Samstag, 15. November 2025
[14.11.2025] Bendorf bündelt die Themen Klimakompetenz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung auf einer neuen Website zum Stadtentwicklungsprozess. Das Portal soll die Themen des Zukunftsprojekts nicht nur sichtbar machen, sondern auch verständlich vermitteln. Auch zeigt sie an, wie die Menschen vor Ort aktiv mitwirken können.
Auf einem Tablet ist die neue Website zur Grünen Entdeckerstadt Bendorf zu sehen, vor dem Tablet steht eine Tasse mit der Aufschrift Grüne Entdeckerstadt Bendorf.

Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.

(Bildquelle: Presse Bendorf)

Auf einer neuen Website bündelt jetzt die Stadt Bendorf alle zentralen Themen der so genannten Grünen Entdeckerstadt. Bei der Grünen Entdeckerstadt handelt es sich um ein Zukunftsprojekt der rheinland-pfälzischen Kommune. Mitten in Bendorf soll gezeigt werden, wie Stadtentwicklung nachhaltig, kreativ und erlebbar sein kann, heißt es auf der neuen Website. „Die Grüne Entdeckerstadt soll Begegnungsorte schaffen, Klimabewusstsein fördern und frischen Wind in unsere Innenstadt bringen“, ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Kreis SoestE-Services werden ausgebaut

[23.07.2012] Der Kreis Soest plant im Zuge des Relaunch seiner Internet-Präsenz auch den Ausbau der E-Government-Dienste. Unter anderem will die Kreisverwaltung Bürgern künftig die Möglichkeit bieten, via Web Termine zu vereinbaren, Formulare online auszufüllen und elektronisch zu unterzeichnen. mehr...

VechtaErweiterte Gebührenkasse

[23.07.2012] Dank der Anbindung der KDO-Gebührenkasse an das Standesamtsverfahren AutiSta können in der Stadt Vechta Daten jetzt medienbruchfrei übergeben werden. Möglich macht dies ein Web-Service, der zentral im KDO-Rechenzentrum läuft. mehr...

VeranstaltungZukunftsfähige Verwaltung

[23.07.2012] Ende Oktober veranstaltet das Deutsche Institut für Urbanistik ein Seminar rund um die Zukunftsfähigkeit modernisierter Kommunalverwaltungen. mehr...

ZürichZüriPlan als Android-App

[23.07.2012] Seit einem Jahr wird die App ZüriPlan für iPhone und iPad angeboten. Jetzt kann sie auch von Besitzern von Android-Smartphones abgerufen werden. mehr...

Weitere Meldungen

Berlin: Partner für WLAN gesucht

[20.07.2012] Ein kostenfreies WLAN-Netz will Berlin in der Innenstadt realisieren. Um Kooperationspartner zu finden, wurde nun ein Interessenbekundungsverfahren gestartet. mehr...

Softcon: Public Sector im Fokus

[20.07.2012] Verschiedene mobile Lösungen für die öffentliche Verwaltung sowie Beispiele aus der Praxis hat die Firma Softcon auf ihrem Anwenderforum präsentiert. mehr...

KRZ: Schüler Online überarbeitet

[20.07.2012] Mit neuen Modulen bietet Schüler Online jetzt mehr Anwendungsmöglichkeiten. Zusätzliche Erweiterungen werden derzeit umgesetzt, darauf folgende Entwicklungsschritte sind geplant. mehr...

Finanz-Management: Steuern über Ziele

[20.07.2012] Mit Einführung des Neuen Steuerungsmodells wurde in der Stadt Laatzen die Umsetzung von Maßnahmen zur Erreichung der Ziele des jeweiligen Haushaltsjahres an die Mitarbeiter übertragen. Diese Verlagerung von Verantwortung und Budgets sorgt für Innovationen. mehr...

Umfrage: Düsseldorf hat beste Stadtverwaltung

[19.07.2012] Berlin hat laut einer repräsentativen Umfrage die schlechteste Stadtverwaltung Deutschlands. Im Städte-Ranking ganz vorne liegt Düsseldorf. mehr...

Studie: Fortschritte beim E-Government

[19.07.2012] Im Rahmen der Studie E-Government Monitor wurde erneut die Akzeptanz von elektronischen Bürgerdiensten im internationalen Vergleich untersucht. Ein Ergebnis: Die E-Government-Nutzung in Deutschland ist um fünf Prozentpunkte gestiegen. mehr...

Nidderau: Immobilienmarkt auf einen Klick

[19.07.2012] Mit einem eigenen Immobilienportal ermöglicht es die Stadt Nidderau, alle Objekte in der Kommune auf einer Internet-Seite zu finden. mehr...

Salzburg: Radrouten online planen

[19.07.2012] Ihr Informations- und Serviceangebot für Radfahrer hat die österreichische Stadt Salzburg um einen speziellen Online-Routenplaner erweitert. mehr...

Hessen: 3D-Daten unterstützen die Planung

[18.07.2012] Ein Pilotprojekt in Hessen zeigt, wie dreidimensionale Geodaten etwa bei der Planung von Windkraftanlagen dazu beitragen können, die Diskussion zu versachlichen. mehr...

GIS-Plan-Service: Beteiligungsverfahren online

[18.07.2012] Unterstützung bei der Abwicklung von Genehmigungsverfahren bietet die Firma GIS-Plan-Service mit der Beteiligungsplattform par/is. mehr...

Odenwaldkreis: Bürger-GIS erweitert

[18.07.2012] Das Geografische Informationssystem des Odenwaldkreises ist um weitere Daten ergänzt worden. Das Informationsangebot für Familien, Senioren und Menschen mit Behinderung wurde erweitert. mehr...

1 1.061 1.062 1.063 1.064 1.065 1.355