Donnerstag, 2. Oktober 2025
[01.10.2025] Bei der Verleihung des Smart City Awards im Rahmen der Smart Country Convention in Berlin wurde deutlich, dass die Digitalisierung eine Gemeinschaftsaufgabe ist. Welche Erfolgsfaktoren es gibt, wurde bei der Podiumsdiskussion erläutert.

Preisträger des Smart City Awards auf der Bühne der Smart Country Convention.

v.l.: Dr. Laura Dornheim, München; Dr. Philipp Lechleiter, Heidelberg; Tim Gerstenberger, Hannover; Ute König-Stemmler, Visa Europe; Sandra Baumholz, Stuttgart; Vertreterin aus Hamburg; Ilka Groenewold, Moderatorin

(Bildquelle: K21 media GmbH)

Die Verleihung des Smart City Awards gestern (30. September 2025) auf der Smart Country Convention war nicht nur ein feierlicher Moment für die ausgezeichneten Kommunen, sondern zugleich ein lebendiger Diskurs über den Stand der Digitalisierung in deutschen Städten. Auf dem Podium versammelten sich Laura Dornheim aus München (Platz 1), Sandra Baumholz aus Stuttgart (Platz 3), Philipp Lechleiter aus Heidelberg (beste Großstadt unter 200.000 Einwohner), Tim Gerstenberger aus Hannover ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Ihre Kooperation haben jetzt die Firmen Softplan Informatik und Kolibri bekannt gegeben.

Kolibri / Softplan InformatikPartnerschaft geschlossen

[20.03.2017] Die Unternehmen Kolibri und Softplan Informatik haben ihre Kooperation bekannt gegeben. Im Rahmen der gemeinsamen Lösung Kolibri InfoMap wird das Grundstücksinformationssystems KoLiBRI um Funktionen des Geo-Informationssystems INGRADA erweitert. mehr...

Mecklenburg-VorpommernPortal für Erosionsereignisse online

[20.03.2017] Tiefe, ausgespülte Rinnen im Boden, abgeschwemmte und verwehte Erde – das sind Zeichen von Bodenerosionen. Ab sofort können solche Fundstellen in Mecklenburg-Vorpommern zur Gefahrenabwehr auch über das Internet gemeldet werden. mehr...

Dr. Marianne Wulff wechselt zum IT-Dienstleister Dataport.

DataportWulff kommt an Bord

[20.03.2017] Marianne Wulff wechselt im April zum norddeutschen IT-Dienstleister Dataport. Dort soll die E-Government-Expertin den Digitalisierungsprozess bei den Trägern von Dataport unterstützen. mehr...

Weitere Meldungen

Schleswig-Holstein: Das modernste Breitband-Netz im Blick

[17.03.2017] Das Land Schleswig-Holstein beschließt die endgültige Version seiner Breitband-Strategie und hat ein klares Ziel vor Augen: die modernste Breitband-Infrastruktur Deutschlands aufzubauen. mehr...

Neben Satellitendaten werden auch digitale Karten und weitere Geo-Daten über die neue Plattform bereitgestellt.

Copernicus: Mit CODE-DE die Erde online erforschen

[17.03.2017] Für Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt ist eine neue Ära der Erdbeobachtung angebrochen. Alle Daten des europäischen Programms Copernicus sind nun auf der Plattform CODE-DE frei zugänglich. mehr...

CeBIT 2017: Optimal Systems mit größerem Stand

[17.03.2017] Anlässlich seines 20-jährigen Firmenjubiläums ist Optimal Systems in diesem Jahr mit einem größeren Stand auf der CeBIT vertreten. Dort wird unter anderem über die Anbindung von historischen Archiven an die Dokumenten-Management-Software enaio informiert. mehr...

CeBIT 2017: Teleport stellt Govii vor

[17.03.2017] Govii steht im Mittelpunkt der CeBIT-Messepräsenz des Unternehmens Teleport. Der Behördenbot ist auf Verwaltungsanliegen spezialisiert. Darüber hinaus gibt es Neuigkeiten zu „Sag‘s uns einfach“. mehr...

Die neue Website der Samtgemeinde Lengerich ist modern

Lengerich: Website relaucht

[17.03.2017] Die neue Website von Lengerich präsentiert sich im modernen Design, übersichtlichem Layout und mit vielen Informationen rund um die niedersächsische Samtgemeinde. mehr...

Studie: Wie digital ist Deutschland?

[17.03.2017] Ein Gesamtbild der Digitalisierung zeichnet eine aktuelle Studie des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT). Rund 90 Indikatoren wurden in den Deutschland-Index der Digitalisierung 2017 einbezogen und auf Länderebene heruntergebrochen. mehr...

Wettbewerb Digitale Stadt: Bewerbung der Stadt Kaiserslautern steht unter dem Motto „Herzlich digital“

Kaiserslautern: Herzlich digital das Finale im Blick

[16.03.2017] Unter dem Motto „Herzlich digital“ hat sich die rheinland-pfälzische Stadt Kaiserslautern am Wettbewerb Digitale Stadt beteiligt und will es damit bis ins Finale schaffen. Die Bewerbung hat auch die Unterstützung der Landesregierung. mehr...

Rheinland-Pfalz: Landesweite kommunale E-Akte

[16.03.2017] Für die Kommunen in Rheinland-Pfalz wird ein landesweites System für das Dokumenten-Management und die Vorgangsbearbeitung eingeführt. Zum Einsatz kommen Lösungen von Anbieter Lorenz Orga-Systeme. mehr...

CeBIT 2017: Moderne Web-Oberflächen von cit

[16.03.2017] Dass die Einrichtung eines nutzerfreundlichen digitalen Zugangs zu Verwaltungsleistungen keine unüberwindbare Hürde sein muss, davon können sich Behörden am Messestand von cit auf der CeBIT überzeugen. mehr...

Frankfurt am Main: Dezernent Jan Schneider stellt das neue Selbstbedienungsterminal im Bürgeramt vor.

Frankfurt am Main: Selbstbedienungsterminal im Test

[16.03.2017] Biometrische Bilder für Personalausweis oder Reisepass können Bürger der Stadt Frankfurt am Main jetzt auch an einem Selbstbedienungsterminal erstellen. Die für die Stadt neue Technik wird zunächst im Zentralen Bürgeramt erprobt. mehr...

Andreas Grüber will neuen Schwung in den Public Sector Parc bringen.

CeBIT 2017: So gelingt der Wandel

[16.03.2017] Smart City lautet das neue Thema im Public Sector Parc der CeBIT. Einfallen lassen hat sich das Andreas Grüber, neuer Verantwortlicher für den Public Sector Parc. Wie er außerdem neuen Schwung in Halle 7 bringen möchte, verrät Grüber im Kommune21-Interview. mehr...

CeBIT 2017: Zentraler Marktplatz für kommunale IT

[16.03.2017] Am Gemeinschaftsstand des Verbands Databund stellen sich auf der CeBIT 2017 insgesamt 24 Dienstleister und Software-Unternehmen vor. Unter dem Titel Fokus Kommune finden täglich Fachvorträge statt. mehr...

1 690 691 692 693 694 1.346