: stock.adobe.com/Michaela)

Der Wandel im Personalwesen der öffentlichen Verwaltung ist in vollem Gange. Lösungen aus dem Hause SAP spielen dabei eine wichtige Rolle. Allerdings stellt die Cloudstrategie des Softwareanbieters vor allem Kommunen vor große Herausforderungen. Denn was technologisch auf dem Papier nach Standardisierung und Effizienz aussieht, verursacht in der Praxis oft enorme Anstrengungen und organisatorische Reibungspunkte. Gleichzeitig sehen sich die Städte, Gemeinden und Landkreise dem wachsenden ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Im Jahr 2017 hat die Stadt Düren erneut den Axians-Infoma-Innovationspreis gewonnen.

Axians InfomaDüren gewinnt erneut

[26.01.2018] Zum zweiten Mal ist die Stadt Düren mit dem Innovationspreis von Axians Infoma ausgezeichnet worden. Im Jahr 2017 konnte sie mit dem Projekt „Verwaltungsweites Online-Bezahlverfahren im Bürgerportal und auf Zahlungsaufforderungen“ überzeugen. mehr...

BSIErstes eID-Kernel zertifiziert

[26.01.2018] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Software-Bibliothek Authada eID-Core zertifiziert. Damit steht eine Alternative zu vollständigen eID-Clients zur Verfügung. mehr...

Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau bringt mit Tiefbauamtsleiterin Sylvia Uehlendahl die erste Plakette zum Handyparken an.

DortmundHandyparken im Test

[26.01.2018] Im Rahmen eines einjährigen Pilotprojekts können Autofahrer in Dortmund Parkgebühren per Mobiltelefon entrichten. Mehrere Betreiber haben dabei die Möglichkeit, ihre Dienstleistungen über eine Plattform anzubieten. mehr...

Nicht nur für den Datteln-Hamm-Kanal hat der Kreis Unna jetzt neue Luftbilder veröffentlicht.

Kreis UnnaNeue Luftbilder im Geoservice

[26.01.2018] In seinem Geoservice bietet der Kreis Unna neue Luftbilder an. Die Fachbereiche ziehen einen realen Nutzen aus den Aufnahmen. mehr...

Start-ups bringen junge Ideen in die Behörden.

DigitalisierungStart-ups als Partner

[26.01.2018] Kommunen müssen die Digitalisierung ihrer Verwaltungen unbedingt vorantreiben. Partnerschaften mit Start-ups können dabei helfen. Doch dazu braucht es den offenen Zugang zu Daten, innovative Vergabeverfahren und eine digitale Willkommenskultur. mehr...

BerlinVerfahren für die Planung

[26.01.2018] Ein neues Fachverfahren zur technischen Unterstützung der Regierungsplanung hat das Land Berlin beschlossen. Das webbasierte Strategie-Management-Tool soll in allen Senatsverwaltungen zum Einsatz kommen. mehr...

Weitere Meldungen

BREKO: Beauftragte für Stadt und Land

[25.01.2018] Für den Glasfaserausbau in Stadt und Land ernennt der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) künftig eigene Landesbeauftragte. Sie sollen Kommunen fachkundig und unter Berücksichtigung regionalspezifischer Besonderheiten unterstützen. mehr...

Hamburg: CDO für die Hansestadt

[25.01.2018] Seit Anfang des Jahres hat die Freie und Hansestadt Hamburg einen Chief Digital Officer (CDO). Eine seiner Aufgabe wird es sein, die Verwaltung so umzubauen, dass die Bürger die meisten ihrer Anliegen online erledigen können. mehr...

GovTech Gruppe: cosinex stellt sich neu auf

[25.01.2018] Als GovTech Gruppe firmiert künftig das Unternehmen cosinex. Ihre Schwerpunkte setzt die Gruppe dieses Jahr auf Informationsmanagement und Kommunikation. mehr...

Stadt Kerpen: Plattform Mein Stadtarchiv freigeschaltet.

Kerpen: Mein Stadtarchiv freigeschaltet

[25.01.2018] Wer sich für die Geschichte der Stadt Kerpen interessiert, kann diese künftig über das Open-Data-Portal Mein Stadtarchiv erforschen. Mehr als 18.000 Datensätze stehen auf der Plattform bereit. mehr...

AKDB: Neues Modul zum Prostituiertenschutzgesetz

[25.01.2018] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) hat das Fachverfahren OK.GEWERBE um das Modul Prostituiertenschutzgesetz erweitert. mehr...

GEFMA: Zertifikat für Axians Infoma

[25.01.2018] Erneut hat die German Facility Management Association (GEFMA) das Liegenschafts- und Gebäude-Management von Axians Infoma zertifiziert. mehr...

Die Studie der Initiative D21 zeigt: Die Deutschen sind digital wie nie zuvor.

D21-Digital-Index 2017/2018: Deutsche werden digitaler

[24.01.2018] Mit dem Digital-Index für 2017/2018 stellt die Initiative D21 wieder ein Lagebild der digitalen Gesellschaft in Deutschland vor. Sie ist demnach so digital wie nie zuvor, allerdings steht auch ein Viertel der Bevölkerung im digitalen Abseits. mehr...

Für Bibliotheken wird eine moderne technische Ausstattung immer mehr zur Pflicht.

Bibliothekswesen: Empfehlungen zur Technik

[24.01.2018] Empfehlungen zur technischen Ausstattung öffentlicher Bibliotheken hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. mehr...

Schleswig-Holstein: IT-Lösung zum Prostituiertenschutz

[24.01.2018] Mit Blick auf das neue Prostituiertenschutzgesetz hat das schleswig-holsteinische Landesamt für soziale Dienste eine spezielle Fach-Software von Dataport eingeführt. mehr...

1 621 622 623 624 625 1.345