
Die ausgewählten Beiträge für die SCCON kommen aus Kommunen, Ministerien und Wissenschaft und werden auf der Atrium, Forum und Arena Stage präsentiert.
(Bildquelle: Messe Berlin GmbH)
Die ausgewählten Beiträge für die SCCON kommen aus Kommunen, Ministerien und Wissenschaft und werden auf der Atrium, Forum und Arena Stage präsentiert.
(Bildquelle: Messe Berlin GmbH)
[02.09.2009] Für den Einsatz von digitalen Medien im Unterricht können Schulen im Kreis Unna künftig eine zentrale Lernplattform nutzen. mehr...
[01.09.2009] Auf Zusammenarbeit im Bereich der Personalverwaltung setzen der Kreis Warendorf und drei kreisangehörige Kommunen. Die Verwaltungen haben eine gemeinsame Servicestelle Personal aufgebaut. Das Projekt wird vom Land im Rahmen des Modellversuchs Vernetzte Verwaltung unterstützt. mehr...
[01.09.2009] Das Amt Viöl im Kreis Nordfriesland sowie das Landesnetz Schleswig-Holstein sind mit dem Datenschutzaudit-Zertifikat des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) ausgezeichnet worden. mehr...
[31.08.2009] Ab November sollen Bürger und Unternehmen der sächsischen Gemeinde Weischlitz per WLAN im Internet surfen können. mehr...
[31.08.2009] Auf die Anforderungen der Informationsgesellschaft muss auch das Bildungssystem reagieren. Um IT-gestütztes Lernen flächendeckend und fächerübergreifend an deutschen Schulen zu etablieren, sind Schulträger in technischer und organisatorischer Hinsicht gefordert: Sie müssen IT-Strategien entwickeln, die über die reine Hardware-Ausstattung hinausgehen. mehr...
[31.08.2009] Eine Konferenz zum Thema „Schnelles Internet für alle“ in Bayreuth bildet den Auftakt für weitere regionale Veranstaltungen dieser Art, die von Bundeswirtschaftsministerium, Deutschem Industrie- und Handelskammertag sowie Deutschem Landkreistag organisiert werden. mehr...
[28.08.2009] Durch die Zusammenarbeit von Bürgern der Stadt Bad Münstereifel und Deutscher Telekom sollen rund 560 Haushalte der Kommune bis Jahresende an das DSL-Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen werden. mehr...
[28.08.2009] Ein neuer Geodienst des Unternehmens IT-Consult Halle kann während der kommenden sechs Monate kostenlos getestet werden. mehr...
[28.08.2009] Als Dokumenten-Management-System soll bei der Stadt Erlangen die Lösung des Unternehmens Optimal Systems etabliert werden. mehr...
[27.08.2009] Nach Angaben des Verbandes der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) arbeiten die Kommunen beim Breitband-Ausbau auch mit mittleren und kleineren Unternehmen zusammen. So konnten 2.400 Gemeinden und Ortsteile an das Breitband-Netz angeschlossen werden. mehr...
[26.08.2009] Alle Bürger in Schleswig-Holstein sollen bis Ende 2010 schnell im Netz surfen können. So lautet ein Ziel der Breitband-Strategie, die das Land jetzt beschlossen hat. Zur Umsetzung soll unter anderem ein Breitband-Kompetenzzentrum gegründet werden. mehr...
[26.08.2009] Für die Schüler auf den schleswig-holsteinischen Halligen findet der Englischunterricht ab dem neuen Schuljahr zum Teil im Internet statt. mehr...
[25.08.2009] Auf das Ratsinformationssystem OpenPlenum von Anbieter Profi Engineering Systems setzt die Stadt Rendsburg. mehr...
[21.08.2009] Mehr als 50 Millionen Euro will Niedersachsen in den Breitband-Ausbau investieren. Das entsprechende Förderprogramm des Landes wurde jetzt von der EU-Kommission genehmigt. mehr...
[21.08.2009] Mit der Firma DATEV hat die Gemeinde Langerwehe auf die Doppik umgestellt. Das Projekt konnte schnell abgeschlossen werden. mehr...