Mittwoch, 14. Mai 2025
[14.05.2025] Der Landkreis Darmstadt-Dieburg setzt für die Bürgerkommunikation ergänzend zum Newsletter auf ein neues Video-Format. Die Besonderheit: Die Nachrichtensendung LaDaDi KOMPAKT ist KI-generiert.
YouTube-Screenshot des Nachrichten-Avatars des Kreises Darmstadt-Dieburg

Nachrichtensprecher-Klon erweitert die Bürgerkommunikation im Landkreis Darmstadt-Dieburg.

(Bildquelle: Landkreis Darmstadt-Dieburg)

Ergänzend zum Newsletter informiert die Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg die Bürgerinnen und Bürger seit Neuestem über ein Kurzvideo-Angebot namens LaDaDi KOMPAKT. Das Nachrichtenformat wird nach Angaben der Kreisverwaltung auf Instagram und YouTube ausgespielt und hat es jetzt auch auf die Shortlist des Deutschen Preises für Online-Kommunikation (DPOK) geschafft. Die Kurzvideos basieren auf den Inhalten des LaDaDi-Newsletters und werden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) ... mehr...

Aktuelle Meldungen

EnglandGeteiltes ERP-System

[15.04.2008] Ein Shared-Services-Projekt im Bereich Enterprise Resource Planning (ERP) haben zwei englische Kommunen gestartet. Dadurch sollen erhebliche Einspareffekte erzielt werden. mehr...

Weitere Meldungen

KOMCOM Süd: Migration mit Lämmerzahl

[14.04.2008] Im Mittelpunkt des Messeauftritts des Unternehmens Lämmerzahl auf der KOMCOM Süd stehen Datenmigration, Hosting und neue Module. mehr...

Bristol: Tool für Online-Petitionen

[11.04.2008] Ein Tool für Online-Petitionen hat die englische Stadt Bristol zusammen mit Partnern entwickelt. Es soll auch in anderen EU-Ländern zum Einsatz kommen. mehr...

KOMCOM Süd: Workshops mit mps

[11.04.2008] Auf der KOMCOM Süd zeigt das Unternehmen mps ein umfangreiches Workshop-Programm unter anderem zu den Themen Doppik, Immobilien, Personal und Meldewesen. mehr...

Dietenheim / Balingen: Neues Online-Outfit

[10.04.2008] Der Relaunch der Online-Portale von Dietenheim und Balingen ist von der Kommunalen Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) umgesetzt worden. mehr...

KOMCOM Süd: Elektronische Archive von codia

[09.04.2008] Auf der KOMCOM Süd präsentiert die Firma codia Lösungen für die digitale Rechnungsverarbeitung sowie die Archivanbindung gängiger Fachverfahren. mehr...

Mühlheim am Main: Doppik in Vorbereitung

[08.04.2008] Auf den Doppik-Umstieg zum Jahr 2009 bereitet sich die hessische Stadt Mühlheim am Main vor. Dabei wird sie von den Firmen mps und synergie kommunal unterstützt. mehr...

Köln/Bonn: Region im Netz

[08.04.2008] Ein neues Web-Portal hat der Verein Region Köln/Bonn freigeschaltet. Die Plattform soll Informationen zu den Institutionen und Arbeitsstrukturen der Regionalentwicklung liefern. mehr...

KOMCOM Süd: MACH gewährt Einblick

[07.04.2008] Das Unternehmen MACH stellt auf der KOMCOM Süd integrierte IT-Lösungen für das Finanz- und Personalwesen sowie für E-Government vor. mehr...

KOMCOM Süd: Public Solutions von Agresso

[04.04.2008] Auf der KOMCOM Süd stellt das Unternehmen Agresso sein Lösungsportfolio Agresso Public Solutions vor, das an die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung angepasst ist. mehr...

KOMCOM Süd: Neue Dimension von Autodesk

[02.04.2008] Schwerpunkte des Messeauftritts von Autodesk und Partnern auf der KOMCOM Süd in Karlsruhe sind das Autodesk-Geospatial-Konzept und eine interaktive Projektionswand. mehr...

Schweiz: Portal lockt Besucher

[31.03.2008] Das Schweizer Portal ch.ch hat im vergangenen Jahr mehr Besucher angezogen als 2006. Und das, obwohl sich der Bekanntheitsgrad nicht erhöht hat. mehr...

Kreis Steinfurt: Portal für Geodaten-Firmen

[28.03.2008] Eine Online-Plattform für Unternehmen, die im Bereich Geodaten tätig sind, planen das Vermessungs- und Katasteramt des Kreises Steinfurt und die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt. mehr...

KOMCOM Süd: Beratung von Infoma

[27.03.2008] Die Firma Infoma setzt auf der KOMCOM Süd vier Themenschwerpunkte. Vorträge im Rahmen des Workshop-Programms ergänzen die Standpräsentation. mehr...

Hochsauerlandkreis: DSL-Lücken schließen

[27.03.2008] Zugang zu schnellen Internet-Anschlüssen haben seit Kurzem die Bürger der nordrhein-westfälischen Gemeinde Remblinghausen. Ein Konzept, um weitere Gemeinden im Hochsauerlandkreis mit Breitband-Internet zu versorgen, wurde ebenfalls vorgestellt. mehr...

1 1.230 1.231 1.232 1.233 1.234 1.316