
Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.
(Bildquelle: dataMatters GmbH)
Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.
(Bildquelle: dataMatters GmbH)
[07.08.2008] Die Stadt Bielefeld hat mit der Einrichtung des BürgerServiceCenters den Schritt von der reinen Telefonvermittlung zum Call Center gewagt. Ziel ist eine möglichst abschließende Bearbeitung der Anrufe im Erstkontakt. mehr...
[07.08.2008] Die Firma Archikart stellt auf der KOMCOM Ost Neuerungen ihres Produkts ARCHIKART vor und bietet zwei Workshops an. mehr...
[06.08.2008] Das von der KTD Kommunaltreuhand Deutschland betriebene Online-Angebot zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie ist erweitert worden. mehr...
[06.08.2008] Wer sich für eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Nürnberg bewerben möchte, kann dies jetzt auch online tun. Die elektronischen Bewerbungen werden direkt an das Personalamt der Stadt übermittelt. mehr...
[05.08.2008] Auf der KOMCOM Ost in Leipzig stellt die Datenzentrale Baden-Württemberg die SAP-basierten Kommunalmaster-Produkte für das Finanz- und Personal-Management in öffentlichen Verwaltungen vor. mehr...
[04.08.2008] Die Firma MACH stellt auf der KOMCOM Ost integrierte IT-Lösungen für das Finanz- und Personalwesen sowie für E-Government vor. Im Rahmen des Workshop-Programms berichtet eine Vertreterin des Kreises Görlitz über den Einsatz der MACH-Software im Personalwesen. mehr...
[04.08.2008] Schüler in Würselen werden im Unterricht künftig mit Notebooks arbeiten können. Das städtische Projekt soll nach den Sommerferien starten. mehr...
[01.08.2008] Infoma präsentiert auf der KOMCOM Ost newsystem kommunal mit Ergänzungen zu Dokumenten-Management, Analyse und Steuerung sowie Liegenschafts- und Gebäude-Management. Zudem bietet die Firma den Besuchern Praxisworkshops und ein Gewinnspiel an. mehr...
[31.07.2008] Das Land Baden-Württemberg hat sein Internet-Angebot „Familienfreundliche Kommune“ erweitert. Neu ist unter anderem der Themenbereich Migration und Integration. mehr...
[31.07.2008] Auf der KOMCOM Ost widmen die Hersteller IAC und SWBB ihrem Geografischen Informationssystem POLYGIS einen Stand mit Partnern. Somit kann die Anwendung unter technischen und wissenschaftlichen Gesichtspunkten präsentiert werden. mehr...
[30.07.2008] Von den Qualitäten des Finanzverfahrens newsystem kommunal konnte der Hersteller Infoma die Stadt Ansbach überzeugen. Sie wird mit der Lösung zunächst kameralistisch und später doppisch buchen. mehr...
[30.07.2008] IT-Consult Halle präsentiert auf der KOMCOM Ost das neue Produkt ServiceIT+. Zudem ist die Firma an der Gestaltung des Workshop-Programms beteiligt. mehr...
[29.07.2008] Für den diesjährigen BIENE-Award sind viele Bewerbungen eingegangen, die über Web-2.0-Elemente verfügen. Insgesamt haben sich an dem Wettbewerb für barrierefreie Web-Gestaltung 340 Projekte beteiligt. Die Gewinner werden Anfang Dezember gekürt. mehr...
[29.07.2008] Eine barrierefreie Version ihrer Website hat die Stadt Schwerin freigeschaltet. Verbessert wurde unter anderem die Navigation der Seite. Rund 12.500 Euro sind in das Projekt geflossen. mehr...
[25.07.2008] Eine Broschüre ist zum Abschluss des Programms X-border-GDI veröffentlicht worden. Darin wird ein Überblick über die Projekte zur Entwicklung grenzüberschreitender Geodaten-Infrastrukturen gegeben. mehr...