Dienstag, 8. Juli 2025
[08.07.2025] Eine speziell auf die Verwaltung von Asylbewerbern, Unternehmen und gemeinnützigen Trägern ausgerichtete Weblösung unterstützt Kommunen bei der Koordination gemeinnütziger Aufgaben. Sie setzt auf Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) und wurde gemeinsam mit dem Kreis Traunstein entwickelt.
Mehrere Personen sitzen auf nebeneinander auf einem Sofa und schauen gemeinsam auf einen aufgeklappten Laptop auf dem Schoß einer der Personen.

Das Landratsamt Traunstein bietet ein Onlineportal zur Übermittlung von gemeinnütziger Arbeit für Kommunen oder gemeinnützige Träger an.

(Bildquelle: peopleimages12/123rf.com)

Die Verwaltung gemeinnütziger Aufgaben kann für Kommunen eine Herausforderung sein. Denn oft handelt es sich dabei um komplexe, zeitaufwendige Prozesse. So verhält es sich beispielsweise bei der Vermittlung von Praktika an Asylbewerber. Die Verwaltung muss dafür einerseits die von lokalen Unternehmen angebotenen Praktikumsplätze koordinieren. Andererseits sind Asylbewerber, Unternehmen und gemeinnützige Träger entsprechend zu betreuen. Hier will das Unternehmen Arva Digital für ... mehr...

Aktuelle Meldungen

KOMCOM SüdArchivieren mit Profi

[02.04.2009] Im Mittelpunkt des Messeauftritts des Darmstädter IT-Dienstleisters Profi Engineering Systems auf der KOMCOM Süd steht die Lösung PROFI Archiv Service. mehr...

KRZBSI-Zertifikat bestätigt

[02.04.2009] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) hat erneut das IT-Sicherheitszertifikat des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten und bleibt damit Vorreiter bei den kommunalen Datenzentralen. mehr...

Weitere Meldungen

KOMCOM Süd: Autodesk zeigt digitale Stadt

[01.04.2009] Auf der KOMCOM Süd in Karlsruhe präsentiert Autodesk die Lösungen Topobase und LandXplorer. Zudem wird über die neuen Versionen der Geospatial-Anwendungen informiert. mehr...

KOMCOM Süd: Mit myCMDB IT-Kosten zuordnen

[31.03.2009] Auf der KOMCOM Süd stellt das Unternehmen Omega Software die Lösung myCMDB vor. Sie hilft bei der Zuordenbarkeit von IT-Kosten und bietet ITIL-konforme Unterstützung für verschiedene Services. mehr...

England: My Nottingham

[31.03.2009] Eine personalisierte Startseite können sich Bürger der englischen Stadt Nottingham erstellen und dabei Widgets oder Twitter-Feeds einbauen. mehr...

KOMCOM Süd: Gebäude managen mit IMSware

[30.03.2009] Neuerungen der Gebäude-Management-Lösung IMSware stellt die Firma IMS.kom auf der KOMCOM Süd vor. mehr...

Rheinland-Pfalz: Gemeinsam zu EU-DLR und 115

[30.03.2009] Auf eine gemeinsame Vorgehensweise bei der IT-Umsetzung von EU-Dienstleistungsrichtlinie und einheitlicher Behördenrufnummer haben sich die Landesregierung Rheinland-Pfalz und die kommunalen Spitzenverbände verständigt. mehr...

N+P / RIB: Kooperation vereinbart

[30.03.2009] Eine strategische Zusammenarbeit haben die Firmen N+P Informationssysteme und RIB Software vereinbart. N+P entwickelt danach die RIB-CAFM-Lösung ARRIBA openFM weiter. mehr...

Schleswig-Holstein: Masterplan für Breitband

[30.03.2009] Einen Masterplan für den Breitband-Ausbau hat das Land Schleswig-Holstein in Auftrag gegeben. Das Konzept soll bis Sommer dieses Jahres vorliegen. mehr...

KOMCOM Süd: Nachhaltige Schul-IT von MTS

[27.03.2009] Wie nachhaltige Investitionen in Schul-IT aussehen, darüber wird das Unternehmen MTS Reinhardt am ersten Messetag der KOMCOM Süd mit Experten aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Lehre diskutieren. mehr...

Schottland: Personalisierte Homepage

[27.03.2009] Ein neues Web-Angebot der schottischen Verwaltung East Renfrewshire Council erlaubt es Nutzern, die Startseite zu personalisieren und an dem Veranstaltungskalender mitzuwirken. mehr...

Emmerich: Direkt zum Sachbearbeiter

[26.03.2009] Barrierefrei präsentiert sich seit Kurzem die Stadt Emmerich im Netz. Zudem sind neue Angebote in die Website integriert worden. Über ein Stichwort wird der User direkt zum zuständigen Sachbearbeiter geführt. mehr...

Kreis Warendorf: Kooperation für GDI

[26.03.2009] Im Kreis Warendorf wird eine Geodaten-Infrastruktur (GDI) aufgebaut. Kreis und kreisangehörige Kommunen haben sich jetzt darauf verständigt, Geodaten über ein zentrales Portal zur Verfügung zu stellen. mehr...

Braunschweig: Mehr Infos im Web

[26.03.2009] Die Stadt Braunschweig hat ihren Web-Auftritt überarbeitet. Dabei wurde unter anderem Wert auf die Barrierefreiheit des Angebots gelegt. mehr...

KOMCOM Süd: Straßenerfassung mit Adlerauge

[26.03.2009] Ein Verfahren für die Straßenerfassung stellt das Unternehmen eagle eye technologies auf der KOMCOM Süd vor. mehr...

1 1.214 1.215 1.216 1.217 1.218 1.328