Donnerstag, 24. Juli 2025
[23.07.2025] Dank Künstlicher Intelligenz (KI) können Voicebots Kommunen am Bürgertelefon in mehrfacher Hinsicht unterstützen. Sie entlasten einerseits die Mitarbeitenden und erweitern andererseits den Bürgerservice. Damit die Bots wirklich helfen können, müssen allerdings einige Voraussetzungen erfüllt sein.
Stilisierte Darstellung eines Chatbots mit Headset, verschwommen im Hintergrund ist eine Frau zu sehen, die den Bot antippt.

Voicebots arbeiten rund um die Uhr und können mehrere Sprachen sprechen und verstehen.

(Bildquelle: sdecoret/123rf.com)

Wenn Anruferinnen und Anrufer in der Warteschleife eines Bürgertelefons hängen, liegt das selten am mangelnden Willen der Verwaltung. Viel häufiger fehlen dieser schlichtweg die nötigen Kapazitäten, um unmittelbar reagieren zu können. Dazu trägt nicht nur der Fachkräftemangel bei. Auch knappe finanzielle Mittel und immer neue gesetzliche Aufgaben belasten die Kommunen dauerhaft. Erleichterung versprechen so genannte Voicebots. In den Callcentern großer Unternehmen gehören die ... mehr...

Aktuelle Meldungen

KOMCOM NordMit mps zur EU-DLR

[26.01.2009] Auf der KOMCOM Nord stellt die Firma mps public solutions neben einer Musterarchitektur zur Umsetzung der EU-DLR Weiterentwicklungen bewährter Produkte sowie Erweiterungen ihres Produktportfolios vor. mehr...

CeBIT 2009Prüfen mit Audicon

[26.01.2009] Auf der CeBIT 2009 präsentiert die Firma Audicon Software-Lösungen und Dienstleistungen rund um das Thema Kommunale Prüfung. mehr...

Weitere Meldungen

Bayern: Gefördertes Breitband

[23.01.2009] Im Rahmen des bayerischen Breitband-Programms werden bisher 300 Gemeinden unterstützt. Nun haben Burggen und Bernbeuren in Oberbayern Förderbescheide erhalten. mehr...

Mainz: Portal in neuem Outfit

[23.01.2009] Die Stadt Mainz hat einen neuen Web-Auftritt. Beim dritten umfassenden Relaunch des Portals standen ein einheitliches Erscheinungsbild von Print-Produkten und Internet sowie die Weiterentwicklung von Nutzbarkeit und Service im Vordergrund. mehr...

KOMCOM Nord: Trabold überwacht Parkraum

[23.01.2009] Das Unternehmen TSVT Trabold Straßenverkehrstechnik präsentiert auf der KOMCOM Nord Handyparken und Parkraumüberwachung als integrierte Lösung. mehr...

KOMCOM Nord: Archivservice von Profi

[22.01.2009] Der IT-Dienstleister Profi Engineering Systems informiert auf der KOMCOM Nord in Hannover über Lösungen für das Dokumenten-Management, die Baugenehmigung und die Schülerbeförderung. mehr...

Main-Kinzig-Kreis: DMS mit d.3

[22.01.2009] Das Dokumenten-Management- und Archivierungssystem d.3 wird im Main-Kinzig-Kreis eingeführt. Implementiert wird die Lösung vom DMS-Spezialisten codia Software. mehr...

NRW: Erfolgreiche Suchmaschine

[22.01.2009] Die Hälfte der Kommunen in Nordrhein-Westfalen beteiligt sich aktuell an der Verwaltungssuchmaschine des Landes. mehr...

PC-Ware / BitDefender: Kooperation vereinbart

[22.01.2009] Ein Vertriebs-, Marketing- und Support-Abkommen haben die Firmen PC-Ware und BitDefender geschlossen. mehr...

CeBIT 2009: Berliner Bürgernähe

[21.01.2009] Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin präsentiert auf der CeBIT die IT-Infrastruktur für den Bürgerservice der Hauptstadt. mehr...

KOMCOM Nord: Rechnungen verarbeiten mit codia

[21.01.2009] Auf der KOMCOM Nord 2009 zeigt die Firma codia Lösungen für die automatische Rechnungsverarbeitung. mehr...

KOMCOM Nord: 3D mit Widemann Systeme

[20.01.2009] Bei der KOMCOM Nord stellt die Firma Widemann Systeme 3D-Stadtmodelle in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts. mehr...

Essen: Modelldruck in 3D

[20.01.2009] Als Hilfsmittel für die Stadtplanung erstellt Essen jetzt Modelle in 3D. Das Besondere: Die Miniaturen werden gedruckt. mehr...

codia: 10-jähriges Jubiläum

[19.01.2009] Ihr zehnjähriges Bestehen feiert die Firma codia Software. Das Unternehmen programmiert keine eigene DMS-Software, sondern entwickelt Integrationslösungen auf Basis der Technologien etablierter Hersteller. mehr...

KOMCOM Nord: eKOL erweitert

[19.01.2009] Die Firma Telecomputer zeigt auf der KOMCOM Nord Anfang Februar 2009 in Hannover neue Lösungen ihrer eKOL-Produktpalette. mehr...

1 1.225 1.226 1.227 1.228 1.229 1.331