
Die KI analysiert im Modul Kasaia-Rechtsinformationen arbeitsrechtlich relevante Urteile, erkennt Strukturen, fasst Kernaussagen zusammen und verschlagwortet die Inhalte kontextbezogen.
(Bildquelle: Picture GmbH)
Die KI analysiert im Modul Kasaia-Rechtsinformationen arbeitsrechtlich relevante Urteile, erkennt Strukturen, fasst Kernaussagen zusammen und verschlagwortet die Inhalte kontextbezogen.
(Bildquelle: Picture GmbH)
[30.07.2010] Auf der Messe Intergeo präsentiert das Unternehmen Autodesk seine Lösungen für Infrastruktur- sowie Hoch- und Tiefbauprojekte. mehr...
[30.07.2010] Auf ALKIS haben die Stadtwerke Oberursel umgestellt und konnten dabei von Erfahrungen des Herstellers Caigos mit Umsetzungen in Kommunen profitieren. mehr...
[29.07.2010] Ein kommunales Online-Netzwerk hat die Stadt Trossingen gestartet. Die virtuellen Vernetzungsstrukturen sollen das Wir-Gefühl in der Kommune fördern. mehr...
[28.07.2010] Die Stadt Sundern hat ein E-Government-Portal gestartet. Zum Einsatz kommt eine Lösung der Firma Citkomm. mehr...
[28.07.2010] Schulen in Deutschland sollen Software von Microsoft in Zukunft günstiger beziehen können. Dazu hat das Unternehmen einen Rahmenvertrag mit dem Medieninstitut der Länder, dem FWU, unterzeichnet. mehr...
[28.07.2010] Auf den flächendeckenden Einsatz des Dokumenten-Management-Systems REGISAFE public setzen zahlreiche Landratsämter in Baden-Württemberg. Neu hinzugekommen ist jetzt der bayerische Kreis Neu-Ulm. mehr...
[28.07.2010] Beim Relaunch seiner Website hat der Kreis Heilbronn auf SixCMS gesetzt. Auch das Intranet der Kommune soll in Kürze auf dieses Enterprise-Content-Management-System umgestellt werden. mehr...
[27.07.2010] Für den BIENE-Award für barrierefreie Web-Gestaltung haben sich 224 Portale –mehrheitlich aus der freien Wirtschaft – beworben. In einem Prüfverfahren werden jetzt die besten Web-Seiten ermittelt. mehr...
[27.07.2010] Bürger der Stadt Lüdenscheid können sich ab sofort online an den Haushaltsplanungen für 2011 beteiligen. mehr...
[26.07.2010] Die Stadt Mannheim hat sich beim Relaunch ihrer Website von Ämterdarstellungen verabschiedet und stattdessen auf einen thematischen, aus Bürgersicht aufbereiteten Inhalt gesetzt. Auch Layout und Technik wurden auf eine neue Grundlage gestellt. mehr...
[26.07.2010] Mit Unterstützung der AKDB ist der Kreis Fürth auf die Doppik umgestiegen. Dabei wurden alle AKDB-Programme mit dem Finanzverfahren OK.FIS verbunden. mehr...
[23.07.2010] Für das kommunale Finanzwesen bietet der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) ab sofort das neue Modul KDO Verwahrgelass an. mehr...
[23.07.2010] Der Großraum Linz soll zur ersten Open-Commons-Region Europas werden. Durch frei verfügbare Daten, Software und andere digitale Inhalte sollen Kosten gespart, die Transparenz erhöht und die Realisierung innovativer Anwendungen gefördert werden. mehr...
[22.07.2010] Als einer der ersten Kreise in NRW führt der Hochsauerlandkreis ALKIS ein. mehr...
[21.07.2010] Der Kreis Ludwigslust wird noch in diesem Jahr auf die kaufmännische Buchführung umsteigen. Die Kommune zählt damit zu den Vorreitern in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...