
KI-Strategie der Stadt Stuttgart: Autonom handelnde Systeme sind ausdrücklich ausgeschlossen.
(Bildquelle: Stadtverwaltung Stuttgart)
KI-Strategie der Stadt Stuttgart: Autonom handelnde Systeme sind ausdrücklich ausgeschlossen.
(Bildquelle: Stadtverwaltung Stuttgart)
[27.01.2016] Das aktuelle Landtagswahlportal der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) Baden-Württemberg zeigt sich in neuem Gewand. Sowohl technisch als auch inhaltlich wurde die Website erneuert. mehr...
[27.01.2016] Nach einem Wechsel zu einem autonomen Finanzwesensanbieter ist Iffezheim zur Kommunalen Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) zurück gekehrt: Die Gemeinde setzt jetzt die Lösung Kommunale Doppik SMART ein. mehr...
[26.01.2016] Mit Infoma fährt der Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) eine Zwei-Produkt-Strategie, um die kommunale Doppik in Baden-Württemberg einzuführen – eine Doppelstrategie die fortgeführt werden soll. mehr...
[26.01.2016] Als alleiniger Gesellschafter wird regio iT die Berninger Software GmbH unter dem Namen vote iT fortführen. Als Tochterunternehmen von regio iT wird die neue Gesellschaft die beiden Wahllösungen der Anbieter unter einem Dach vereinen. mehr...
[26.01.2016] Weil eine Studie gezeigt hat, dass die Nachfrage nach öffentlichen Daten der Bundesverwaltung zugenommen hat, will das Bundesinnenministerium den Zugang zu den Datenbeständen erleichtern. mehr...
[26.01.2016] Bis März können jetzt Konzepte für die Auszeichnung als bestes Digitalisierungsprojekt, bestes Modernisierungsprojekt, bestes Kooperationsprojekt oder bestes Infrastrukturprojekt im E-Government-Wettbewerb 2016 eingereicht werden. mehr...
[25.01.2016] Bis zum Jahr 2020 soll der komplette Ortenaukreis mit Hochgeschwindigkeitsinternet ausgestattet sein. Ein Masterplan zeigt jetzt die konkreten Schritte dahin auf, eine neue Stabsstelle soll den Prozess begleiten. mehr...
[25.01.2016] Über Online-Stellenportale kann der öffentliche Dienst den Fachkräftemarkt gezielt ansprechen, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Über die Funktionen der Plattform Interamt sprach Kommune21 mit Marco Prill, Leiter Vertrieb, Länder und Kommunen bei Vivento. mehr...
[25.01.2016] Auf der Bildungsmesse didacta stellt IT-Dienstleister regio iT verschiedene Lösungen für effektives Lernen mit digitalen Medien aus dem Produktportfolio vor. mehr...
[25.01.2016] Ein neuer Sitzungsdienst sowie ein Ratsinformationssystem (RIS) sorgen im Markt Au in der Hallertau dafür, dass Ratsmitglieder papierlos an Sitzungen teilnehmen können. mehr...
[25.01.2016] Für mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland ist E-Government bedeutsam. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Statistischen Bundesamts (Destatis). mehr...
[22.01.2016] Für das zurückliegende Jahr verzeichnet die Optimal Systems Gruppe eine positive Entwicklung. Der Umsatz ist um knapp acht Prozent gestiegen. mehr...
[22.01.2016] Die Lernplattform WebWeaver School stellt das Unternehmen DigiOnline auf der Bildungsmesse didacta im Februar vor. Sie hilft bei der Gestaltung verschiedener schulischer Prozesse. mehr...
[22.01.2016] Eine Plattform zum Thema Kulturarbeit mit Flüchtlingen in Hamburg ist jetzt online. Dort können sich Interessierte zentral über verschiedene Projekte informieren. mehr...
[22.01.2016] Der Event-Kalender der Stadt Kassel passt sich jetzt für die Darstellung auf verschiedenen Endgeräten an. Damit ist die Freizeitplanung auch von unterwegs möglich. mehr...