Mittwoch, 12. November 2025
[12.11.2025] Das Unternehmen RIWA, Spezialist für Geoinformationen, war auf der Messe Kommunale mit dem neuen Slogan „Daten gestalten Zukunft“ vertreten. Im Gespräch mit Kommune21 erklärte Geschäftsführer Reinhard Kofler, warum Daten das wichtigste Gut der Kommunen sind und wie aus ihnen konkrete Mehrwerte entstehen.
Reinhard Kofler ist Geschäftsführer der RIWA GmbH, das Bild zeigt ihn auf dem Messestand des Unternehmens auf der Kommunale in Nürnberg.

RIWA-Geschäftsführer Reinhard Kofler: „Daten müssen einen Mehrwert schaffen.“

(Bildquelle: K21 media GmbH)

Herr Kofler, das Unternehmen RIWA tritt mit dem neuen Claim „Daten gestalten Zukunft” an. Was steckt strategisch dahinter?Mit diesem Leitgedanken wollen wir deutlich machen, dass Daten die Grundlage für jede kommunale Zukunftsgestaltung sind. In vielen Kommunen sind bereits enorme Datenmengen vorhanden. Das eigentliche Potenzial liegt jedoch darin, diese Daten sinnvoll zu nutzen. Wer den „goldenen Schatz“ seiner kommunalen Daten nicht erkennt oder nicht pflegt, wird in Zukunft nicht ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Personal-ManagementProfessionell werben

[30.09.2011] Im Wettbewerb um Nachwuchskräfte kann sich der Public Sector erfolgreich positionieren, wenn er seine Stärken im Vergleich zur Wirtschaft besser vermarktet. Online-Plattformen können dabei ebenso hilfreich sein, wie die Unterstützung durch einen Dienstleister. mehr...

Personal-ManagementWeg von der verzopften Behörde

[30.09.2011] Thomas Böhle, Personal- und Organisationsreferent der Stadt München, vergleicht öffentliche Hand und Privatwirtschaft als Arbeitgeber, stellt künftige Herausforderungen der kommunalen Personalpolitik und die bayerische Landeshauptstadt als Arbeitgeberin vor. mehr...

SindelfingenZeitfresser reduziert

[30.09.2011] Die Stadtverwaltung Sindelfingen hat im Zuge der Implementierung eines Dokumenten-Management-Systems auch die elektronische Personalakte eingeführt. Damit können insbesondere Such- und Durchlaufzeiten deutlich reduziert werden. mehr...

SozialwesenZentrale Datenhaltung

[30.09.2011] Um die Verwaltung von Betreuungsplätzen für Kinder optimieren zu können, müssen künftig sowohl die Kommunen als auch die Einrichtungen mit demselben Fachverfahren arbeiten. Ein Pilotprojekt startete jetzt in der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land. mehr...

SVSZentraler Posteingang

[30.09.2011] Eine automatische Posteingangslösung haben die Stadtwerke Villingen-Schwenningen (SVS) eingeführt. Die Software sorgt nicht nur bei der Bearbeitung der elektronischen Dokumente, sondern auch bei Ablage und Recherche für eine deutliche Zeitersparnis. mehr...

Weitere Meldungen

Intergraph / Fujitsu: GIS aus der Wolke

[29.09.2011] Ihre Dienste bieten die Unternehmen Fujitsu und Intergraph künftig gemeinsam an. Im Rahmen der Partnerschaft läuft der Betrieb der GIS-Software von Intergraph über die Plattform Trusted Cloud von Fujitsu. mehr...

Kommunale: Grundstücksverwaltung mit Kolibri

[29.09.2011] Auf der Kommunale in Nürnberg informiert die Firma Kolibri Software über ihr Liegenschafts- und Facility-Management-System KoLiBRI. mehr...

Healy Hudson: Konzentration auf E-Vergabe

[29.09.2011] Die Healy Hudson GmbH konzentriert sich künftig ausschließlich auf den elektronischen Vergabemarkt. Das Geschäftsfeld E-Procurement wird innerhalb der Holding verlagert. mehr...

Moderner Staat: Neue ERP-Generation von MACH

[29.09.2011] Das Lübecker Unternehmen MACH gewährt auf der Messe Moderner Staat erste Live-Einblicke in die neue Software-Generation MACH M2. mehr...

Intergeo: AKDB hostet Geodaten

[28.09.2011] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) gewährt auf der Intergeo erste Einblicke in das neue OK.GIS, welches die bestehenden Lösungen durch ein Hosting-Angebot ergänzt. mehr...

GIW-Kommission: Modellvorhaben GeoLizenz.org

[28.09.2011] Auf der Messe Intergeo (27. bis 29. September 2011, Nürnberg) präsentiert die GIW-Kommission die neue Web-Anwendung GeoLizenz.org. Die Plattform bietet die Basis für ein verwaltungsebenenübergreifendes Modellprojekt zur einheitlichen Lizenzierung staatlicher Geodaten. mehr...

Intergeo: Barthauer mit Neuigkeiten

[27.09.2011] Auf dem Messestand der Firma Barthauer auf der Intergeo in Nürnberg dreht sich alles um das Netzinformationssystem BaSYS und seine Erweiterungen. mehr...

Moderner Staat: bos mit erweitertem Portfolio

[27.09.2011] Der IT-Dienstleister bremen online services (bos) stellt auf der Kongressmesse Moderner Staat in Berlin unter anderem Anwendungsmöglichkeiten rund um den neuen Personalausweis sowie Möglichkeiten zur Zugangseröffnung für De-Mail und den E-Postbrief vor. mehr...

Kommunale: Moderne Services von mps

[27.09.2011] Am Messestand des Unternehmens mps public solutions können sich Besucher der Kommunale 2011 vom breiten Produktportfolio des Software-Hauses überzeugen. mehr...

Bergheim: Sparen mit Thin Clients

[27.09.2011] Die Stadt Bergheim hat die im Jahr 2008 erstmals durchgeführte Wirtschaftlichkeitsanalyse ihrer virtuellen IT-Umgebung mit Thin Clients der Firma IGEL Technology aktualisiert. Diese zeigt: Das Einsparpotenzial kann durch Virtualisierung der Server nochmals gesteigert werden. mehr...

1 1.124 1.125 1.126 1.127 1.128 1.355