Sonntag, 16. November 2025
[14.11.2025] Bendorf bündelt die Themen Klimakompetenz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung auf einer neuen Website zum Stadtentwicklungsprozess. Das Portal soll die Themen des Zukunftsprojekts nicht nur sichtbar machen, sondern auch verständlich vermitteln. Auch zeigt sie an, wie die Menschen vor Ort aktiv mitwirken können.
Auf einem Tablet ist die neue Website zur Grünen Entdeckerstadt Bendorf zu sehen, vor dem Tablet steht eine Tasse mit der Aufschrift Grüne Entdeckerstadt Bendorf.

Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.

(Bildquelle: Presse Bendorf)

Auf einer neuen Website bündelt jetzt die Stadt Bendorf alle zentralen Themen der so genannten Grünen Entdeckerstadt. Bei der Grünen Entdeckerstadt handelt es sich um ein Zukunftsprojekt der rheinland-pfälzischen Kommune. Mitten in Bendorf soll gezeigt werden, wie Stadtentwicklung nachhaltig, kreativ und erlebbar sein kann, heißt es auf der neuen Website. „Die Grüne Entdeckerstadt soll Begegnungsorte schaffen, Klimabewusstsein fördern und frischen Wind in unsere Innenstadt bringen“, ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

bos / VfStPer nPA zur Urkunde

[06.12.2011] Mit dem neuen Personalausweis (nPA) können Bürger künftig Urkunden online anfordern. Dafür wurde die Lösug Governikus Autent des Unternehmens bremen online services (bos) an das xUrkundenportal angebunden. mehr...

Kreis TuttlingenPersönliche Abfalltermine

[06.12.2011] Bürger können sich jetzt mithilfe der Lösung iKISS der Firma Advantic einen persönlichen Abfallkalender zusammenstellen. Erster Kunde ist der Kreis Tuttlingen. mehr...

ISPRATPotenziale von 115

[06.12.2011] Ein Whitepaper mit dem Titel „Die einheitliche Behördenrufnummer 115 als Katalysator für die Transformation der öffentlichen Verwaltung“ hat ISPRAT veröffentlicht. Darin werden Weiterentwicklungsmöglichkeiten der 115 beschrieben. mehr...

Weitere Meldungen

Kreis Schmalkalden-Meiningen: DMS im Jobcenter

[05.12.2011] Der Kreis Schmalkalden-Meiningen setzt ab 2012 in seinem Jobcenter das neue Dokumenten-Management-System 2Charta-Sozial der Firma Lorenz Orga-Systeme ein. mehr...

Schul-IT: Herausforderung Standardisierung

[05.12.2011] Die Integration mobiler Endgeräte und die Standardisierung der schulischen IT-Infrastruktur zählen zu den derzeit größten Herausforderungen für Schulträger. Dieses Fazit zieht das Unternehmen Univention nach einem behörden- und länderübergreifenden Anwendertreffen. mehr...

Breitband: Investitionsindex für Deutschland

[05.12.2011] In den deutschen Städten herrschen durchweg gute Voraussetzungen für den Ausbau des schnellen Internet. Dies zeigt ein neuer Breitband-Investitionsindex. Insbesondere großflächige, dünn besiedelte Landkreise haben in dem Ranking allerdings schlecht abgeschnitten. mehr...

con terra: securityManager 3.2

[05.12.2011] Release 3.2 des securityManager hat die Firma con terra vorgestellt. Die Sicherheitsfeatures können jetzt individuell konfiguriert und mehrere Nutzerverwaltungen parallel verwendet werden. Zudem wurde das Zusammenspiel mit dem ArcGIS Server optimiert. mehr...

Moringen: Zuschlag für H&H

[05.12.2011] Die Stadt Moringen hat der Firma H&H den Zuschlag für die Einführung der Lösung proDoppik erteilt. Die Umstellung soll zum Jahr 2013 erfolgen. mehr...

Oldenburg: Steuer für Betten

[02.12.2011] Die Stadt Oldenburg hat sich für die Einführung der Beherbergungssteuer entschieden. Die Lösung zur Abrechnung stellt die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) zur Verfügung. mehr...

Löningen: Adventskalender im Web

[01.12.2011] Wie bereits in den vergangenen Jahren bietet die Stadt Löningen einen virtuellen Adventskalender an. Dabei wird täglich ein Preis verlost. mehr...

Kreis Lippe: Pilot für KiTa-Portal

[01.12.2011] Um die Erhebung der Elternbeiträge für Kindergärten künftig vollständig elektronisch abwickeln zu können, arbeiten der Kreis Lippe und das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) an einem Piloten, der im Herbst 2012 in den Echtbetrieb starten soll. mehr...

Bayern: Projektbüro für digitales Bildungsnetz

[01.12.2011] In Bayern ist der Startschuss für den Aufbau eines digitalen Bildungsnetzes gefallen. Im Rahmen des Projekts sollen unter anderem zentrale Infrastrukturen für den IT-gestützten Unterricht geschaffen werden. An dem Pilotprojekt sind acht Schulen beteiligt. Kooperationspartner ist das Unternehmen Fujitsu Technology Solutions. mehr...

Dortmunder Berufsschüler arbeiten mit Thin Clients.

Dortmund: Doppelter Effizienzgewinn

[30.11.2011] Der IT-Dienstleister der Stadtverwaltung Dortmund hostet für drei kaufmännische Berufskollegs eine umfassende Schullösung. Als Basis der pädagogischen Oberfläche NetMan for Schools der Firma H+H dienen Terminal-Server. mehr...

Green IT: Effizienz in Kooperation

[30.11.2011] Durch umfassende Green-IT-Maßnahmen konnte der Landschaftsverband Rheinland in den vergangenen Jahren wirtschaftliche sowie ökologische Mehrwerte erzielen. Im Fokus stand dabei der Bau eines energieeffizienten Rechenzentrums gemeinsam mit der Stadt Köln. mehr...

School@min vernetzt Kamens Schulen.

Kamen: Einheitliche IT

[30.11.2011] Die Einbindung von neuen Medien in den Unterricht sowie die Vermittlung von Medienkompetenz sind heute zentrale Bausteine des Schulalltags. Die Stadt Kamen managt ihr Schulnetzwerk mithilfe einer Gesamtlösung. mehr...

1 1.113 1.114 1.115 1.116 1.117 1.355