Mittwoch, 12. November 2025
[11.11.2025] Eine aktuelle Umfrage zum Thema Cybersicherheit, die im Auftrag von Microsoft in Ämtern und Behörden durchgeführt wurde, zeigt, dass die Nutzung nicht autorisierter KI-Tools weit verbreitet ist. Die Zahlen offenbaren außerdem eine erstaunliche Diskrepanz: Während rund 80 Prozent der Befragten auf Landes- und Bundesebene die Bedrohungslage als sehr hoch einstuften, sind es in Kommunen nur 58 Prozent.

KI-Assistenten in Behörden sollten in die eigene Compliance- und Governance-Umgebung eingebettet sein.

(Bildquelle: Adobe Stock)

Künstliche Intelligenz kann Arbeitsprozesse in der öffentlichen Verwaltung vereinfachen. Gleichzeitig machen KI-Tools Cyberangriffe jedoch auch gefährlicher. In deutschen Behörden öffnet der alltägliche Einsatz nicht freigegebener KI-Dienste gefährliche Flanken. Darauf wies Ralf Wiegand, National Security Officer bei Microsoft Deutschland, bei einem Pressegespräch am Montag (10. November 2025) hin.Unauthorisierte KI-ToolsWiegand verwies auf die Ergebnisse einer repräsentativen ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BarlebenSitzungen im Web

[25.05.2009] Das Sitzungsmanagementsystem Session/SessionNet hat die Gemeinde Barleben mit Unterstützung des Unternehmens Kommunale Informationsdienste (KID) Magdeburg eingeführt. Das Modul Bürgerinfo ist bereits im Echtbetrieb, Ratsinfo wird aktuell von Testnutzern erprobt. mehr...

Weitere Meldungen

Digitale Dividende: Entscheidung vertagt

[20.05.2009] Die Entscheidung zur Freigabe von Rundfunkfrequenzen für Breitband-Dienste hat der Bundesrat noch einmal verschoben. Die Digitale Dividende soll laut der Breitband-Strategie der Regierung vor allem in ländlichen Regionen für schnelles Internet genutzt werden. mehr...

Gütersloh: E-Vergabe über OWL

[19.05.2009] Die Stadt Gütersloh wickelt Vergaben jetzt elektronisch ab. Zum Einsatz kommt die Vergabeplattform Ostwestfalen-Lippe (OWL). mehr...

Portale: Frankfurter Kultur

[18.05.2009] Das Online-Kulturportal der Stadt Frankfurt am Main ist neu gestaltet worden. Wert wurde dabei auf größere Übersichtlichkeit und besseren Service gelegt. mehr...

Göttingen: Umfrage zum Web-Auftritt

[18.05.2009] Die Stadt Göttingen will bei der Weiterentwicklung ihres Internet-Auftritts Nutzerwünsche berücksichtigen und führt dazu eine Online-Umfrage durch. mehr...

Hennef: 900 PCs für Schulen

[15.05.2009] Den Schulen der Stadt Hennef werden bis Ende des Jahres knapp 900 PCs zur Verfügung stehen. Damit hat die Stadt die Vorgaben ihres Medienentwicklungsplans früher als vorgesehen umgesetzt. mehr...

Pfronten: Ausfallsichere Server

[15.05.2009] Die Virtualisierungslösung der Firma LivingData soll in der Gemeinde Pfronten die Ausfallsicherheit der EDV-Systeme gewährleisten. mehr...

Kiel: Podcast im Portal

[14.05.2009] Mit einem Podcast zu den Sternen über Kiel hat die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt eine Videoreihe auf kiel.de gestartet. mehr...

Finnland: Standard für E-Government

[14.05.2009] Die Entwicklung eines nationalen Standards für E-Government-Plattformen will die finnische Stadt Oulu unterstützen und stellt dafür den Quell-Code ihres Portals OmaOulu zur Verfügung. mehr...

Kreis Mansfeld-Südharz: Neuer Online-Auftritt

[12.05.2009] In neuem Design präsentiert sich das Online-Portal des Kreises Mansfeld-Südharz. Umgesetzt wurde der Relaunch der Website von der Firma brain-SCC. mehr...

bremen online services: EGVP in neuer Version

[11.05.2009] Das Unternehmen bremen online services (bos) hat sein Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) überarbeitet und unter anderem die Möglichkeit zum automatisierten Senden von Nachrichten integriert. mehr...

Intergraph: Holding gegründet

[11.05.2009] Das Unternehmen Intergraph bündelt drei Geschäftsbereiche in einer Holding und firmiert entsprechend um. mehr...

DStGB: Gutachten zum Breitband-Ausbau

[08.05.2009] Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat ein Rechtsgutachten zum Breitband-Ausbau in Deutschland veröffentlicht. Gefordert wird eine Änderung des Regulierungsrahmens. mehr...

Studie: Behörden mit langer Leitung

[06.05.2009] Behörden benötigen häufig zu lange für die Beantwortung von Bürgeranfragen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Firma novomind. mehr...

AED-Sicad / Synergis: Enge Kooperation

[06.05.2009] Im Rahmen einer engen Zusammenarbeit wollen sich die Firmen AED-Sicad und Synergis als führender Anbieter im Bereich kommunale Informationssysteme etablieren. mehr...

1 1.237 1.238 1.239 1.240 1.241 1.354