Montag, 4. August 2025
[01.08.2025] Die Stadt Dinslaken hat eine Individualerweiterung innerhalb des digitalen Anliegenmanagementsystems MeldooPLUS entwickelt. Das Beispiel zeigt, wie kommunale Dienstleistungen digitalisiert und in bestehende Verwaltungsabläufe integriert werden können.
Ordentlich zusammengestellter Sperrmüll stapelt sich vor einem Mehrfamilienhaus.

In Dinslaken können Sperrmülltermine online beantragt werden.

(Bildquelle: Cora Müller/stock.adobe.com)

MeldooPLUS ist ein digitales Anliegenmanagementsystem der Firma leanact, das bundesweit in rund 95 Kommunen im Einsatz ist – von kleinen Gemeinden bis hin zu Großstädten, Landkreisen und kommunalen Servicebetrieben. Die cloudbasierte Software-as-a-Service-Lösung bietet drei flexibel einsetzbare Module: den Mängelmelder für ortsbezogene Anliegen wie Schlaglöcher oder defekte Laternen, das Modul Allgemeine Anliegen zur zentralen Verwaltung unterschiedlicher Bürgeranfragen über ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Wildtierseuchen gefährden auch Nutztierbestände. Deren Ausbreitung erfordert daher ein genaues Monitoring.

Landkreis LichtenfelsDigital gegen Tierseuchen

[12.01.2024] Wildtierseuchen gefährden auch Nutztierbestände. Die Ausbreitung sollte daher möglichst genau erfasst werden, damit geeignete Gegenmaßnahmen getroffen werden können. Der Landkreis Lichtenfels nutzt dazu ein webbasiertes Geo-Informationssystem und waldtaugliche Satellitenempfänger. mehr...

HessenErfolgsmessung für digitale Dienste

[12.01.2024] Die Verwaltungsdigitalisierung ist nur erfolgreich, wenn die angebotenen Dienste den Bedürfnissen der Nutzenden entsprechen. In Hessen steht den Kommunen nun via Civento ein Auswertungstool zur Verfügung, das beispielsweise Nutzungszahlen, abgebrochene Vorgänge und genutzte Zahlungsarten offenlegt. mehr...

ThüringenLand trägt Kosten der EfA-Nachnutzung

[12.01.2024] In Thüringen sollen mehr Kommunen zentrale Online-Dienste nachnutzen, die nach dem Einer-für-Alle-Prinzip entwickelt wurden. Die anfallenden Kosten für deren Betrieb und Wartung übernimmt das Land für die Kommunen. mehr...

Schleswig-HolsteinStart des DigitalHub.SH

[12.01.2024] In Schleswig-Holstein nahm eine neue Kooperation von Land, Kommunen und Wirtschaft ihre Arbeit auf. Gemeinsam sollen vor allem Open-Source-Lösungen entwickelt werden. Einrichtung und Betrieb werden vom Land finanziert. Der Call zum Landesprogramm beginnt am 15. Januar. mehr...

In Ostwestfalen-Lippe haben sich GKD Paderborn

GKD Paderborn/krz/OWL-ITZusammenschluss in Ostwestfalen-Lippe

[12.01.2024] In der Region Ostwestfalen-Lippe gibt es einen neuen IT-Zweckverband. Das zum 1. Januar formierte Unternehmen Ostwestfalen-Lippe-IT ging aus einem Zusammenschluss von GKD Paderborn, Ostwestfalen-Lippe-IT und krz hervor. Ziel ist es, den wachsenden Aufgaben in der Kommunalen IT effektiver zu begegnen. mehr...

Weitere Meldungen

Kreis Schaumburg: Baugenehmigungen jetzt digital

[11.01.2024]  
Im Kreis Schaumburg ist mit Beginn des neuen Jahres das Serviceportal ITeBAU gestartet. Damit können Baugenehmigungsverfahren künftig digital abgewickelt werden.
 mehr...

Glasfaserverlegung: Verbände fordern von der EU investitionsfreundliche Regelungen.

Gigabit Infrastructure Act: Desktruktives Verhalten verhindern

[11.01.2024] In Brüssel wird über den Gigabit Infrastructure Act zum Breitbandausbau in den EU-Mitgliedstaaten entschieden. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die Verbände BREKO und BDEW die EU auf, investitionsfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen. mehr...

Thüringen: E-Vergabe-Plattform etabliert

[11.01.2024] Im Jahr 2023 wurden 2.304 Ausschreibungen auf der E-Vergabe-Plattform des Freistaats Thüringen veröffentlicht. Die Landesvergabeplattform ist in einen Kooperationsverbund mit der Bundesverwaltung und mehreren Bundesländern eingebunden. mehr...

Im Landkreis Mayen-Koblenz ging der erste Amt-O-Mat in Betrieb – ein Selbstbedienungsterminal für Verwaltungsleistungen mit integrierter Dokumentenausgabe.

Kreis Mayen-Koblenz: Erster Amt-O-Mat eröffnet

[11.01.2024] Der Amt-O-Mat ist ein digitales Selbstbedienungsterminal zur Abwicklung von Verwaltungsleistungen. Sechs dieser Service Points sollen in der smarten Region Mayen-Koblenz aufgestellt werden. Das erste Gerät beginnt die Pilotphase. mehr...

Beckum setzt bei Mängelmelder-App auf neue Software.

Beckum: Neue Software für Melde-App

[11.01.2024] Die Stadt Beckum hat ihre Melde-App auf das System Meldoo umgestellt. Damit soll der Komfort erhöht werden. Zudem wird aus der einseitigen eine wechselseitige Kommunikation per App. mehr...

DigitalPakt 2.0 ist essenziell für die weitere Digitalisierung der Schulen.

Digitale Bildung: Am Scheideweg

[10.01.2024] Dass es für den 2024 auslaufenden DigitalPakt Schule erst 2025 eine Anschlussfinanzierung geben soll, erfüllt viele Kommunen mit Sorge. Damit der DigitalPakt 2.0 dann auch zum Erfolg wird, muss unter anderem der Aspekt Wartung und Support im Fokus stehen. mehr...

NEGZ: Ausschreibung von Kurzstudien

[10.01.2024] Mit einer Fördersumme von bis zu 10.000 Euro unterstützt das NEGZ Kurzstudien zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Schwerpunktthema ist in diesem Jahr die Registermodernisierung. Vorschläge können bis 28. Februar eingereicht werden. mehr...

Bayern: Digitale Ämter nehmen Fahrt auf

[10.01.2024] Das bayerische Digitalministerium hat bereits rund 400 Kommunen im Freistaat mit dem Prädikat Digitales Amt ausgezeichnet. Im bayernweiten Vergleich bietet derzeit die Stadt Erlangen die meisten Online-Dienste an. mehr...

Lüneburg: Eigenes digitales Bauantragsverfahren

[10.01.2024] Seit Jahresanfang sollen Niedersachsens Bauaufsichten Bauanträge nur noch digital bearbeiten. Die Entwicklung der notwendigen Schnittstellen dauert aber länger als geplant. Die Hansestadt Lüneburg ermöglicht daher die digitale Antragstellung mit einem selbst entwickelten Online-Dienst. mehr...

Mönchengladbach: Trautermin online reservieren

[10.01.2024] 
Einen neuen Service bietet das Standesamt Mönchengladbach an: Trautermine können jetzt bis zu zwölf Monate im Voraus online reserviert werden. mehr...

1 119 120 121 122 123 1.333