Dienstag, 22. Juli 2025
[22.07.2025] In Potsdam haben Stadt und Stadtwerke eine urbane Datenplattform eingerichtet, die auch von Laien einfach genutzt werden kann. Die agile Lösung wird kontinuierlich weiterentwickelt und an aktuelle Anforderungen angepasst.
Panoramaansicht der Stadt Potsdam vom Wasser aus, über der Stadt ist ein Netzwerk angedeutet.

Die Potsdamer Plattform schafft neue Perspektiven.

(Bildquelle: Stadtwerke Potsdam)

Um Daten standardisiert sammeln, analysieren und sinnvoll nutzbar machen zu können, hat die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam ihre Stadtwerke mit der Einrichtung der Urbanen Datenplattform (UDP) Potsdam betraut. Für die Plattformgestaltung zeichnet ein Projektteam aus Verwaltungs- und Stadtwerkemitarbeitenden verantwortlich. Während die Rathausmitarbeiter das Wissen über Verwaltungsprozesse und deren Anforderungen einbringen, steuern die Stadtwerkemitarbeiter ihre Erfahrungen aus ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke AalenPortal für Projekte

[07.11.2008] Auf Basis von Microsoft Office SharePoint Server 2007 haben die Stadtwerke Aalen ein neues Intranet samt Portal realisiert und profitieren nun von einem unternehmensweiten Projekt-Management. mehr...

Weitere Meldungen

Dänemark: Bürgerportal 2

[06.11.2008] Das dänische Online-Bürgerportal ist grundlegend überarbeitet worden und bietet in Version 2 die Möglichkeit der Personalisierung. Außerdem ist das Web-Angebot nun an Lebenslagen orientiert. mehr...

Projekt Bürgerportale: Kommunale Kritiker

[06.11.2008] Als überflüssig und international nicht kompatibel haben Vertreter aus Kommunen das Projekt Bürgerportale des Bundes bezeichnet. Dabei wurde insbesondere der Aufbau einer rechtssicheren Infrastruktur für den E-Mail-Verkehr kritisiert. mehr...

Schweiz: Plattform für E-Government

[06.11.2008] Der Steuerungsausschuss des Programms E-Government Schweiz hat sich mit den Fortschritten der nationalen E-Government-Strategie beschäftigt. Ab sofort informiert auch ein eigenes Portal über den Stand der Umsetzung. mehr...

Chemnitz: Mit anderen Farben im Web

[05.11.2008] Ihren Online-Auftritt hat die Stadt Chemnitz überarbeitet. Die neue Website soll sich noch stärker an den Bedürfnissen der Bürger ausrichten. mehr...

Netop Tech: Schul-Software in neuer Version

[05.11.2008] Das Unternehmen Netop Tech hat seine Klassenraum-Management-Software Netop School überarbeitet. In der Version 6.0 lässt sich unter anderem die Benutzeroberfläche individuell anpassen. mehr...

Moderner Staat: 12. Auflage

[04.11.2008] Die Kongressmesse Moderner Staat startet heute in Berlin, früher als üblich und in neuen Hallen. Beim traditionellen Gipfeltreffen von Bund, Ländern und Kommunen wird am Jahresende Bilanz gezogen. In diesem Jahr wird auch in die Zukunft geblickt. mehr...

BITKOM: Anleitung fürs Web 2.0

[04.11.2008] Einen Leitfaden, in dem die vielfältigen Möglichkeiten von Web-2.0-Anwendungen für die öffentliche Verwaltung präsentiert werden, hat der Branchenverband BITKOM vorgestellt. mehr...

Steinen: Doppik aus der Steckdose

[03.11.2008] Steinen steigt mit der Firma DATEV auf die Doppik um und nimmt hierzu Application Service Providing (ASP) in Anspruch. Da sich die südbadische Gemeinde auch hinsichtlich ihrer künftigen Lohn-Software für ein DATEV-Programm entschieden hat, deckt die ASP-Lösung alle Kernanwendungen der Kommune ab. mehr...

Fraunhofer FOKUS: Internet via DVB-T

[03.11.2008] Internet über digitales Fernsehen (DVB-T) - diese Möglichkeit hat Fraunhofer FOKUS erschlossen. Bevor DSL-freie Gebiete davon profitieren können, sind allerdings noch diverse Fragen zu klären. mehr...

Moderner Staat: IDEMA entrümpelt Amtsdeutsch

[31.10.2008] Auf der Moderner Staat 2008 berichtet das Projekt IDEMA (Internet-Dienst für eine moderne Amtssprache) der Ruhr-Universität Bochum über aktuelle Entwicklungen seiner Arbeit. Zahlreiche Kommunen und der Bund unterstützen die Initiative für verständliches Amtsdeutsch. mehr...

Solingen: Mobilportal realisiert

[31.10.2008] Die nordrhein-westfälische Stadt Solingen hat ein Mobilportal gestartet, das ausgewählte Inhalte der städtischen Website bereitstellt. Eine Besonderheit ist das integrierte Ratsinformationssystem. mehr...

Doppik: Vergleichende Datenbank

[31.10.2008] Um eine interkommunale Vergleichbarkeit der doppischen Rechtsgrundlagen zu ermöglichen, haben KGSt und Bertelsmann Stiftung ein Projekt ins Leben gerufen. Nun ist eine Datenbank freigeschaltet worden, welche die verschiedenen haushaltsrechtlichen Regelungen gegenüberstellt. mehr...

GUC: GIS-Software für Schulen

[30.10.2008] Ihre GIS-Lösung FIN-View hat die Firma GUC speziell für den Einsatz in bayerischen Schulen angepasst. Lehrer können die Software zum Beispiel im Biologieunterricht für den Aufbau eines Biotopkatasters einsetzen. mehr...

Moderner Staat: E-Akte mit Computacenter

[29.10.2008] Über den Einsatz der elektronischen Akte in der öffentlichen Verwaltung informiert das Unternehmen Computacenter auf der Moderner Staat. Vorgestellt werden soll zudem eine Konzeptstudie über die integrierte Aktenverwaltung. mehr...

1 1.230 1.231 1.232 1.233 1.234 1.330