
Bayern ist im bundesweiten Vergleich der Verwaltungsdigitalisierung insbesondere in der Fläche stark.
(Bildquelle: totalpics/123rf.com)
Bayern ist im bundesweiten Vergleich der Verwaltungsdigitalisierung insbesondere in der Fläche stark.
(Bildquelle: totalpics/123rf.com)
[22.09.2010] Für die TERAwin-Verfahren der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) nutzt die Gemeinde Penzing jetzt das Dokumenten-Management-System komXwork. mehr...
[22.09.2010] Der Bundesinnenminister hat mit Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft über den künftigen Umgang mit Geodatendiensten diskutiert. Für Anfang Dezember ist ein Gesetzentwurf vorgesehen, bis dahin sollen auch die Anbieter von Geodatendiensten einen Datenschutz-Kodex vorlegen. mehr...
[22.09.2010] Für die Vermögensbewertung nutzt die Stadt Nieheim das Programm GISMA des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ). mehr...
[21.09.2010] Die Firma bol Systemhaus veranstaltet Mitte Oktober einen Infotag zum neuen Personalausweis (nPA). Dabei stehen praktische Lösungsansätze im Vordergrund. mehr...
[21.09.2010] Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs suchen Berlin und Brandenburg mobile Software-Anwendungen, welche für die Region oder bestimmte Nutzergruppen, wie etwa Bürger oder Touristen, einen Mehrwert bieten. mehr...
[21.09.2010] Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister Citkomm hat die Stadt Hückeswagen ihre Website auf TYPO3 umgestellt. mehr...
[20.09.2010] Die baden-württembergische Stadt Bruchsal hat ihr Geoportal modernisiert und auf das System WebOffice flex von AED-Synergis umgestellt. mehr...
[20.09.2010] Im Zuge des Relaunch ihrer Website hat die Gemeinde Albbruck im Südschwarzwald auch die interaktiven Services ausgebaut. mehr...
[20.09.2010] Eine Kooperationsvereinbarung haben die Firma ITEBO und das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) im Bereich Personalwesen geschlossen. mehr...
[17.09.2010] Mit dem eTwinning-Qualitätssiegel sind Schulen in den niedersächsischen Städten Jade, Oldenburg und Stade ausgezeichnet worden. mehr...
[17.09.2010] In enger Zusammenarbeit mit den Rathaus-Mitarbeitern hat das Stadtmarketing Witten seine Website runderneuert. mehr...
[17.09.2010] Für die Dienstplanung und Personaldisposition nutzen die Züricher Verkehrsbetriebe künftig die Lösung IVU.crew von Anbieter IVU Traffic Technologies. mehr...
[16.09.2010] Den aktuellen Arbeitsstand des vollständig webgestützten POLYGIS 10.0 mit den ersten Fachapplikationen für kommunale und technische Anwendungen zeigt Anbieter IAC auf der Intergeo. mehr...
[16.09.2010] Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) und die Universität der Bundeswehr München haben die Pilotphase des Benchmarking-Projekts REPROC-Excellence gestartet. mehr...
[15.09.2010] Ihr Portfolio für die Umsetzung der europäischen Richtlinie INSPIRE stellt die Firma con terra auf der Intergeo vor. Außerdem geht es um FME aus der Wolke und mobile Lösungen. mehr...