
In Dinslaken können Sperrmülltermine online beantragt werden.
(Bildquelle: Cora Müller/stock.adobe.com)
In Dinslaken können Sperrmülltermine online beantragt werden.
(Bildquelle: Cora Müller/stock.adobe.com)
[02.10.2009] Die D115-Service-Center sollen in Rheinland-Pfalz auf einer homogenen Infrastruktur aufbauen. Die entsprechende Software stellt das Unternehmen IBM zur Verfügung. mehr...
[02.10.2009] Die Unternehmen Extreme Networks und Sacoin sind von den Städten Mölln, Ratzeburg und Bad Oldesloe mit dem Ausbau des Glasfasernetzes beauftragt worden. mehr...
[02.10.2009] Die Firma MACH zeigt auf der Messe Moderner Staat neue Lösungen aus den Bereichen Business Intelligence und Shared Services. Zudem ist das Unternehmen Partner des Best Practice Forums Finanzmanagement. mehr...
[01.10.2009] Der Hochsauerlandkreis und der Märkische Kreis wollen eine gemeinsame E-Vergabelösung für die Region Südwestfalen einführen. Zum Einsatz kommt die Software Deutsche eVergabe von Anbieter Healy Hudson. mehr...
[01.10.2009] In Magdeburg soll bis Ende dieses Jahres ein Service-Center unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 eingerichtet werden. mehr...
[30.09.2009] Die amtliche Flurkarte des Liegenschaftskatasters im Kreis Olpe kann jetzt auch online eingesehen werden. mehr...
[30.09.2009] Ein neuer Online-Service des Umweltbundesamts informiert über die Schadstoffbelastung in der Luft. mehr...
[29.09.2009] Die aktuelle Version 4.0 seines Dokumenten-Management-Systems REGISAFE hat Anbieter HELD veröffentlicht. Zu den Neuerungen zählt unter anderem ein Zuständigkeitsfinder zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie. mehr...
[29.09.2009] Die Initiative des Bundesbildungsministeriums zur Medienqualifizierung stößt auf große Resonanz: Bis Ende des Jahres werden etwa 10.000 Erzieherinnen und Erzieher das Seminar zum Lernen im Netz besucht haben. mehr...
[28.09.2009] Was erwarten Bürger von kommunalen Websites? Dieser Frage ist Brandenburg im Rahmen eines Wettbewerbs nachgegangen, der in diesem Jahr zum letzten Mal stattfand. Bei der Preisverleihung wurde jedoch ein Rahmenvertrag für die Beteiligungsplattform „Maerker Brandenburg“ unterzeichnet. mehr...
[28.09.2009] Die Stadt Leipzig will ihr Geodaten-Management modernisieren. Ein Grobkonzept für den Aufbau einer Geodaten-Infrastruktur soll das Center for Geoinformation (CFGI) gemeinsam mit dem IT-Dienstleister der Stadt und dem Leipziger Amt für Geoinformation und Bodenordnung erstellen. mehr...
[28.09.2009] Mit 16.000 Besuchern hat die GIS-Branchenmesse Intergeo die Erwartungen übertroffen. Die Intergeo 2010 findet in Köln statt. mehr...
[25.09.2009] In Eisenhüttenstadt sind zu Beginn des neuen Schuljahres alle fünf Grundschulen mit neuen Rechnern sowie der pädagogischen Netzwerk-Management-Software MTS EDUCATOR von MTS Reinhardt ausgestattet worden. Das Projekt wurde von der EKO-Stiftung Bildung Ostbrandenburg gefördert. mehr...
[25.09.2009] Rheinland-Pfalz nimmt an der Erprobung der einheitlichen Behördenrufnummer 115 teil. Erste Pilotanwender sind die Stadt Trier und der Kreis Trier-Saarburg. mehr...
[24.09.2009] Die Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen (KISA) stellt online Informationen und Services rund um die Förderung von Breitband-Internet in Sachsen zur Verfügung. mehr...