Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.
(Bildquelle: Presse Bendorf)
Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.
(Bildquelle: Presse Bendorf)
[02.08.2012] Im Rahmen eines Projektes zwischen dem brandenburgischen Innenministerium, dem zentralen IT-Dienstleister des Landes und T-Systems wurden knapp 200 Kommunen an das Landesverwaltungsnetz (LVN) angeschlossen. mehr...
[02.08.2012] Die Stadt Wildeshausen führt zum zweiten Mal einen Bürgerhaushalt durch. Die Besonderheit: Sämtliche freiwillige Leistungen der Stadt werden zur Diskussion gestellt. mehr...
[02.08.2012] In Rheinland-Pfalz steht Kommunen ein kostenfreier Online-Immobilienmarkt zur Verfügung. Möglich wird dies dank einer Kooperation von IT-Dienstleister KommWIS und Portalbetreiber wunschgrundstück. mehr...
[02.08.2012] Mithilfe des proDoppik-Gesamtpakets der Firma H&H hat die Stadt Hemmingen Arbeitsabläufe im Vollstreckungsamt automatisiert. mehr...
[01.08.2012] Im Rahmen einer interkommunalen Kooperation wollen der Enzkreis sowie dessen Kommunen flächendeckend ein Glasfasernetz errichten. mehr...
[01.08.2012] Der mobile Bürgerservice in Wittstock/Dosse ist von der Staatskanzlei des Landes Brandenburg ausgezeichnet worden. mehr...
[01.08.2012] Das Modernisierungsprogramm ServiceStadt Berlin 2016 ist jetzt vom Senat verabschiedet worden. Ein Schwerpunkt ist der Ausbau des Online-Zugangs zur Verwaltung. Zudem soll eine Weiterentwicklung der Bürgerämter zu Bürgerzentren erprobt werden. mehr...
[31.07.2012] Hamburg belegt im Rahmen des IDC Smart Cities Benchmark den ersten Platz und ist damit die smarteste Stadt Deutschlands. Bundesweit gibt es allerdings noch viel Luft nach oben. mehr...
[31.07.2012] Ab September veranstaltet der IT-Dienstleister Citkomm bundesweit Informationsveranstaltungen zu dem Verfahren citkoWaffe. mehr...
[31.07.2012] Das Unternehmen Archikart bietet Lösungen an, die eine zentrale Inventarverwaltung mit einheitlichen Stammdaten und eineindeutigen Barcodes ermöglichen. mehr...
[30.07.2012] Im September können sich Behördenmitarbeiter im Rahmen des Sächsischen IT-und Organisationsforums über Verwaltungsmodernisierung und IT-Einsatz informieren. mehr...
[30.07.2012] Ein neues Glasfasernetz verbindet die Tuninger Bürger mit der Datenautobahn. Die Kommune, der Netzbetreiber Kabel BW und der Bund haben das Projekt gemeinsam umgesetzt. mehr...
[30.07.2012] Die Website der Stadt Schieder-Schwalenberg verfügt nach der Überarbeitung über eine konsistente Navigation, die das Auffinden von Information erleichtern soll. mehr...
[27.07.2012] Die Bodenrichtwerte im Bodenrichtwertinformationssystem (BORIS) Hessen stehen jetzt nahezu flächendeckend zur Verfügung. mehr...
[27.07.2012] Eine neue Broschüre zur bayerischen Breitband-Förderung 2008 bis 2011 ist jetzt veröffentlicht worden. Darin zieht das Wirtschaftsministerium eine positive Bilanz. mehr...