
Mit der elektronischen Wohnsitzummeldung können die Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz Wege, Zeit und Ressourcen einsparen.
(Bildquelle: stockasso/123rf.com)
Mit der elektronischen Wohnsitzummeldung können die Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz Wege, Zeit und Ressourcen einsparen.
(Bildquelle: stockasso/123rf.com)
[17.08.2010] Einen Förderwettbewerb für Breitband-Modellprojekte hat das Bundeswirtschaftsministerium ausgelobt. Kommunen können sich während der nächsten drei Monate bewerben. mehr...
[17.08.2010] Die Firmen codia, Form-Solutions und procilon informieren im Rahmen einer Roadshow Ende September über integriertes E-Government – vom Antrag bis zur Archivierung. mehr...
[16.08.2010] Das Unternehmen OpenLimit hat die neue Version der Anwendungssoftware für den neuen Personalausweis (nPA) an das Bundesinnenministerium ausgeliefert. mehr...
[16.08.2010] Das Personalwirtschaftssystem P&I LOGA kommt bei der Gemeinde Kirkel künftig im ASP-Betrieb zum Einsatz. mehr...
[16.08.2010] Das neue Forum der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) wurde jetzt freigeschaltet. Es soll den Informationsaustausch von Verwaltungsmitarbeitern untereinander und mit Mitarbeitern der KDO fördern. mehr...
[13.08.2010] Die Stadt Augsburg stellt ab sofort den digitalisierten Flächennutzungsplan mit integrierter Landschaftsplanung im Internet zur Verfügung. mehr...
[13.08.2010] Sein neues browserbasiertes Intranet hat der Kommunale Sozialverband Sachsen (KSV) freigeschaltet. Damit werden Prozesse integriert und Arbeitsabläufe automatisiert. mehr...
[13.08.2010] Für das Infrastructure Modeling hat das Unternehmen Autodesk die neuen Versionen seiner Lösungen Autodesk Topobase und Autodesk MapGuide Enterprise präsentiert. mehr...
[12.08.2010] Da die Verhandlungen zur Übernahme der KOMCOM gescheitert sind, startet der Stuttgarter Messeveranstalter H & K eine eigene kommunale IT-Messe: die DiKOM – Fachmesse für digitale Kommunen. Der frühere KOMCOM-Geschäftsführer Hans Rosenberger organisiert die Veranstaltung. mehr...
[11.08.2010] Im Rahmen der Open-Government-Bestrebungen der britischen Regierung ist jetzt ein Portal freigeschaltet worden, das sämtliche Gesetzestexte umfasst. mehr...
[11.08.2010] An der Aktualisierung des niedersächsischen Landes-Raumordnungsprogramms (LROP) soll auch die Öffentlichkeit beteiligt werden. Das Verfahren wird online durchgeführt. mehr...
[11.08.2010] Bis Ende des Jahres soll der Google-Dienst Street View für die 20 größten deutschen Städte verfügbar sein. Das hat der Suchmaschinen-Gigant jetzt angekündigt. Bei Datenschützern stößt die Regelung zum Umgang mit Vorab-Widersprüchen auf Kritik. mehr...
[10.08.2010] Das Institut für Kommunale Geoinformationssysteme (IKGIS) veranstaltet einen Workshop zum Thema Geodaten-Infrastrukturen. An fünf Tagen werden GDI-Grundlagen vermittelt. mehr...
[10.08.2010] Junges Lehrerzimmer – so heißt das neue interaktive Angebot der hessischen Landesregierung, das insbesondere Junglehrer beim Austausch von Unterrichtsmaterialien und der Kommunikation mit Kollegen unterstützen will. mehr...
[09.08.2010] Die Gebührenverordnung für den neuen Personalausweis (nPA) liegt vor. Aufgrund von Einwänden des Bundesrates unterscheidet sie sich in einigen Punkten vom ursprünglichen Entwurf des Bundesinnenministeriums. mehr...