Samstag, 15. November 2025
[14.11.2025] Bendorf bündelt die Themen Klimakompetenz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung auf einer neuen Website zum Stadtentwicklungsprozess. Das Portal soll die Themen des Zukunftsprojekts nicht nur sichtbar machen, sondern auch verständlich vermitteln. Auch zeigt sie an, wie die Menschen vor Ort aktiv mitwirken können.
Auf einem Tablet ist die neue Website zur Grünen Entdeckerstadt Bendorf zu sehen, vor dem Tablet steht eine Tasse mit der Aufschrift Grüne Entdeckerstadt Bendorf.

Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.

(Bildquelle: Presse Bendorf)

Auf einer neuen Website bündelt jetzt die Stadt Bendorf alle zentralen Themen der so genannten Grünen Entdeckerstadt. Bei der Grünen Entdeckerstadt handelt es sich um ein Zukunftsprojekt der rheinland-pfälzischen Kommune. Mitten in Bendorf soll gezeigt werden, wie Stadtentwicklung nachhaltig, kreativ und erlebbar sein kann, heißt es auf der neuen Website. „Die Grüne Entdeckerstadt soll Begegnungsorte schaffen, Klimabewusstsein fördern und frischen Wind in unsere Innenstadt bringen“, ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

OldenburgWebsite in neuem Look

[09.07.2012] Das Internet-Portal der Stadt Oldenburg hat jetzt ein neues Layout und bietet mehr Gestaltungsmöglichkeiten. mehr...

Weitere Meldungen

Schleswig-Holstein: Leitfaden für schnelles Surfen

[06.07.2012] In Schleswig-Holstein hat das Wirtschaftsministerium ein Gutachten für eine neue Breitband-Strategie in Auftrag gegeben. mehr...

KID Magdeburg: Modul für XPersonenstand

[06.07.2012] Mit dem XPersonenstand-Modul ermöglicht es der IT-Dienstleister KID Magdeburg, standesamtliche Meldungen zwischen Ämtern elektronisch weiterzugeben. mehr...

Lämmerzahl: Neues Schulungszentrum

[06.07.2012] Um alle Leistungen gebündelt anbieten zu können, baut das Unternehmen Lämmerzahl derzeit ein firmeneigenes Schulungszentrum auf. mehr...

Bremen: Open-Data-Portal sorgt für Transparenz

[06.07.2012] Seit Freischaltung des Open-Data-Portals der Stadt Bremen wurden mehr als 90 Datensätze mit über 4.300 Informationen eingestellt. Die meisten stammen aus den Bereichen Öffentliche Verwaltung und Bürgerservice. mehr...

GPA NRW: Von Doppik zu Doppik

[06.07.2012] Mit Unterstützung der Firma Infoma und von IT-Dienstleister regio iT ist die Gemeindeprüfungsanstalt NRW von einer Doppik-Lösung auf die integrierte Finanz-Software newsystem kommunal umgestiegen. mehr...

Darmstadt: Bürgerhaushalt geht online

[05.07.2012] Die Bürger der Stadt Darmstadt können jetzt über ein Online-Forum ihre Ideen und Vorschläge zur Haushaltskonsolidierung einbringen. Ende Juli startet die Bewertungsphase. mehr...

Bensheim: Mängel am Radweg online melden

[05.07.2012] Die Stadt Bensheim ist der hessischen Meldeplattform Radverkehr beigetreten. Entdecken Bürger Schäden oder Mängel auf den Radstrecken in der Stadt, können sie darauf über die Plattform aufmerksam machen. mehr...

Saalekreis: Ohne Behördengang zur Fahrerlaubnis

[05.07.2012] Beim Saalekreis sind im Fahrerlaubnisverfahren OK.EFA Internet-Geschäftsvorfälle eingeführt worden. Realisiert wurde der neue E-Service zusammen mit IT-Dienstleister kommIT. mehr...

Landschaftsplanung: Region Hannover beteiligt Bürger

[05.07.2012] Im Rahmen der Erstellung eines neuen Landschaftsrahmenplans sind in der Region Hannover die Bürger erneut aufgerufen, sich mit Anregungen zu beteiligen. mehr...

Kreis Uelzen: AutiSta im Standesamt

[04.07.2012] Fünf Kommunen des Landkreises Uelzen haben erfolgreich auf das Standesamtsverfahren AutiSta umgestellt. mehr...

St. Peter-Ording: Livestream auf der Website informiert über die aktuelle Wetterlage.

St. Peter-Ording: Live dabei

[04.07.2012] Dank Livespotting.tv können Bürger im Internet jetzt nicht nur die Wetterdaten von St. Peter-Ording, sondern auch HD-Videos von ausgewählten Plätzen des Nordseekurortes in Echtzeit abrufen. mehr...

KIVBF: Neue Mitglieder

[04.07.2012] Die Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) bietet den 217 kreisangehörigen Kommunen in der Region Süd jetzt die Möglichkeit einer direkten Mitgliedschaft bei dem Zweckverband an. mehr...

Göttingen: SB-Terminal spart Zeit und Geld.

Göttingen: Terminal im Test

[04.07.2012] An einem Selbstbedienungsterminal im Göttinger Rathaus können Bürger Foto, Unterschrift und Fingerabdrücke für Personalausweis und Reisepass erfassen. mehr...

München: 115 in der Landeshauptstadt

[03.07.2012] Bürger der bayerischen Landeshauptstadt München können jetzt auf den einheitlichen Behördenruf 115 zurückgreifen. mehr...

1 1.064 1.065 1.066 1.067 1.068 1.355