Donnerstag, 11. September 2025
[11.09.2025] Der Branchenverband Bitkom hat seinen diesjährigen Smart City Index veröffentlicht. Im Ranking der digitalsten deutschen Großstädte konnte München seinen ersten Platz verteidigen – liegt aber nur noch knapp vor der Freien und Hansestadt Hamburg. Auf Platz 3 hat sich Stuttgart vorgeschoben, Aufsteiger des Jahres ist Hannover.

Panorama der Stadt Stuttgart mit Fernsehturm

Smart City Index 2025: Stuttgart schiebt sich vor Köln auf den dritten Platz

(Bildquelle: Markus Mainka/stock.adobe.com)

Im Vorfeld der Smart Country Convention präsentiert der Branchenverband Bitkom zum siebten Mal sein Ranking der digitalsten deutschen Großstädte – eine Shortlist der zehn bestplatzierten Städte des Smart City Index 2025 war bereits Anfang der Woche veröffentlicht worden (wir berichteten). Zum dritten Mal in Folge kann sich demnach München mit 90,2 von möglichen 100 Punkten als smarteste Stadt Deutschlands behaupten – aber der Abstand zum Verfolger Hamburg (89,6 Punkte) ist nur noch ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Berliner WasserbetriebeE-Procurement mit POET

[24.03.2006] Die Berliner Wasserbetriebe haben sich für den Einsatz der Katalogplattform POET X-Solutions entschieden. Das Berliner Versorgungsunternehmen ermöglicht damit seinen Mitarbeitern nicht nur die elektronische Auswahl und Beschaffung von Produkten der Zulieferer, sondern optimiert gleichzeitig seine Lagerbevorratung. mehr...

Weitere Meldungen

Europäische Kommission: Breitbandkluft überbrücken

[23.03.2006] Bis 2010 sollen alle Haushalte in Europa Zugang zur Breitbandtechnologie erhalten. Die Europäische Kommission hat ihre Initiative "Überwindung der Breitbandkluft" vorgestellt und den Einsatz von EU- und staatlichen Beihilfen in Milliardenhöhe in Aussicht gestellt. mehr...

Lübeck: Per Mausklick in die Natur

[20.03.2006] Auf der Website der Hansestadt Lübeck stellt der Bereich Naturschutz sein neues Internet-Angebot vor. Dabei wird über die Lübecker Schutzgebiete und die Landschaftsplanung ebenso informiert wie über Erholungs- und Naturerlebnismöglichkeiten. mehr...

Studie: Schüler fordern mehr IT in Schulen

[16.03.2006] Eine Studie des Instituts für Bildung in der Informationsgesellschaft an der TU Berlin (IBI) zeigt Handlungsbedarf beim Einsatz neuer Medien im Bildungsbereich auf. mehr...

Deutsche Breitbandinitiative: Technologie schafft Wachstum

[16.03.2006] Ein weiterer Ausbau von Breitband-Internet-Zugängen weckt wichtige Wachstumspotenziale in der deutschen Wirtschaft. Zu diesem Ergebnis kommen zwei Studien, welche von den Partnern der Deutschen Breitbandinitiative, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Initiative D21 und BITKOM, auf der CeBIT vorgestellt wurden. mehr...

DSV-Gruppe / TeleTrusT: E-Signatur testen

[15.03.2006] Wie man authentifiziert, verschlüsselt und digital signiert, zeigt das Online-Anwendungszentrum (OAZ) der DSV-Gruppe und TeleTrusT Deutschland anhand von Praxisbeispielen. Auf der CeBIT wurde die Erweiterung des OAZ präsentiert. mehr...

Fußball-WM: Interaktives Portal für Fans

[14.03.2006] Auf der CeBIT wurde das Service-Portal servingo freigeschaltet. Es versorgt Fußball-Fans in zwölf WM-Städten mit ortsabhängigen Informationen. mehr...

Stuttgart: Mit Kompass zur Fitness

[14.03.2006] Eine neue Online-Suchmaschine hilft Stuttgarter Bürgern bei der Auswahl von Sportangeboten. mehr...

E-Government-Wettbewerb: Startschuss für Bewerbungen

[14.03.2006] Auf der CeBIT haben die Unternehmen Cisco Systems und BearingPoint den sechsten E-Government-Wettbewerb gestartet. Behörden können ihre Projekte bis zum 30. Juni einreichen. mehr...

Initiative D21: Wegweiser für E-Government

[14.03.2006] Die Initiative D21 will mit ihrer E-Government Roadmap eine Orientierungshilfe auf dem Weg zur modernen Verwaltung geben. Die Broschüre beschreibt künftige Themen im E-Government, weist auf Hindernisse bei der Umsetzung hin und gibt konkrete Handlungsempfehlungen. mehr...

Hamburg: Alle Immobilien online

[13.03.2006] Alle städtischen Immobilienangebote der Freien und Hansestadt Hamburg sind ab sofort im Internet abrufbar. Ein neues Portal mit GIS-Funktionalitäten wurde jetzt freigeschaltet. mehr...

Halberstadt: Kommunale Partner bei E-Services

[13.03.2006] Gemeinsame Sache beim E-Government machen Stadt und Kreis Halberstadt. Die Websites der Kommunen basieren auf dem gleichen Redaktionssystem und nutzen die Informations- und Bürgerdienste des Landes Sachsen-Anhalt. mehr...

Advantic / T-Systems: Partner für Portale

[13.03.2006] Die Unternehmen Advantic und T-Systems bieten Kommunen die neue Lösung BasisPortal an. Sie basiert auf dem CMS iKISS und enthält das Antragssystem INAS. mehr...

CeBIT 2006: Premiere der Fabasoft eGov-Suite

[13.03.2006] Ob im Linux- oder Windows-Umfeld: Die neue Fabasoft eGov-Suite ist in beiden Welten zuhause. Auf der CeBIT wurde die Software offiziell vorgestellt. mehr...

CeBIT 2006: BMWi präsentiert IT-Initiativen

[10.03.2006] Mehrere Förderprojekte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie sind auf der CeBIT vertreten. Unter anderem werden Ergebnisse der E-Government-Initiative MEDIA@Komm-Transfer präsentiert. mehr...

1 1.291 1.292 1.293 1.294 1.295 1.341