Sonntag, 6. Juli 2025
[04.07.2025] Wie heiß wird Dortmund? Um die Hitzebelastung in der Stadt messen und grafisch darstellen zu können, ist in der Ruhrmetropole jetzt ein stadtweites Klima-Messnetz inklusive interaktivem Dashboard gestartet.

Auf mehr heiße Tage stellt sich die Stadt Dortmund ein.

(Bildquelle: Stadt Dortmund)

In Dortmund wird jetzt an 76 Stationen im gesamten Stadtgebiet die Hitzebelastung erfasst. Ziel ist es, Vorhersagen zu ermöglichen und die Bevölkerung für Temperaturempfindungen zu sensibilisieren.Errichtet wurde das flächendeckende Klima-Messnetz laut der Stadtverwaltung im Rahmen des Forschungsprojekts Data2Resilience der Ruhr-Universität Bochum. Gefördert wird das Vorhaben durch ICLEI, einen weltweiten Verband von Städten, Gemeinden und Landkreisen für Umweltschutz und nachhaltige ... mehr...

Aktuelle Meldungen

United PlanetIntrexx in neuer Version

[26.09.2008] Ein verbessertes Benutzer-Management sowie die einfache Integration von Office-Dokumenten zeichnen die neue Version der Portal-Software Intrexx Xtreme aus. mehr...

BonnOnline-Service für Schwerbehinderte

[26.09.2008] Mit einem neuen Online-Service hilft die Stadt Bonn Schwerbehinderten bei der Parkplatzsuche. mehr...

Weitere Meldungen

Kreis Marburg-Biedenkopf: Digitale Flächen

[25.09.2008] Der Kreis Marburg-Biedenkopf will bis Ende des Jahres seine Grundflächen weitgehend digital verwalten. Über die Facility-Management-Software GEBMan soll in Zukunft auch das Instandhaltungsmanagement gesteuert werden. mehr...

Main-Tauber-Kreis: Topfit mit Programm

[25.09.2008] Der Landrat des Main-Tauber-Kreises, Reinhard Frank, hat eine erste Zwischenbilanz seines Top-Fit-Programms zur Verwaltungsmodernisierung und Haushaltskonsolidierung gezogen. Ein wichtiger Bestandteil ist der fortlaufende Ausbau der E-Government-Angebote. mehr...

disy: Datenerfassung ohne GIS-Profis

[24.09.2008] Um eine Geodatenerfassung auch ohne GIS-Profis zu ermöglichen hat das Unternehmen disy sein Produktportfolio erweitert. Auf der Intergeo informiert der Anbieter zudem über den Praxiseinsatz der neuen Lösungen. mehr...

KOMCOM Bayern: Prüfwerkzeug von hfp

[24.09.2008] Ein Werkzeug für alle Arten der Rechnungsprüfung zeigt das Unternehmen hfp Informationssysteme auf der KOMCOM Bayern Ende Oktober 2008 in Augsburg. mehr...

Schweiz: Berge in 3D

[23.09.2008] In der Schweiz entsteht ein dreidimensionales Landschaftsmodell. Die Basistechnologie dafür kommt von ESRI. Auf der Messe Intergeo in Bremen wird das Projekt erstmals in Deutschland vorgestellt. mehr...

KOMCOM Bayern: Innovatives von Infoma

[22.09.2008] Auf der KOMCOM Bayern präsentiert Infoma Produktergänzungen zur integrierten Komplettlösung newsystem kommunal. Zudem bietet das Unternehmen an beiden Messetagen Workshops an. mehr...

Wartburgkreis: Personal-Management mit System

[19.09.2008] Der Wartburgkreis hat sich im Bereich Personal-Management für den Einsatz der Lösung P&I LOGA entschieden. mehr...

CeBIT 2009: IT trifft Infrastruktur

[18.09.2008] IT und technische Infrastrukturen sollen auf der CeBIT näher zusammenrücken. Deshalb integriert der Veranstalter im kommenden Jahr die Kongressmesse Public Infrastructure in den Public Sector Parc. mehr...

Veranstaltung: Kommune 2.0

[18.09.2008] Der Bürgerhaushalt der Stadt Köln steht im Mittelpunkt der Veranstaltung „Kommune 2.0 – Bürger beteiligen sich an der Haushaltsplanung“. Verantwortliche der Stadt berichten über Erfahrungen mit dem E-Partizipationsangebot. mehr...

Moderner Staat: Verwaltung 2020

[17.09.2008] Einen Ausblick auf die Verwaltung 2020 gibt die Moderner Staat Anfang November in Berlin. Die Kongressmesse ist in neue Hallen umgezogen und erstmals in Themenareale gegliedert. mehr...

Moderner Staat: Vielseitiges von MACH

[16.09.2008] Die Firma MACH zeigt auf der Moderner Staat ihre integrierte ERP-Software sowie praxisbewährte E-Government- und Portallösungen. Zudem wird der Stand im Rahmen der geführten Messerundgänge angesteuert. mehr...

Autodesk: Alles über Topobase

[15.09.2008] Auf insgesamt 25 Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bietet Autodesk Einblick in die neue Version Topobase 2009. mehr...

Studie: Bessere Noten dank PC

[15.09.2008] Der Zugang zu Computer und Internet wirkt sich positiv auf die Schulleistung von Kindern und Jugendlichen aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Initiative D21. mehr...

1 1.230 1.231 1.232 1.233 1.234 1.327