Samstag, 19. Juli 2025
[18.07.2025] Wie smarte Lösungen zum ressourcenschonenden Leben im Quartier beitragen können, soll ein aus mehreren Teilprojekten bestehendes Modellvorhaben in Münster zeigen. Beispielsweise soll Künstliche Intelligenz (KI) auf Störstoffe im Bioabfall hinweisen, sodass dieser tatsächlich weiterverwertet werden kann.
Mehrere Personen stehen vor einem Abfallsammelfahrzeug, das per Schriftzug auf den KI-Einsatz zur Abfalltrennung hinweist.

Der KI-Einsatz soll den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (awm) zunächst zeigen, in welchen Straßen sie noch gezielter zur Bioabfalltrennung beraten müssen.

v.l.: awm-Revierbegleiter Marco Ackermann; Andreas Hölscher, Verkehrsleiter awm; Manfred Santjer, INFA GmbH Ahlen; Steffi Heeke, Projektleitung Smart Waste bei den awm; Dr. Daniel Baumkötter, Technischer Betriebsleiter awm; Arno Minas, Nachhaltigkeitsdezernent der Stadt Münster

(Bildquelle: awm)

Zwei Modellprojekte sind jetzt im Rahmen der Smart City Strategie der Stadt Münster gestartet. Wie die nordrhein-westfälische Kommune mitteilt, werden die Vorhaben bis Mitte des Jahres 2027 von den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (awm) im York- und Oxford-Quartier umgesetzt. Eines der beiden Projekte widme sich der Verbesserung der Bioabfallqualität. Dafür haben die awm ein Abfallsammelfahrzeug mit Künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet. Im Inneren des Fahrzeugs sei eine Kamera ... mehr...

Aktuelle Meldungen

KOMCOM OstGesamtabschluss mit IBM

[21.08.2008] Einen Überblick zum kommunalen Gesamtabschluss gibt IBM auf der KOMCOM Ost. Dabei wird auch eine beispielhafte Simulation auf Basis von SAP BI BCS durchgeführt. mehr...

MünsterlandInteraktive Gewerbeflächen

[21.08.2008] Ihre Gewerbeflächenbörse hat die nordrhein-westfälische Region Münsterland um eine Geokomponente erweitert. Investoren erhalten damit auch einen räumlichen Eindruck von freien Flächen. mehr...

Kreis UnnaPortal für Bewerber

[21.08.2008] Im Kreis Unna ist die Bewerbung für eine Ausbildung bei der Kreisverwaltung jetzt auch elektronisch möglich. mehr...

Weitere Meldungen

Stuttgart: E-Verwaltung mit PRODEA

[20.08.2008] Die Stadtverwaltung Stuttgart führt das Dokumenten-Management-System PRODEA ein. Gestartet wird das Projekt in drei Pilotbereichen. Das Vorhaben setzt Hewlett-Packard als Generalunternehmer zusammen mit der Firma SER als Partner um. mehr...

Hessen: Erweitertes ESF-Portal

[20.08.2008] Ein Portal für Förderanträge aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) hatte synchronity für Hessen realisiert. Nun hat die Firma auch den Folgeauftrag gewonnen. mehr...

KOMCOM Ost: Neue Dienste von infas enermetric

[20.08.2008] Neue Dienstleistungsangebote für Kommunen stellt das Unternehmen infas enermetric auf der KOMCOM Ost in Leipzig vor. mehr...

Kreis Cham: Ausgezeichnetes GIS

[19.08.2008] Der Landkreis Cham wurde für seine Arbeit im Bereich Geo-Informationssysteme gewürdigt. Die bayerische Kommune erhielt den internationalen SAG-Award der Firma ESRI. mehr...

Salzgitter: Übersichtliches Portal

[19.08.2008] Überwiegend positive Rückmeldungen hat die Stadt Salzgitter zu ihrem Online-Auftritt erhalten. Bei einer Internet-Befragung hatten die Bürger auch die E-Government-Angebote gelobt. mehr...

Kassel: Website für Senioren

[19.08.2008] Die Stadt Kassel hat ein spezielles Online-Angebot für ältere Menschen freigeschaltet. Die Website informiert umfassend über das Thema Älterwerden sowie über Angebote von Beratungsstellen und Pflegediensten. mehr...

Stuttgart: Parkplatzsuche im Web

[18.08.2008] Pendler nach und durch Stuttgart können sich ab sofort vor Fahrtbeginn im Internet über die aktuelle Verkehrslage informieren. Auch bei der Parkplatzsuche kann in Zukunft Zeit gespart werden: Der Online-Service zeigt den aktuellen Belegungsgrad der Parkhäuser an. mehr...

KOMCOM Ost: E-Mail-Archivierung mit codia

[15.08.2008] Über revisionssichere und vorgangsbezogene E-Mail-Archivierung informiert die Firma codia auf der diesjährigen KOMCOM Ost in Leipzig. mehr...

KOMCOM Ost: Lösungen von SAP

[14.08.2008] Lösungen für den einheitlichen Behördenruf 115 und die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie stellt SAP auf der KOMCOM Ost vor. Zudem präsentiert das Unternehmen die E-Government-Plattform Rathaus21. mehr...

Rhein-Erft-Kreis: Kfz online zulassen

[13.08.2008] An-, Um- und Abmeldungen von Fahrzeugen können im Rhein-Erft-Kreis über das Internet abgewickelt werden. Jetzt ist eine neue Version der Kfz-Online-Zulassung gestartet. mehr...

EU-Kommission: Interaktiver Treffpunkt

[12.08.2008] Das Praxisportal der EU-Kommission ist seit über einem Jahr online und verzeichnete im Juni mehr als 100.000 Besuche. Es hat sich zu einem interaktiven Treffpunkt entwickelt. mehr...

Stadtwerke Konstanz: Online mit Typo 3

[12.08.2008] Die Firma Lightwerk hat den Relaunch der Website der Stadtwerke Konstanz realisiert. Zum Einsatz kommt das Open-Source-System Typo 3. mehr...

1 1.236 1.237 1.238 1.239 1.240 1.330