
Alter und neuer Vorstand des KommunalCampus inklusive Dienstleister EGovC.
v.l.: Dr. Alexander Bode; Dr. Hartmut Lang; Benjamin Bauer; Adrian Sommer.
(Bildquelle: EGovC GmbH)
Alter und neuer Vorstand des KommunalCampus inklusive Dienstleister EGovC.
v.l.: Dr. Alexander Bode; Dr. Hartmut Lang; Benjamin Bauer; Adrian Sommer.
(Bildquelle: EGovC GmbH)
[04.04.2008] Auf der KOMCOM Süd stellt das Unternehmen Agresso sein Lösungsportfolio Agresso Public Solutions vor, das an die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung angepasst ist. mehr...
[02.04.2008] Schwerpunkte des Messeauftritts von Autodesk und Partnern auf der KOMCOM Süd in Karlsruhe sind das Autodesk-Geospatial-Konzept und eine interaktive Projektionswand. mehr...
[31.03.2008] Das Schweizer Portal ch.ch hat im vergangenen Jahr mehr Besucher angezogen als 2006. Und das, obwohl sich der Bekanntheitsgrad nicht erhöht hat. mehr...
[28.03.2008] Eine Online-Plattform für Unternehmen, die im Bereich Geodaten tätig sind, planen das Vermessungs- und Katasteramt des Kreises Steinfurt und die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt. mehr...
[27.03.2008] Die Firma Infoma setzt auf der KOMCOM Süd vier Themenschwerpunkte. Vorträge im Rahmen des Workshop-Programms ergänzen die Standpräsentation. mehr...
[27.03.2008] Zugang zu schnellen Internet-Anschlüssen haben seit Kurzem die Bürger der nordrhein-westfälischen Gemeinde Remblinghausen. Ein Konzept, um weitere Gemeinden im Hochsauerlandkreis mit Breitband-Internet zu versorgen, wurde ebenfalls vorgestellt. mehr...
[26.03.2008] Ein Portal für Förderanträge aus dem Europäischen Sozialfonds ist in Hessen freigeschaltet worden. Entwickelt wurde es von der Firma synchronity. mehr...
[25.03.2008] Durch den Einsatz eines Systems für E-Procurement konnten in Schottland Einsparungen von über einer Million Pfund erzielt werden. Das System kann von allen Verwaltungsebenen genutzt werden. mehr...
[20.03.2008] Ein Ausbildungs- und Arbeitsstellenportal im Internet ist für Kassel freigeschaltet worden. Jugendliche haben die Möglichkeit sich potenziellen Arbeitgebern durch das Einstellen von Videoprofilen zu präsentieren. mehr...
[20.03.2008] Partner für gemeinsame Projekte können europäische Schulen über die Internet-Plattform eTwinning suchen. Die Projekte sollen den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht fördern. mehr...
[17.03.2008] Die Bürgerservicenummer 115, Voice-over-IP-Telefonie sowie die elektronischen Lösungen der Berliner Polizei waren auf der CeBIT 2008 die Publikumsmagneten am Messestand des IT-Dienstleistungszentrums Berlin. mehr...
[14.03.2008] Die FDO-Technologie von Autodesk kann künftig auch mit Microsoft SQL Server 2008 genutzt werden. Das Unternehmen hat dazu den Feature Data Object Provider der Open Source Community zur Verfügung gestellt. mehr...
[13.03.2008] Mit dem Liegenschaftsinformations- und -Management-System ARCHIKART bereitet die Stadt Bautzen Schritte in Richtung Facility Management vor. mehr...
[11.03.2008] Eine Studie zur elektronischen Beteiligung von Bevölkerung und Wirtschaft haben das Bremer Institut ifib und der Verein Zebralog erstellt. Im Rahmen einer Online-Konsultation können nun Vorschläge dazu abgegeben werden, wie die Bundesregierung E-Partizipation künftig fördern sollte. mehr...
[11.03.2008] In insgesamt elf Vorträgen hatten Vitako-Mitglieder im Forum Kommune auf der CeBIT 2008 über aktuelle IT- und E-Government-Themen informiert. Dabei waren die Praxis-Tipps zur EU-DLR und zu 115 besonders gefragt. mehr...