Mittwoch, 5. November 2025
[05.11.2025] Brandenburg führt als zweites Bundesland flächendeckend den KI-Chatbot telli an Schulen ein. Die gemeinsam von allen 16 Ländern entwickelte Open-Source-Lösung unterstützt Lehrkräfte und Lernende pädagogisch, ist datensparsam und wird ausschließlich auf EU-Servern betrieben.
Hand, Arm und Oberkörper eines Schülers, der mit Laptop an einem Tisch sitzt, über der Hand schweben als Overlay Icons für die verschiedenen Schulfächer.

Die Chatbot-Oberfläche telli integriert verschiedene KI-Systeme und lässt sich im Schulkontext flexibel einsetzen.

(Bildquelle: ramirezom/123rf.com)

Mit dem neuen Schuljahr steht allen öffentlichen Schulen in Brandenburg flächendeckend der KI-Chatbot telli zur Verfügung. Das digitale Werkzeug soll neue Impulse und Ansätze für Unterrichtsvorbereitung, Wissensvermittlung und eigenständiges Lernen schaffen. In Auftrag gegeben wurde die Entwicklung der KI-Chatbot-Oberfläche von allen 16 Bundesländern gemeinsam. Als datenschutzkonforme Lösung fördert telli den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu pädagogischen Zwecken – ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

SchwerinBarrierefreier Auftritt

[29.07.2008] Eine barrierefreie Version ihrer Website hat die Stadt Schwerin freigeschaltet. Verbessert wurde unter anderem die Navigation der Seite. Rund 12.500 Euro sind in das Projekt geflossen. mehr...

Weitere Meldungen

X-border GDI: Broschüre veröffentlicht

[25.07.2008] Eine Broschüre ist zum Abschluss des Programms X-border-GDI veröffentlicht worden. Darin wird ein Überblick über die Projekte zur Entwicklung grenzüberschreitender Geodaten-Infrastrukturen gegeben. mehr...

MACH: Marktanteile ausgebaut

[24.07.2008] Ein erfolgreiches Neu- und Bestandskundengeschäft macht das Unternehmen MACH für den weiteren Wachstumsschub verantwortlich. Der Umsatz konnte im ersten Halbjahr 2008 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als zehn Prozent gesteigert werden. mehr...

Kassel: Bloggender Oberbürgermeister

[23.07.2008] Bürger der Stadt Kassel können sich nun auch online über die Arbeit ihres Stadtoberen informieren. Oberbürgermeister Bertram Hilgen will regelmäßig Kommentare ins Netz stellen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Breitbandinitiative online

[23.07.2008] Konkrete Angebote für die Erschließung ihrer Region mit schnellen Internet-Zugängen können Kommunen in Rheinland-Pfalz ab sofort online einholen. Die Markterkundungsplattform ist Bestandteil des neuen Internet-Portals zur Breitbandinitiative Rheinland-Pfalz. mehr...

IAC: POLYGIS spricht XPlanung

[23.07.2008] Durch Verwendung des Formats XPlanung kann die Anwendung POLYGIS jetzt Daten mit anderen Systemen verlustfrei austauschen. mehr...

Baden-Württemberg: Portal für Kooperation

[22.07.2008] Mit einem neuen Serviceportal soll in Baden-Württemberg die interkommunale Zusammenarbeit gefördert werden. Der Start des Online-Angebots ist für Anfang kommenden Jahres vorgesehen. mehr...

Breitband: Atlas in neuer Version

[21.07.2008] Mehr als 98 Prozent aller Haushalte in Deutschland können schnelle Internet-Anschlüsse nutzen. Das geht aus der neuen Version des Breitbandatlas hervor, den des Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht hat. mehr...

Heidelberg: Offenes 3D-Modell

[21.07.2008] An einem interaktiven 3D-Stadtmodell von Heidelberg, das OpenGIS-Dienste zu einer webbasierten Anwendung verbindet, arbeiten derzeit die Universität Bonn und das Vermessungsamt der Stadt Heidelberg. Eine erste Version wurde jetzt vorgestellt. mehr...

Portugal: Best Practices im Portal

[17.07.2008] Informationen zu beispielhaften E-Government-Anwendungen verschiedener Verwaltungsebenen versammelt ein neues Portal der portugiesischen Behörde für Verwaltungsmodernisierung. mehr...

Kreis Darmstadt-Dieburg: GIS für alle

[17.07.2008] Städte und Gemeinden im Kreis Darmstadt-Dieburg können das kreiseigene GIS nutzen. Fischbachtal hat als erste Gemeinde das Angebot angenommen. mehr...

Willich: Barrierefreier Web-Auftritt

[16.07.2008] Ihren Internet-Auftritt hat die Stadt Willich überarbeitet. Neben der Barrierefreiheit des Angebots spielten unter anderem inhaltliche Verbesserungen eine Rolle. mehr...

Autodesk: Einfacher Einstieg

[16.07.2008] Das Unternehmen Autodesk bietet GIS-Anwendern die Möglichkeit, ihr bestehendes System mit einer Vollversion der Software AutoCAD Map 3D 2009 kostengünstig zu ergänzen. Die Easy Entry getaufte Aktion läuft noch bis zum 15. Oktober. mehr...

Weiding: Konzept für Breitband

[16.07.2008] Für die Gemeinde Weiding ist ein Konzept erarbeitet worden, um allen Einwohnern Zugang zu schnellen Internet-Anschlüssen gewährleisten zu können. Es sieht eine Hybrid-Lösung aus DSL-Anschlüssen und WiMAX vor. mehr...

Schleswig-Holstein: Gefördertes Breitband

[14.07.2008] Rund drei Millionen Euro stehen in Schleswig-Holstein bis einschließlich 2010 für die Förderung der Breitbandversorgung zur Verfügung. Ein entsprechendes Programm über den Zugang zu schnellem Internet im ländlichen Raum wurde jetzt vorgestellt. mehr...

1 1.261 1.262 1.263 1.264 1.265 1.353