
KI-Lösungen können kommunale Beschäftigte wirksam entlasten.
(Bildquelle: Anat art/stock.adobe.com)
KI-Lösungen können kommunale Beschäftigte wirksam entlasten.
(Bildquelle: Anat art/stock.adobe.com)
[15.05.2009] Die Virtualisierungslösung der Firma LivingData soll in der Gemeinde Pfronten die Ausfallsicherheit der EDV-Systeme gewährleisten. mehr...
[14.05.2009] Mit einem Podcast zu den Sternen über Kiel hat die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt eine Videoreihe auf kiel.de gestartet. mehr...
[14.05.2009] Die Entwicklung eines nationalen Standards für E-Government-Plattformen will die finnische Stadt Oulu unterstützen und stellt dafür den Quell-Code ihres Portals OmaOulu zur Verfügung. mehr...
[12.05.2009] In neuem Design präsentiert sich das Online-Portal des Kreises Mansfeld-Südharz. Umgesetzt wurde der Relaunch der Website von der Firma brain-SCC. mehr...
[11.05.2009] Das Unternehmen bremen online services (bos) hat sein Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) überarbeitet und unter anderem die Möglichkeit zum automatisierten Senden von Nachrichten integriert. mehr...
[11.05.2009] Das Unternehmen Intergraph bündelt drei Geschäftsbereiche in einer Holding und firmiert entsprechend um. mehr...
[08.05.2009] Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat ein Rechtsgutachten zum Breitband-Ausbau in Deutschland veröffentlicht. Gefordert wird eine Änderung des Regulierungsrahmens. mehr...
[06.05.2009] Behörden benötigen häufig zu lange für die Beantwortung von Bürgeranfragen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Firma novomind. mehr...
[06.05.2009] Im Rahmen einer engen Zusammenarbeit wollen sich die Firmen AED-Sicad und Synergis als führender Anbieter im Bereich kommunale Informationssysteme etablieren. mehr...
[06.05.2009] Für 2009 erwartet der Branchenverband BITKOM 13 Prozent Wachstum im Breitbandmarkt. Derzeit kann nur rund die Hälfte aller Haushalte in Deutschland schnelles Internet nutzen. mehr...
[06.05.2009] Die Bewerbungsfrist für den BIENE-Award hat begonnen. Gesucht werden die besten barrierefreien Web-Seiten in vier verschiedenen Kategorien. Bewerbungsfrist ist der 15. Juli 2009. mehr...
[05.05.2009] Die Stadt Hamburg ist zufrieden mit dem Start des Pilotbetriebs der einheitlichen Behördenrufnummer 115. mehr...
[05.05.2009] Göttingen vergibt Aufträge seit diesem Frühjahr auf elektronischem Weg. Die Lösung ARRIBA net vereinfacht Vergabeprozesse bei Auftraggeber und Auftragnehmern. mehr...
[05.05.2009] Eine zentrale E-Signaturlösung für das kommunale Rechnungswesen haben die Firmen codia Software und procilon entwickelt. mehr...
[05.05.2009] Die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen an Doppik-Anwendungen konnte der Software DATEVkommunal von Anbieter DATEV bescheinigt werden. mehr...