Samstag, 13. September 2025
[12.09.2025] Das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Smart-City-Live-Konzept von dataMatters kann Kommunen bei der Belebung ihrer Innenstädte unterstützen. Es erfasst nicht nur die Passantenfrequenz in der Fußgängerzone oder die Auslastung des ÖPNV, sondern unterbreitet auch Verbesserungsvorschläge.
Ein Mann installiert einen Sensor an einer Straßenleuchte in einer Fußgängerzone.

Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.

(Bildquelle: dataMatters GmbH)

Wie viele Passanten betreten auf welchen Wegen die Fußgängerzone und wie lange verweilen sie dort? Wie gelangen Fahrradfahrer in die Stadt? Und wie stark ist die Auslastung der Bus- und Bahnlinien zu welchen Zeiten? Antworten darauf kann jetzt das Smart-City-Live-Konzept von dataMatters liefern. Wie das aus der RWTH-Aachen ausgegründete Start-up mitteilt, will es damit die Kommunen bei der Innenstadtbelebung unterstützen. Das Konzept sehe drei Schritte vor. Zunächst werde anhand von ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

KOMCOMMesseauftakt in Hannover

[25.02.2008] In Hannover startet morgen die KOMCOM Nord. Sie eröffnet die KOMCOM-Saison, die vier regionale Messen im Jahr umfasst. Am 26. und 27. Februar 2008 heißen die Schwerpunkte Doppik, GIS und EU-DLR. mehr...

KasselUmwelt im Web

[25.02.2008] Die Stadt Kassel informiert auf einem neuen Internet-Portal über ihre Umweltpolitik und gibt Bürgern Tipps zum Energiesparen. mehr...

Weitere Meldungen

Schlaumäuse: Förderung für alle Kindergärten

[21.02.2008] Durch eine Kooperation zwischen der niedersächsischen Multimedia-Initiative n-21, der Firma Hellmann Process Management und Microsoft Deutschland können ab sofort alle deutschen Kindergärten kostengünstig Hardware im Rahmen des Förderprogramms „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache“ erwerben. mehr...

Südwestfalen: Kreise kooperieren beim Kataster

[21.02.2008] Eine Kooperation zur Modernisierung des Katasters haben der Märkische Kreis, der Hochsauerlandkreis und der Kreis Soest geschlossen. Dadurch sollen unter anderem Kostenvorteile erzielt werden. mehr...

Markt Wernberg-Köblitz: Behördengänge sparen

[20.02.2008] Einen besseren Service bietet der Markt Wernberg-Köblitz seinen Bürgern. Nach dem Relaunch des Internet-Auftritts ist es möglich, zahlreiche Behördengänge online zu erledigen. mehr...

CeBIT 2008: ECM von Optimal Systems

[19.02.2008] Auf der CeBIT 2008 zeigt die Firma Optimal Systems die Lösungsplattform OS.5 ECM. Außerdem werden branchenspezifische Produkte unter anderem für die öffentliche Verwaltung vorgestellt. mehr...

Plauen: Amt24 im Portal

[15.02.2008] Ein neues Angebot stellt die Stadt Plauen zur Verfügung. Um umfassendere Informationen zu Verwaltungsdienstleistungen bereitstellen zu können, wurden die Services des Landesportals Amt24 in die Website der Stadt integriert. mehr...

Wettbewerb: E-Government im Bild

[14.02.2008] Einen Fotowettbewerb zum Thema E-Government haben das hessische Innenministerium und die Firma ekom21 gestartet. Die Teilnahme ist noch bis zum 19. Februar 2008 möglich. mehr...

KOMCOM Nord: EDV Ermtraud zeigt GEVE 4

[14.02.2008] Die Firma EDV Ermtraud präsentiert auf der KOMCOM Nord das Fachverfahren GEVE 4, den Nachfolger von GEVE32. mehr...

CeBIT 2008: Vitako gestaltet Forumstag

[14.02.2008] Auf der CeBIT 2008 halten Mitglieder von Vitako Vorträge zu Themen wie energieeffiziente Rechenzentren, 115 und EU-Dienstleistungsrichtlinie. mehr...

Veranstaltung: Stadtplan im Portal

[13.02.2008] Anfang März findet in Bonn die Veranstaltung "Infodrehscheibe Stadtplan-Portale" statt, bei der unter anderem das Geoportal der Stadt Rostock und das GeoPortal.rlp vorgestellt werden. mehr...

CeBIT 2008: UC mit Ferrari electronic

[13.02.2008] Unified-Communications-Lösungen (UC) zeigt Ferrari electronic auf der diesjährigen CeBIT. Das Unternehmen ist als Partner auf dem Microsoft-Stand zu finden. mehr...

Infoma: 150 Umsteiger

[12.02.2008] Zum Jahresanfang starteten 150 Kunden mit der Lösung newsystem kommunal der Firma Infoma in den Echtbetrieb. Ein neuer Geschäftsbereich des Unternehmens soll Kommunen bei Veränderungsprozessen beratend unterstützen. mehr...

KOMCOM Nord: Stand für UnsereVerwaltung

[12.02.2008] Auf der KOMCOM Nord wird UnsereVerwaltung auf einem Gemeinschaftsstand präsentiert. PV-RAT.NET ist eines der zentralen Systeme des Projekts. mehr...

Lübeck: Doppik mit MACH

[11.02.2008] Die Hansestadt Lübeck startet mit dem Software- und Beratungshaus MACH in die Doppik. Bis Anfang 2010 soll die Umstellung abgeschlossen sein. mehr...

1 1.258 1.259 1.260 1.261 1.262 1.342