
Im CMS von NOLIS werden Texte mithilfe von KI in Leichte Sprache übersetzt.
(Bildquelle: kebox/stock.adobe.com)
Im CMS von NOLIS werden Texte mithilfe von KI in Leichte Sprache übersetzt.
(Bildquelle: kebox/stock.adobe.com)
[26.10.2006] 360-Grad-Aufnahmen laden auf der Website von Lörrach zu einem virtuellen Stadtrundgang ein. Neben dem umfangreichen Bildmaterial werden auch mehrsprachige Bildtexte geboten. mehr...
[25.10.2006] Eine Tagung des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung Speyer zum Thema "Bürgerbeteiligung in Kommunen" führt Wissenschaftler und Praktiker zusammen. Erfahrungsberichte sind unter anderem aus Arnsberg, Tübingen, Essen und Berlin-Lichtenberg angekündigt. mehr...
[23.10.2006] Auf der Messe Moderner Staat 2006 in Berlin wird der Content-Management-Spezialist Open Text eine Vorschau auf die kommende Generation seiner DOMEA-Lösung für Vorgangsbearbeitung und Dokumenten-Management in der öffentlichen Verwaltung bieten. mehr...
[18.10.2006] Die Stadt Alzey hat beim Relaunch ihres Web-Auftritts auf Basis des Content-Management-Systems Weblication CMS auf Bürgernähe gesetzt. Dafür hat die Firma internet-connect, welche die Website erstellt hat, auf fertig programmierte Weblics zurückgegriffen und diese individuell angepasst. mehr...
[13.10.2006] Gestern ging die weltweit größte Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement Intergeo zu Ende. Die Aussteller gaben der dreitägigen Veranstaltung mit 19.000 Besuchern gute Noten. Im kommenden Jahr gastiert die Messe in Leipzig. mehr...
[10.10.2006] Das Software-Unternehmen 3D Geo wird auf der Messe Intergeo in München einen virtuellen Nachbau der Stadt Dresden mit 150.000 Gebäuden vorstellen. Er ist zur Nutzung in Google Earth vorgesehen. Erstellt wurde er mit der Lösung "3D Geo KML-Creator" des Unternehmens. mehr...
[06.10.2006] Die sieben Bezirksämter der Hansestadt Hamburg werden das Ratsinformationssystem OpenPlenum mit bis zu 1600 Politiker-Web-Clients einführen. Den Verwaltungsmitgliedern wird das Ratsinformationssystem über das hausinterne Intranet im Single-Sign-On-Verfahren zugänglich sein. mehr...
[29.09.2006] Eine Sonderumfrage zur Computerausstattung und -nutzung an deutschen Schulen stellt der aktuelle (N)ONLINER Atlas vor. Danach sind fast 90 Prozent der Schulen mit Computern oder Laptops ausgestattet, die überwiegend in speziellen Computerräumen zum Einsatz kommen. mehr...
[29.09.2006] Erstmals wird auf der CeBIT 2007 die Sonderfläche "Marktplatz Kommune" eingerichtet. Hier können Aussteller, die sich speziell auf kommunale Software-Lösungen und -Services konzentrieren, ihre Angebote präsentieren. Weitere Schwerpunkte im Public Sector Parc sind E-Health und Geo-Informationswirtschaft. mehr...
[27.09.2006] Die Firmen dmc digital media center und Fichtner Consulting & IT haben eine Erweiterung für die Open-Source-ECM-Lösung Alfresco entwickelt. Diese verknüpft Alfresco mit dem geografischen Warehouse-System GeoXtension. Zu den Zielgruppen zählen unter anderem Stadtwerke. mehr...
[27.09.2006] Die Firma Infoma stellt Ende November auf der Messe Moderner Staat die Software newsystem kommunal in der Version 4 vor. Sie soll insbesondere der wachsenden Bedeutung des kommunalen Finanzwesens als Drehscheibe der Verwaltungs-IT Rechnung tragen. mehr...
[26.09.2006] Das Land Berlin hat sein Bürgerportal überarbeitet. Die Website, welche Informationen zum Thema bürgerschaftliches Engagement bereitstellt, wurde an das Landeslayout angepasst und inhaltlich erweitert. mehr...
[26.09.2006] Die Unternehmen GIP und MACH haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden die Angebotspaletten beider auf öffentliche Verwaltungen spezialisierter Firmen ausgeweitet und Schnittstellen zertifiziert. mehr...
[25.09.2006] Die Website der Stadt Waldkraiburg ist jetzt barrierefrei und bietet Zugriff auf das Geo-Informationssystem der Stadtverwaltung. Die Bürger können auf Luftbildaufnahmen, digitale Flurkarten sowie Flächennutzungspläne zugreifen. mehr...
[21.09.2006] Die zweistufige Firewall GeNUGate 6.0 des Unternehmens GeNUA hat ein BSI-Zertifikat nach Common Criteria EAL 4+ erhalten. Die Lösung wird auf der Messe Systems in München präsentiert. mehr...