Mittwoch, 19. November 2025
[19.11.2025] Eine urbane Datenplattform soll es dem Schwalm-Eder-Kreis künftig ermöglichen, schneller auf Verkehrsprobleme zu reagieren. Dazu integriert die Plattform Echtzeit-Verkehrsdaten eines externen Anbieters, sodass beispielsweise die Einsatzrouten für Rettungskräfte optimiert werden können. Das Projekt wird im Programm Starke Heimat Hessen gefördert.
Ein Feuerwehrauto fährt mit Blaulicht auf einer Straße in einer Stadt.

Durch die Echtzeit-Verkehrsdaten sollen im Schwalm-Eder-Kreis unter anderem die Einsätze von Rettungsdienst und Feuerwehr effizienter gestaltet werden.

(Bildquelle: euregiocontent/123rf.com)

Im Schwalm-Eder-Kreis sollen Verkehrsflüsse optimiert, Staus reduziert, Fahrzeiten verkürzt und die Einsätze von Rettungsdienst und Feuerwehr effizienter gestaltet werden. Der Kreis will dazu eine offene, urbane Datenplattform einrichten, auf der Echtzeit-Verkehrsdaten abgelesen werden können. Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation unterstütze das Vorhaben „Smarte Daten im Schwalm-Eder-Kreis“ mit rund 235.000 Euro aus der Förderung smarter Kommunen und Regionen ... mehr...

Aktuelle Meldungen

VitakoE-Government-Gesetz begrüßt

[24.04.2013] Die Verabschiedung des E-Government-Gesetzes durch den Bundestag hat Vitako begrüßt. Besonders positiv bewertet der Verband der kommunalen IT-Dienstleister die Motornormen. mehr...

Kanton Basel-StadtNeue Rechenzentren bezogen

[24.04.2013] Der Schweizer Kanton Basel-Stadt hat seine Ende 2010 beschlossene neue Rechenzentrumsstrategie vollständig umgesetzt. Das Hauptrechenzentrum ist nun beim regionalen Energiedienstleister Industrielle Werke Basel (IWB) untergebracht. mehr...

BayernVerbotene Social Plug-ins

[24.04.2013] Die Prüfung von rund 6.000 Web-Seiten bayerischer öffentlicher Stellen hat ergeben, dass 66 davon Social Plug-ins unzulässig verwenden. mehr...

Weitere Meldungen

Dataport: Abrechnung mit KoPers

[23.04.2013] Im Bereich Personal setzt der IT-Dienstleister Dataport künftig das Verfahren KoPers ein. Schritt für Schritt sollen bis Jahresende insgesamt rund 50.000 Personalfälle mit der Lösung bearbeitet werden. mehr...

Chemnitz: SMS warnt vor Hochwasser

[23.04.2013] Hochwasserwarnungen werden in Chemnitz künftig auch per SMS verschickt. Interessierte können sich per SMS oder über die 115 für den Service anmelden, der in Zusammenarbeit mit der Firma procilon realisiert wurde. mehr...

(N)ONLINER Atlas: Stadtstaaten weiter vorne

[23.04.2013] Der (N)ONLINER Atlas wurde erstmals im Rahmen der Studie D21-Digital-Index veröffentlicht. Ergebnis: Auch in diesem Jahr stagnierte der Zuwachs von Onlinern. Beim Vergleich der Bundesländer liegen weiterhin die Stadtstaaten vorne. mehr...

Big Data verknüpft strukturierte und unstrukturierte Daten.

Big Data: Ungehobener Schatz?

[23.04.2013] Ob Big Data mehr ist als Business Intelligence, also die Steuerung mit Zahlen, beschäftigt auch die öffentlichen IT-Dienstleister. Denn die Verknüpfung von strukturierten und unstrukturierten Daten kann Kommunen Erkenntnisse für optimierte Entscheidungen liefern. mehr...

Enzkreis: Arbeiten mit ALKIS

[22.04.2013] Der Enzkreis hat das Amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS) eingeführt. mehr...

Breitband-Ausbau: Erfolg im Zusammenspiel

[22.04.2013] Die Erfahrung hat gezeigt: Rein marktgetrieben lässt sich ein flächendeckender Ausbau mit hochleistungsfähigen Internet-Zugängen nicht erreichen. Soll dieses Ziel zeitnah realisiert werden, kommt insbesondere den Landkreisen eine bedeutende Rolle zu. mehr...

Sachsen-Anhalt: Landesnetz wird modernisiert

[22.04.2013] Für die Vernetzung von Landesbehörden, Kommunen und Schulen wird in Sachsen-Anhalt ein modernes Datennetz aufgebaut. Die Ausschreibung für die zentralen IT-Komponenten hat begonnen. mehr...

Vogelsbergkreis: Meinungsumfrage über direktzu

[22.04.2013] Eine Meinungsumfrage zur demografischen Entwicklung führt der Vogelsbergkreis über die Plattform direktzu des Landrats durch. mehr...

Sandersdorf-Brehna: Finanz-Software als Web-Version

[19.04.2013] Den Umstieg auf das webbasierte Verfahren der Firma AB-Data hat die Stadt Sandersdorf-Brehna vollzogen. mehr...

Münchens Bürgermeisterin Christine Strobl und Florian Bieberbach

München: Grundstein fürs IT-Rathaus

[19.04.2013] In der bayerischen Landeshauptstadt ist der Grundstein für das IT-Rathaus München gelegt worden. Die Stadtwerke München (SWM) wollen bei dem Projekt auch Voraussetzungen für eine kommunale Green IT schaffen. mehr...

Einweihung des neuen Funkmastes im Kreis Soest.

Kreis Soest: Internet-Grundversorgung via Funk

[19.04.2013] Um im nördlichen Kreis Soest die Internet-Grundversorgung herstellen zu können, hat die Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen (TKG) jetzt einen weiteren Richtfunkmast in Betrieb genommen. mehr...

ELSTER: Schneller dank nPA

[19.04.2013] Der neue Personalausweis (nPA) kann ab sofort auch für das ElsterOnline-Portal verwendet werden. Dadurch soll das Verfahren vereinfacht und beschleunigt werden. mehr...

1 1.004 1.005 1.006 1.007 1.008 1.356