Sonntag, 13. Juli 2025
[11.07.2025] Das Start-up Locaboo heißt jetzt Ayunis und will mit zwei neuen KI-Tools die Verwaltung unterstützen. Die Lösungen namens Core und Studio sollen Prozesse vereinfachen und Mitarbeitende entlasten. Entwickelt wurde die Plattform speziell für den Einsatz im öffentlichen Sektor – datenschutzkonform und offen zugänglich.

Das GovTech-Unternehmen Ayunis, bis vor Kurzem unter dem Namen Locaboo bekannt, hat zwei neue Werkzeuge zur Unterstützung der Verwaltung vorgestellt. Die Produkte Core und Studio sollen Verwaltungsprozesse mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) effizienter machen. Laut Ayunis wurde die Plattform speziell für den öffentlichen Sektor entwickelt und sei sofort einsatzbereit.Mit dem KI-Werkzeug Core bekommen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter einen digitalen Assistenten mit ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Sornzig-AblaßFördermittel für Breitband

[27.05.2010] Die Gemeinde Sornzig-Ablaß erhält für den Ausbau des Breitband-Internets Fördermittel des sächsischen Umwelt- und Landwirtschaftsministeriums. mehr...

Titisee-NeustadtMega-Menü auf der Homepage

[27.05.2010] Die baden-württembergische Stadt Titisee-Neustadt hat Ihren Internet-Auftritt erneuert. Neben E-Bürgerdiensten wurde auch ein optisches Leitsystem in die Website integriert. mehr...

ThüringenSchub für den Breitband-Ausbau

[27.05.2010] In Thüringen ist die Internet-Plattform zur Breitband-Initiative des Landes gestartet. Die Website soll Informationen bündeln und den Ausbau des schnellen Internets vorantreiben. mehr...

Schieder-SchwalenbergWebsite mit iKISS

[27.05.2010] Die Website der Stadt Schieder-Schwalenberg wird in Zukunft auf dem Enterprise-Content-Management-System iKISS des Unternehmens Advantic basieren. mehr...

Weitere Meldungen

Oslo: Elektronische Abrechnung

[26.05.2010] Durch ein elektronisches Abrechnungssystem der Firma UNIT4 Agresso konnte die norwegische Hauptstadt Oslo Rechnungsprozesse transparent gestalten und deutliche Kostensenkungen realisieren. mehr...

Thüringen: Datenschutz mangelhaft

[25.05.2010] Der Thüringer Landesdatenschutzbeauftragte hat seinen aktuellen Tätigkeitsbericht veröffentlicht. Im Berichtszeitraum fand auch eine repräsentative Kontrolle der Kommunen statt. Ergebnis: Gerade kleine Gemeinden weisen erhebliche Mängel beim Datenschutz auf. mehr...

Baden-Württemberg: Kommunen setzen auf Infoma

[25.05.2010] Mehrere baden-württembergische Kommunen haben sich für den Einsatz der Finanz-Software newsystem kommunal mit Hosting im Rechenzentrum des Zweckverbands Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) entschieden. mehr...

Dell: Lösungen für digitales Lernen

[21.05.2010] Neue Lösungen für das Lernen im multimedialen Klassenzimmer hat das Unternehmen Dell jetzt vorgestellt. mehr...

MACH: Positive Auftragslage

[21.05.2010] Das Jahr 2010 hat für das Software- und Beratungshaus MACH positiv begonnen: Neben zahlreichen neuen Kunden konnte auch eine Umsatzsteigerung verbucht werden. mehr...

AKDB: Seminare machen fit für den nPA

[21.05.2010] Im Schulungsprogramm der AKDB steht im zweiten Halbjahr vor allem die Einführung des neuen Personalausweises im Fokus. mehr...

Baden-Württemberg: Digitales Archiv im Aufbau

[20.05.2010] Der baden-württembergische Ministerrat hat grünes Licht für die Errichtung eines digitalen Landesarchivs gegeben. Erster Einsatzzweck ist die elektronische Grundaktenverwaltung. mehr...

NRW: Erfolgsmodell E-Vergabe

[20.05.2010] Das Online-Portal vergabe.NRW wird von Wirtschaft und Verwaltung in Nordrhein-Westfalen gut angenommen. Neben den Vergabestellen der Landesverwaltung wickeln auch immer mehr Kommunen Vergabeverfahren über die Plattform ab. mehr...

Rheinland-Pfalz: RWE unterstützt Breitband-Ausbau

[20.05.2010] Elf Landkreise in Rheinland-Pfalz sollen in Zukunft möglichst flächendeckend über ein Hochgeschwindigkeitsnetz im Internet surfen. Unterstützt wird der Breitband-Ausbau vom Energieversorger RWE. mehr...

Kreis Grafschaft Bentheim: AMID forte im Einsatz

[19.05.2010] Für die Medienverwaltung nutzt der Kreis Grafschaft Bentheim künftig die Lösung AMID forte des österreichischen Unternehmens mediamid. mehr...

Baden-Württemberg: Breitband via Satellit

[19.05.2010] Ein Modellprojekt zur Breitband-Erschließung des ländlichen Raums mithilfe von Satellitentechnik ist in Baden-Württemberg gestartet. mehr...

1 1.173 1.174 1.175 1.176 1.177 1.328