Diverse Sensoren liefern bereits Echtzeitdaten für die Smart City Ilmenau, die auf einer zentralen Datenplattform zusammengeführt werden.
(Bildquelle: Stadt Ilmenau)
Diverse Sensoren liefern bereits Echtzeitdaten für die Smart City Ilmenau, die auf einer zentralen Datenplattform zusammengeführt werden.
(Bildquelle: Stadt Ilmenau)
[04.09.2009] Schüler einer fünften Klasse an der Schweizer Projektschule Goldau haben zu Beginn dieses Schuljahres ihr persönliches iPhone erhalten. Im Rahmen eines zweijährigen Pilotprojekts soll das Lernen mit Smartphones untersucht werden. mehr...
[04.09.2009] Auf einer bundesweiten Veranstaltungsreihe ab Ende September präsentiert die Firma Optimal Systems ihr kommunales Dokumenten-Management-System (DMS). mehr...
[03.09.2009] Der Internet-Auftritt des Kreises Göppingen ist nach den Kriterien der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BITV) überarbeitet worden. mehr...
[03.09.2009] Über Geodaten-Infrastrukturen (GDI) in Theorie und Praxis informiert die diesjährige Intergeo. Zu deren Aufbau verpflichten nationale und europäische Vorgaben wie die INSPIRE-Richtlinie. mehr...
[02.09.2009] Schulen in Niedersachsen sollen künftig mehr digitale Unterrichtsmedien nutzen können. Das Land stellt zur Anschaffung entsprechender Lizenzen 3,3 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II zur Verfügung. mehr...
[02.09.2009] Bis Ende September haben Bürger die Möglichkeit, Ideen für eine deutsche E-Government-Gesamtstrategie online zu bewerten und eigene Vorschläge einzubringen. Das Bundesinnenministerium hat das Portal jetzt gestartet. mehr...
[02.09.2009] Für den Einsatz von digitalen Medien im Unterricht können Schulen im Kreis Unna künftig eine zentrale Lernplattform nutzen. mehr...
[01.09.2009] Auf Zusammenarbeit im Bereich der Personalverwaltung setzen der Kreis Warendorf und drei kreisangehörige Kommunen. Die Verwaltungen haben eine gemeinsame Servicestelle Personal aufgebaut. Das Projekt wird vom Land im Rahmen des Modellversuchs Vernetzte Verwaltung unterstützt. mehr...
[01.09.2009] Das Amt Viöl im Kreis Nordfriesland sowie das Landesnetz Schleswig-Holstein sind mit dem Datenschutzaudit-Zertifikat des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) ausgezeichnet worden. mehr...
[31.08.2009] Ab November sollen Bürger und Unternehmen der sächsischen Gemeinde Weischlitz per WLAN im Internet surfen können. mehr...
[31.08.2009] Auf die Anforderungen der Informationsgesellschaft muss auch das Bildungssystem reagieren. Um IT-gestütztes Lernen flächendeckend und fächerübergreifend an deutschen Schulen zu etablieren, sind Schulträger in technischer und organisatorischer Hinsicht gefordert: Sie müssen IT-Strategien entwickeln, die über die reine Hardware-Ausstattung hinausgehen. mehr...
[31.08.2009] Eine Konferenz zum Thema „Schnelles Internet für alle“ in Bayreuth bildet den Auftakt für weitere regionale Veranstaltungen dieser Art, die von Bundeswirtschaftsministerium, Deutschem Industrie- und Handelskammertag sowie Deutschem Landkreistag organisiert werden. mehr...
[28.08.2009] Durch die Zusammenarbeit von Bürgern der Stadt Bad Münstereifel und Deutscher Telekom sollen rund 560 Haushalte der Kommune bis Jahresende an das DSL-Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen werden. mehr...
[28.08.2009] Ein neuer Geodienst des Unternehmens IT-Consult Halle kann während der kommenden sechs Monate kostenlos getestet werden. mehr...
[28.08.2009] Als Dokumenten-Management-System soll bei der Stadt Erlangen die Lösung des Unternehmens Optimal Systems etabliert werden. mehr...