
Die Stadt Verl erprobt am Delphos-Platz beispielsweise Parkplatz- und Bodenfeuchtesensoren.
v.l.: Matthias Frey, Projektleiter für das LoRaWAN bei der Stadt Verl; Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner
(Bildquelle: Stadt Verl)
Die Stadt Verl erprobt am Delphos-Platz beispielsweise Parkplatz- und Bodenfeuchtesensoren.
v.l.: Matthias Frey, Projektleiter für das LoRaWAN bei der Stadt Verl; Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner
(Bildquelle: Stadt Verl)
[12.03.2010] Lösungen für Dokumenten-Management, Personal- und Finanzwesen zeigt das Lübecker Unternehmen MACH auf der KOMCOM NRW in Essen. mehr...
[12.03.2010] Von der Sächsischen Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) ist die Finanz-Software mpsNF von Anbieter mps public solutions ausgezeichnet worden. mehr...
[11.03.2010] Eine neue Version der Portal-Software Intrexx wird Hersteller United Planet in Kürze veröffentlichen. Version 5 erlaubt es unter anderem, Web-Anwendungen für mobile Endgeräte zu erstellen. Eine Neuheit ist zudem der Intrexx Application Store. mehr...
[11.03.2010] Der Leipziger IT-Dienstleister Lecos stellt auf der KOMCOM NRW die webbasierte Lösung KIVAN zur KiTa-Platzverwaltung und -reservierung vor. mehr...
[11.03.2010] Die Gemeinde Korb hat ihre Website einem kompletten Relaunch unterzogen und unter anderem eine virtuelle Poststelle in das Online-Portal integriert. mehr...
[11.03.2010] Für das Zusammenwirken von Fachverfahren und neuem elektronischen Personalausweis sowie dessen Anbindung an bestehende IT-Infrastrukturen stellt IBM Sicherheitskomponenten aus seiner Tivoli-Produktfamilie zur Verfügung. mehr...
[10.03.2010] Das Unternehmen Picture präsentiert auf der KOMCOM NRW eine neue Version seiner Prozessplattform und Neuerungen im Bereich ITIL 3.0. mehr...
[10.03.2010] Wer bei der Stadt Siegburg anruft, landet im Call Center der Stadt Köln. Diese Kooperation ist als Test gestartet. Erste Erfahrungen deuten jedoch auf eine Dauerlösung hin. mehr...
[09.03.2010] Die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen hat einen Video-Podcast zur elektronischen Bürgerbeteiligung gestartet. mehr...
[09.03.2010] Bei der Erstellung der Gesamtbilanz im Rahmen der Doppik-Umstellung setzt der Kreis Herford auf die Lösung Agresso Consolidation. mehr...
[08.03.2010] Die im Vorfeld zu Highlights erhobenen Themen Breitband und elektronischer Personalausweis haben sich auf der diesjährigen CeBIT als echte Publikumsmagnete erwiesen. Mit dem Besucherzuspruch an den ersten Messetagen waren Veranstalter und Aussteller zufrieden. mehr...
[08.03.2010] Innovative Geschäftsideen, die raumbezogene Informationen der öffentlichen Hand nutzen, werden im Rahmen eines Wettbewerbs der GIW-Kommission gesucht. mehr...
[08.03.2010] Solinger Bürger sind aufgerufen, ihrer Stadt beim Sparen zu helfen. Sparvorschläge der Verwaltung können im Rahmen des Online-Bürgerhaushalts ab sofort bewertet werden. mehr...
[05.03.2010] Eine Cloud speziell für Anforderungen der öffentlichen Hand will Microsoft in den USA einführen. Die Besonderheit: Nutzer können Daten sowohl lokal als auch in der Cloud hinterlegen. mehr...
[05.03.2010] Nach dem Relaunch bietet die Website der Gemeinde Weeze unter anderem digitale Formulare und eine virtuelle Poststelle. mehr...