Samstag, 15. November 2025
[14.11.2025] Bendorf bündelt die Themen Klimakompetenz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung auf einer neuen Website zum Stadtentwicklungsprozess. Das Portal soll die Themen des Zukunftsprojekts nicht nur sichtbar machen, sondern auch verständlich vermitteln. Auch zeigt sie an, wie die Menschen vor Ort aktiv mitwirken können.
Auf einem Tablet ist die neue Website zur Grünen Entdeckerstadt Bendorf zu sehen, vor dem Tablet steht eine Tasse mit der Aufschrift Grüne Entdeckerstadt Bendorf.

Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.

(Bildquelle: Presse Bendorf)

Auf einer neuen Website bündelt jetzt die Stadt Bendorf alle zentralen Themen der so genannten Grünen Entdeckerstadt. Bei der Grünen Entdeckerstadt handelt es sich um ein Zukunftsprojekt der rheinland-pfälzischen Kommune. Mitten in Bendorf soll gezeigt werden, wie Stadtentwicklung nachhaltig, kreativ und erlebbar sein kann, heißt es auf der neuen Website. „Die Grüne Entdeckerstadt soll Begegnungsorte schaffen, Klimabewusstsein fördern und frischen Wind in unsere Innenstadt bringen“, ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Osnabrück: Neuer Rat

RatsinformationssystemeMit RIS zum Ziel

[02.10.2012] Die Stadt Osnabrück hat mit der neuen Ratsperiode ein neues System eingeführt. Es ist seit Anfang 2012 im Einsatz und kommt bei den Mandatsträgern gut an. mehr...

Weitere Meldungen

mecodia: Ferienprogramme verwalten

[01.10.2012] Die nächsten Sommerferien kommen bestimmt: Eine Lösung zur Verwaltung von kommunalen Ferienprogrammen hat das Unternehmen mecodia jetzt auf den Markt gebracht. mehr...

Zürich: Ja zum flächendeckenden Netz

[01.10.2012] Für den Bau eines flächendeckenden Glasfasernetzes in der Stadt Zürich ist der Weg frei: Die Bürger haben positiv über die Vergabe eines entsprechenden Objektkredits an das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) entschieden. mehr...

Bonn ist einer der Vorreiter beim E-Government.

Studie: Noch viel Potenzial beim E-Government

[01.10.2012] Die E-Government-Angebote von 200 deutschen Kommunen hat das Beratungsunternehmen McKinsey unter die Lupe genommen. Die Studie zeigt: Großstädte haben online noch die Nase vorn, insgesamt sind aber nur wenige der untersuchten Kommunen beim Thema E-Government top. mehr...

Wittstock: Website goes mobile

[01.10.2012] Eine mobile Variante ihres Online-Portals bietet ab sofort die Stadt Wittstock/Dosse an. Nutzer von Smartphones profitieren unter anderem von kürzeren Ladezeiten. mehr...

115: Austausch im Campus

[28.09.2012] Zu einem Ideenaustausch über die Weiterentwicklung der einheitlichen Behördenrufnummer haben das Forschungsnetzwerk ISPRAT, die Stadt Köln und des Bundesinnenministerium geladen. mehr...

Bürgerbeteiligung: Digitale Anwendungen gesucht

[28.09.2012] Digitale Werkzeuge, welche Bürgern mehr Teilhabe an Gesellschaft, Politik und Verwaltung ermöglichen, will die Open Knowledge Foundation Deutschland fördern. Dazu wurde jetzt der Programmierwettbewerb Stadt Land ins Leben gerufen. mehr...

Moderner Staat: ERP mit MACH

[28.09.2012] Die Wirtschaftlichkeit von ERP-Investitionen steht im Mittelpunkt des Messeauftritts der Firma MACH auf der Moderner Staat in Berlin. mehr...

Prosoz Herten: Fachverfahren zertifiziert

[28.09.2012] Das unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat die Software-Anwendung OPEN/PROSOZ erneut mit dem Datenschutz-Gütesiegel ausgezeichnet. mehr...

Much: Web-Auftritt überarbeitet

[28.09.2012] Auf ihrer überarbeiteten Website bietet die Gemeinde Much Informationen rund um die Kommune. Ein virtuelles Rathaus ist ebenfalls integriert. mehr...

Hamburg: Amtsgeheimnis ade

[27.09.2012] Bürgern den Informationszugang erleichtern, die demokratische Meinungs- und Willensbildung fördern sowie das Kostenbewusstsein der Verwaltung schärfen – das sind die Erwartungen an das Hamburgische Transparenzgesetz, das am 6. Oktober in Kraft tritt. mehr...

Neuer Personalausweis: Berechtigungszertifikate erhalten

[27.09.2012] Das Bundesverwaltungsamt (BVA) hat bisher bestehende Einschränkungen für die Berechtigungszertifikate der kommunalen IT-Dienstleister Citkomm und citeq zum Auslesen von Daten aus dem neuen Personalausweis aufgehoben. mehr...

Kreis Darmstadt-Dieburg: Breitband-Initiative nimmt Fahrt auf

[27.09.2012] Die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zum Ausbau des Breitband-Netzes hat der Kreis Darmstadt-Dieburg vorgestellt. Eine optimale Versorgung mit schnellem Internet könnte demnach in etwa drei Jahren erreicht werden. mehr...

Moderner Staat: Cloud-Lösungen von Fujitsu

[27.09.2012] Der Messeauftritt von Fujitsu auf Moderner Staat steht im Zeichen von Cloud Computing. Vor Ort zeigt das Unternehmen Praxislösungen, wie etwa den Datensafe und Geo-Informationen aus der Wolke. mehr...

Little Bird ist jetzt auch in Baden-Württemberg gelandet.

Schorndorf: Mit Little Bird zum KiTa-Platz

[27.09.2012] Auch in Schorndorf steht jetzt die E-Government-Lösung Little Bird zur Verfügung und erleichtert die Suche, Vergabe und Verwaltung von Kinderbetreuungsplätzen. mehr...

1 1.047 1.048 1.049 1.050 1.051 1.355