[15.07.2025] Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, diskutierte mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung über Strategien zur Verwaltungsdigitalisierung. Im Fokus: der Deutschland-Stack, kultureller Wandel und konkrete Rahmenbedingungen für kommunale Umsetzung.
Im Haus der Bundespressekonferenz ging es um konkrete Wege zu einer wirksamen Verwaltungsdigitalisierung – mit dem Deutschland-Stack als Basis und klaren politischen Impulsen.
v.l.: Parsa Marvi, MdB, Mitglied Digitalisierungsausschuss; Sören Kuhn, Vorstandsvorsitzender Vitako; Alexander Handschuh, Beigeordneter DStGB, Kerstin Pliquett, Geschäftsleiterin KDN und Vorständin Vitako; Ralph Brinkhaus, MdB, Vorsitzender AG Digitales und Staatsmodernisierung CDU/CSU-Bundestagsfraktion; Katrin Giebel, stellvertretende Geschäftsführerin Vitako; Bernd Schlömer, CIO Land Sachsen-Anhalt; Dr. Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender Dataport und Vorstand Vitako; Lars Hoppmann, geschäftsführender Vorstand Vitako
(Bildquelle: Sera Z. Kurc/Vitako)
Unter dem Motto „Digitalisierung Jetzt! Strategische Weichenstellung und effektive Umsetzung“ brachte die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und kommunaler IT zusammen, um sich über konkrete Wege zu einer wirksamen Verwaltungsdigitalisierung auszutauschen.Thomas Jarzombek, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, beschrieb in seiner Keynote die Rolle des ...
mehr...