Dienstag, 18. November 2025
[18.11.2025] Mehrere Kommunen im 115-Verbund testen jetzt einen KI-basierten Service-Chatbot. Verläuft die Pilotierung erfolgreich, steht der Chatbot künftig allen Teilnehmern der Behördenrufnummer 115 zur Verfügung.
Eine Person im hält ein Smartphone in der Hand, daneben ist symbolhaft ein Chatbot mit Sprechblasen abgebildet.

KI-Chatbot unterstützt künftig Kommunen im 115-Verbund.

(Bildquelle: ProstoSvet/stock.adobe.com)

Auf den Websites mehrerer Kommunen des 115-Verbunds – darunter das Land Berlin, die Städte Frankfurt am Main, Magdeburg, Aachen und Essen –  steht den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort ein KI-basierter Service-Chatbot zur Verfügung. Wie die FITKO (Föderale IT-Kooperation) mitteilt, welche das Produkt 115 im Auftrag des IT-Planungsrats steuert, ist die Testphase zunächst auf zwei Monate begrenzt. Bei erfolgreicher Pilotierung kann die Lösung dann von allen Teilnehmern im 115-Verbund ... mehr...

Aktuelle Meldungen

MauerstettenApp für Sachbearbeiter

[06.08.2012] Als Bindeglied zwischen Formularen und Fachanwendungen im Bauwesen setzt die Gemeinde Mauerstetten auf eine Sachbearbeiter-App. Damit lassen sich Bauanträge schneller erfassen. mehr...

BEABeratung für Kommunen

[06.08.2012] Im Rahmen des EU-Projekts „Buy Smart+ Beschaffung und Klimaschutz“ berät die Berliner Energieagentur (BEA) Kommunen zu umweltfreundlichen Neuanschaffungen. mehr...

KDODatenschutz für Schulen

[06.08.2012] Die Datenschutzbeauftragten der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) beraten nun auch Schulen. Auf diesen Service setzt der Kreis Stade. mehr...

DüsseldorfSmartphone erfasst Falschparker

[06.08.2012] Die Arbeitsgeräte der Außendienstkräfte der Verkehrsüberwachung Düsseldorf sind künftig leichter, kleiner und funktionaler. Zunächst erhalten 30 Mitarbeiter Smartphones, die weiteren 120 werden folgen. mehr...

Weitere Meldungen

London: App sorgt für Sauberkeit

[03.08.2012] Um für die Olympischen Spiele vorbereitet zu sein, haben die Londoner Bürger die Verwaltung über eine Online-Plattform und die zugehörige mobile Applikation über Mängel in der Stadt informiert. mehr...

AKDB: Bürgerservice-Portal überzeugt

[03.08.2012] Das Bürgerservice-Portal der AKDB wird jetzt von weiteren Städten sowie vom ersten Landkreis genutzt. mehr...

KDRS: Einsatz von pirobase CMS

[03.08.2012] Seinen Kunden stellt der IT-Dienstleister Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart (KDRS) auch in Zukunft die Portallösung pirobase CMS der Firma Imperia zur Verfügung. mehr...

eAT: Millionstes Exemplar ausgestellt

[03.08.2012] Mehr als eine Million Ausländer sind elf Monate nach dessen Einführung Besitzer eines elektronischen Aufenthaltstitels (eAT). mehr...

Minden-Lübbecke: Mühlenkreis neu im Web

[03.08.2012] Einen Relaunch seiner Website hat der Kreis Minden-Lübbecke mit Partnern umgesetzt. Um Synergien zu nutzen, arbeitet Minden-Lübbecke bei der Präsentation im Web mit Kommunen des Kreises zusammen. mehr...

Giesecke & Devrient: Zertifikat für Sicherheit

[03.08.2012] Das neues Chipkarten-Betriebssystem von Giesecke & Devrient ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert worden. mehr...

Brandenburg: 200 weitere Anschlüsse ans LVN

[02.08.2012] Im Rahmen eines Projektes zwischen dem brandenburgischen Innenministerium, dem zentralen IT-Dienstleister des Landes und T-Systems wurden knapp 200 Kommunen an das Landesverwaltungsnetz (LVN) angeschlossen. mehr...

Wildeshausen: Bürgerhaushalt wird fortgesetzt

[02.08.2012] Die Stadt Wildeshausen führt zum zweiten Mal einen Bürgerhaushalt durch. Die Besonderheit: Sämtliche freiwillige Leistungen der Stadt werden zur Diskussion gestellt. mehr...

Rheinland-Pfalz: Portal für Immobilien

[02.08.2012] In Rheinland-Pfalz steht Kommunen ein kostenfreier Online-Immobilienmarkt zur Verfügung. Möglich wird dies dank einer Kooperation von IT-Dienstleister KommWIS und Portalbetreiber wunschgrundstück. mehr...

Hemmingen: Vollstreckung vereinfacht

[02.08.2012] Mithilfe des proDoppik-Gesamtpakets der Firma H&H hat die Stadt Hemmingen Arbeitsabläufe im Vollstreckungsamt automatisiert. mehr...

Enzkreis: Breitband als Großprojekt

[01.08.2012] Im Rahmen einer interkommunalen Kooperation wollen der Enzkreis sowie dessen Kommunen flächendeckend ein Glasfasernetz errichten. mehr...

1 1.059 1.060 1.061 1.062 1.063 1.356