Montag, 14. Juli 2025
[14.07.2025] Picture und Wolters Kluwer wollen mit generativer Künstlicher Intelligenz (KI) die Stellenbewertung im öffentlichen Dienst erleichtern. Die im gemeinsamen Rechtsinformationen-Modul eingesetzte KI-Komponente analysiert tausende Urteile, fasst sie zusammen und bereitet sie für die Bewertungspraxis auf.
Das Kasaia-Logo zeigt eine stilisiert dargestellte Eule, die ein Buch mit Paragrafsymbol festhält.

Die KI analysiert im Modul Kasaia-Rechtsinformationen arbeitsrechtlich relevante Urteile, erkennt Strukturen, fasst Kernaussagen zusammen und verschlagwortet die Inhalte kontextbezogen.

(Bildquelle: Picture GmbH)

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) wollen jetzt Wolters Kluwer und Picture neue Standards in der Rechtssicherheit setzen. Wie beide Unternehmen mitteilen, wird das gemeinsam zur Verfügung gestellte Modul Kasaia-Rechtsinformationen – powered by Wolters Kluwer (wir berichteten) um eine solche Komponente ergänzt. Es handle sich um die erste generative KI-Erweiterung eines Stellenbewertungssystems.Das Rechtsinformationen-Modul basiert auf einer systematisch aufbereiteten Datenbank mit ... mehr...

Aktuelle Meldungen

NiedersachsenOnline-Beteiligung an LROP

[11.08.2010] An der Aktualisierung des niedersächsischen Landes-Raumordnungsprogramms (LROP) soll auch die Öffentlichkeit beteiligt werden. Das Verfahren wird online durchgeführt. mehr...

GoogleStreet View kommt

[11.08.2010] Bis Ende des Jahres soll der Google-Dienst Street View für die 20 größten deutschen Städte verfügbar sein. Das hat der Suchmaschinen-Gigant jetzt angekündigt. Bei Datenschützern stößt die Regelung zum Umgang mit Vorab-Widersprüchen auf Kritik. mehr...

Weitere Meldungen

Geodaten-Management: Basiswissen GDI

[10.08.2010] Das Institut für Kommunale Geoinformationssysteme (IKGIS) veranstaltet einen Workshop zum Thema Geodaten-Infrastrukturen. An fünf Tagen werden GDI-Grundlagen vermittelt. mehr...

Hessen: Virtuelles Lehrerzimmer

[10.08.2010] Junges Lehrerzimmer – so heißt das neue interaktive Angebot der hessischen Landesregierung, das insbesondere Junglehrer beim Austausch von Unterrichtsmaterialien und der Kommunikation mit Kollegen unterstützen will. mehr...

nPA: So viel kostet er

[09.08.2010] Die Gebührenverordnung für den neuen Personalausweis (nPA) liegt vor. Aufgrund von Einwänden des Bundesrates unterscheidet sie sich in einigen Punkten vom ursprünglichen Entwurf des Bundesinnenministeriums. mehr...

Veranstaltung: Government 2.0 Camp

[06.08.2010] Über Social-Media-Anwendungen in Politik und Verwaltung können sich Interessierte Ende September beim Government 2.0 Camp in Berlin informieren. mehr...

IBM: Intranet für Eurocities

[06.08.2010] Das Behördennetzwerk Eurocities will mithilfe von IBM-Software die internationale Zusammenarbeit verbessern. mehr...

Studie: Schnellste Stadt im Netz

[06.08.2010] Der State-of-the-Internet-Report des Unternehmens Akamai listet Städte mit den schnellsten Internet-Verbindungen auf. Ergebnis: Asiatische Städte liegen vorn, nur eine deutsche Stadt schafft es im weltweiten Vergleich in die Top 100. mehr...

Portale: CMS für Kleine

[05.08.2010] Um kleinen bis mittelgroßen Kommunen die Pflege ihrer Internet-Auftritte zu erleichtern, hat die Agentur web://contact ihr Content-Management-System (CMS) grundlegend erneuert. mehr...

Konstanz: Rückmeldung der Bürger gefragt

[05.08.2010] Regelmäßige Bürgerbefragungen und einfachere Bürgerinformation – diese Ziele konnte die baden-württembergische Stadt Konstanz durch den Aufbau eines Online-Bürgerpanels erreichen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Sicheres E-Government

[05.08.2010] Die E-Government-Plattform des Landes Rheinland-Pfalz genügt höchsten Sicherheitsansprüchen. Die rlp-Middleware hat zum zweiten Mal die BSI-Zertifizierung nach ISO 27001 erhalten. mehr...

Hamburg: Verwaltung in der Bewertung

[04.08.2010] Die Ergebnisse der Hamburger Bürgerbefragung 2009 liegen vor. Demnach bezeichnen 40 Prozent die Verwaltung als modern. Zudem werden Verbesserungspotenziale aufgezeigt. mehr...

Rellingen: Pilot für ZuFISH

[02.08.2010] Die Gemeinde Rellingen hat ihre Website nach zehn Jahren einem Relaunch unterzogen. Dabei wurde unter anderem der Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein (ZuFISH) integriert, für den die Kommune einer der Pilotanwender ist. mehr...

USA: Google-Wolke für die Verwaltung

[30.07.2010] Mit Apps for Government stellt der Suchmaschinen-Gigant Google US-amerikanischen Verwaltungen ein speziell an ihre Bedürfnisse angepasstes Cloud-Computing-Angebot zur Verfügung. mehr...

Heidenau: Guter Start für Little Bird

[30.07.2010] Auf positive Resonanz stößt die im Juni gestartete Lösung Little Bird der Stadt Heidenau, über die Eltern nach freien KiTa-Plätzen suchen können. mehr...

1 1.165 1.166 1.167 1.168 1.169 1.329