Mittwoch, 14. Mai 2025
[14.05.2025] Der Landkreis Darmstadt-Dieburg setzt für die Bürgerkommunikation ergänzend zum Newsletter auf ein neues Video-Format. Die Besonderheit: Die Nachrichtensendung LaDaDi KOMPAKT ist KI-generiert.
YouTube-Screenshot des Nachrichten-Avatars des Kreises Darmstadt-Dieburg

Nachrichtensprecher-Klon erweitert die Bürgerkommunikation im Landkreis Darmstadt-Dieburg.

(Bildquelle: Landkreis Darmstadt-Dieburg)

Ergänzend zum Newsletter informiert die Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg die Bürgerinnen und Bürger seit Neuestem über ein Kurzvideo-Angebot namens LaDaDi KOMPAKT. Das Nachrichtenformat wird nach Angaben der Kreisverwaltung auf Instagram und YouTube ausgespielt und hat es jetzt auch auf die Shortlist des Deutschen Preises für Online-Kommunikation (DPOK) geschafft. Die Kurzvideos basieren auf den Inhalten des LaDaDi-Newsletters und werden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) ... mehr...

Aktuelle Meldungen

HessenPortal für Förderungen

[26.03.2008] Ein Portal für Förderanträge aus dem Europäischen Sozialfonds ist in Hessen freigeschaltet worden. Entwickelt wurde es von der Firma synchronity. mehr...

Weitere Meldungen

Schottland: Sparen mit E-Procurement

[25.03.2008] Durch den Einsatz eines Systems für E-Procurement konnten in Schottland Einsparungen von über einer Million Pfund erzielt werden. Das System kann von allen Verwaltungsebenen genutzt werden. mehr...

Kassel: Portal mit Perspektive

[20.03.2008] Ein Ausbildungs- und Arbeitsstellenportal im Internet ist für Kassel freigeschaltet worden. Jugendliche haben die Möglichkeit sich potenziellen Arbeitgebern durch das Einstellen von Videoprofilen zu präsentieren. mehr...

Bildung: Virtuelle Partnerschaften

[20.03.2008] Partner für gemeinsame Projekte können europäische Schulen über die Internet-Plattform eTwinning suchen. Die Projekte sollen den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht fördern. mehr...

ITDZ Berlin: Publikumsmagnet 115

[17.03.2008] Die Bürgerservicenummer 115, Voice-over-IP-Telefonie sowie die elektronischen Lösungen der Berliner Polizei waren auf der CeBIT 2008 die Publikumsmagneten am Messestand des IT-Dienstleistungszentrums Berlin. mehr...

Autodesk: Offen für Microsoft

[14.03.2008] Die FDO-Technologie von Autodesk kann künftig auch mit Microsoft SQL Server 2008 genutzt werden. Das Unternehmen hat dazu den Feature Data Object Provider der Open Source Community zur Verfügung gestellt. mehr...

Bautzen: ARCHIKART für Gebäude

[13.03.2008] Mit dem Liegenschaftsinformations- und -Management-System ARCHIKART bereitet die Stadt Bautzen Schritte in Richtung Facility Management vor. mehr...

Studie: E-Partizipation in Deutschland

[11.03.2008] Eine Studie zur elektronischen Beteiligung von Bevölkerung und Wirtschaft haben das Bremer Institut ifib und der Verein Zebralog erstellt. Im Rahmen einer Online-Konsultation können nun Vorschläge dazu abgegeben werden, wie die Bundesregierung E-Partizipation künftig fördern sollte. mehr...

CeBIT 2008: Forumstag von Vitako

[11.03.2008] In insgesamt elf Vorträgen hatten Vitako-Mitglieder im Forum Kommune auf der CeBIT 2008 über aktuelle IT- und E-Government-Themen informiert. Dabei waren die Praxis-Tipps zur EU-DLR und zu 115 besonders gefragt. mehr...

NRW: Leistungen leichter finden

[11.03.2008] Nordrhein-Westfalen hat eine Verwaltungssuchmaschine gestartet. Damit soll es möglich sein, Behördenleistungen im Internet schneller zu finden. Ein genaues Wissen über Zuständigkeiten ist nicht mehr erforderlich. mehr...

Mülheim an der Ruhr: Neu strukturierte Website

[11.03.2008] Mehr Informationen auf einen Blick bietet jetzt die Website der Stadt Mülheim an der Ruhr. Im Zuge der Überarbeitung des Online-Portals wurde auch die Navigation neu strukturiert. mehr...

Hamburg: Ausgezeichneter Dialog

[07.03.2008] Der Hamburger Stadtentwicklungssenator Axel Gedaschko hat den britischen ePolitician-Award erhalten und ist damit für sein Engagement im Bereich der elektronischen Bürgerbeteiligung ausgezeichnet worden. mehr...

mps: Geprüftes Fachprogramm

[07.03.2008] Ein TÜViT-Zertifikat als "Geprüftes Fachprogramm" hat die Lösung mpsNF 2.0 der Firma MPS Software & Systems erhalten. mehr...

NetOp Tech: Schulungssoftware erweitert

[07.03.2008] Eine neue Version seiner Software NetOp School hat der Anbieter NetOp Tech auf den Markt gebracht. Schulen in öffentlicher oder karitativer Trägerschaft sowie Volkshochschulen können im Rahmen einer Sonderaktion vergünstigte Konditionen nutzen. mehr...

CeBIT 2008: E-Business mit E-ID-Karte

[04.03.2008] Eine kommerzielle Online-Anwendung mit elektronischer ID-Karte zeigen die Unternehmen Giesecke & Devrient und Wirecard Bank auf der diesjährigen CeBIT. mehr...

1 1.231 1.232 1.233 1.234 1.235 1.316