Sonntag, 27. Juli 2025
[25.07.2025] Konstanz ermöglicht Jugendlichen seit 2023 eine digitale Wahl ihrer Jugendvertretung mit Open-Source-Technologie von wer denkt was. Das rechtssichere E-Voting erhöht die Beteiligung und senkt den Aufwand – auch für andere Kommunen.
Ein stilvoll mit Graffiti versehenes Haus.

Jugendpartizipation kann Demokratieskepsis entgegenwirken.

(Bildquelle: Stadt Konstanz)

Kommunen suchen digitale Wege, um Bürgerinnen und Bürger unkompliziert an politischen Prozessen zu beteiligen. Was vielerorts wie Zukunfts­musik klingt, ist in Konstanz gelebte Praxis auf Basis von Open Source. Rund vier Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind zwischen 14 und 18 Jahre alt, in Konstanz sind es sogar 5,24 Prozent. Diese Altersgruppe wähnt sich oft noch außerhalb politischer Verantwortung. Doch gerade diese Phase ist entscheidend, um Interesse für Demokratie und ... mehr...

Aktuelle Meldungen

KOMCOM SüdGebäude managen mit IMSware

[30.03.2009] Neuerungen der Gebäude-Management-Lösung IMSware stellt die Firma IMS.kom auf der KOMCOM Süd vor. mehr...

Rheinland-PfalzGemeinsam zu EU-DLR und 115

[30.03.2009] Auf eine gemeinsame Vorgehensweise bei der IT-Umsetzung von EU-Dienstleistungsrichtlinie und einheitlicher Behördenrufnummer haben sich die Landesregierung Rheinland-Pfalz und die kommunalen Spitzenverbände verständigt. mehr...

N+P / RIBKooperation vereinbart

[30.03.2009] Eine strategische Zusammenarbeit haben die Firmen N+P Informationssysteme und RIB Software vereinbart. N+P entwickelt danach die RIB-CAFM-Lösung ARRIBA openFM weiter. mehr...

Schleswig-HolsteinMasterplan für Breitband

[30.03.2009] Einen Masterplan für den Breitband-Ausbau hat das Land Schleswig-Holstein in Auftrag gegeben. Das Konzept soll bis Sommer dieses Jahres vorliegen. mehr...

Weitere Meldungen

KOMCOM Süd: Nachhaltige Schul-IT von MTS

[27.03.2009] Wie nachhaltige Investitionen in Schul-IT aussehen, darüber wird das Unternehmen MTS Reinhardt am ersten Messetag der KOMCOM Süd mit Experten aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Lehre diskutieren. mehr...

Schottland: Personalisierte Homepage

[27.03.2009] Ein neues Web-Angebot der schottischen Verwaltung East Renfrewshire Council erlaubt es Nutzern, die Startseite zu personalisieren und an dem Veranstaltungskalender mitzuwirken. mehr...

Emmerich: Direkt zum Sachbearbeiter

[26.03.2009] Barrierefrei präsentiert sich seit Kurzem die Stadt Emmerich im Netz. Zudem sind neue Angebote in die Website integriert worden. Über ein Stichwort wird der User direkt zum zuständigen Sachbearbeiter geführt. mehr...

Kreis Warendorf: Kooperation für GDI

[26.03.2009] Im Kreis Warendorf wird eine Geodaten-Infrastruktur (GDI) aufgebaut. Kreis und kreisangehörige Kommunen haben sich jetzt darauf verständigt, Geodaten über ein zentrales Portal zur Verfügung zu stellen. mehr...

Braunschweig: Mehr Infos im Web

[26.03.2009] Die Stadt Braunschweig hat ihren Web-Auftritt überarbeitet. Dabei wurde unter anderem Wert auf die Barrierefreiheit des Angebots gelegt. mehr...

KOMCOM Süd: Straßenerfassung mit Adlerauge

[26.03.2009] Ein Verfahren für die Straßenerfassung stellt das Unternehmen eagle eye technologies auf der KOMCOM Süd vor. mehr...

mps / Citywerk: Partner für EU-DLR

[25.03.2009] Eine E-Government-Suite für die Aufgabenerledigung im Rahmen der EU-DLR-Umsetzung bieten die Firmen Citywerk und mps public solutions Kommunen an. mehr...

KOMCOM Süd: Vitale Software von Agresso

[25.03.2009] Das Unternehmen Agresso zeigt auf der KOMCOM Süd in Karlsruhe, wie sich mit einem flexiblen ERP-System Kosten reduzieren lassen. mehr...

KOMCOM Süd: Doppik von DATEV

[24.03.2009] Zu Software und Dienstleistungen für das neue kommunale Finanzwesen informiert die Firma DATEV auf der KOMCOM Süd. mehr...

NRW: Leitfaden für Breitband

[24.03.2009] Einen Leitfaden zur Umsetzung der Breitband-Förderung im ländlichen Raum hat das Umweltministerium NRW erstellt. Er soll Kommunen die Antragstellung auf Förderung erleichtern. mehr...

INSPIRE: Broschüre zum Download

[23.03.2009] Die aktualisierte Version der Informationsbroschüre „INSPIRE für Entscheidungsträger“ stellt der Verein Runder Tisch GIS auf seiner Website zum kostenlosen Download zur Verfügung. mehr...

1 1.218 1.219 1.220 1.221 1.222 1.331