Mittwoch, 9. Juli 2025
[08.07.2025] Eine speziell auf die Verwaltung von Asylbewerbern, Unternehmen und gemeinnützigen Trägern ausgerichtete Weblösung unterstützt Kommunen bei der Koordination gemeinnütziger Aufgaben. Sie setzt auf Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) und wurde gemeinsam mit dem Kreis Traunstein entwickelt.
Mehrere Personen sitzen auf nebeneinander auf einem Sofa und schauen gemeinsam auf einen aufgeklappten Laptop auf dem Schoß einer der Personen.

Das Landratsamt Traunstein bietet ein Onlineportal zur Übermittlung von gemeinnütziger Arbeit für Kommunen oder gemeinnützige Träger an.

(Bildquelle: peopleimages12/123rf.com)

Die Verwaltung gemeinnütziger Aufgaben kann für Kommunen eine Herausforderung sein. Denn oft handelt es sich dabei um komplexe, zeitaufwendige Prozesse. So verhält es sich beispielsweise bei der Vermittlung von Praktika an Asylbewerber. Die Verwaltung muss dafür einerseits die von lokalen Unternehmen angebotenen Praktikumsplätze koordinieren. Andererseits sind Asylbewerber, Unternehmen und gemeinnützige Träger entsprechend zu betreuen. Hier will das Unternehmen Arva Digital für ... mehr...

Aktuelle Meldungen

BSIFreie Sicherheits-Software

[20.06.2005] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt jetzt eine Freie Software für Überprüfungen von Systemen im Netzwerk zur Verfügung. Sie ist für Behörden und Unternehmen gleichermaßen geeignet. mehr...

Weitere Meldungen

GKD Paderborn: Doppik mit newsystem kommunal

[17.06.2005] Die GKD Paderborn (Gemeinschaft für Kommunikationstechnik, Informations- und Datenverarbeitung ­ Kommunaler Zweckverband) hat sich für den Einsatz der Lösung newsystem kommunal des Ulmer Unternehmens Infoma Software Consulting entschieden. mehr...

Bremen-Osterholz: Stadtteilleben im Internet

[15.06.2005] Mit BORiS (Bürger Online Redaktion im Stadtteil) können Einwohner von Bremen-Osterholz via Internet Einfluss auf Angelegenheiten ihres Stadtteils nehmen. Geplant ist, dass alle 23 Bremer Stadtteile eine solche Kommunikationsplattform bekommen. mehr...

München: Schulen erhalten Lösung für Web Design

[14.06.2005] Alle 330 öffentlichen Schulen der bayerischen Landeshauptstadt können das Softwarepaket Macromedia Studio MX 2004 für ihre Web-Projekte einsetzen. Eine entsprechende Lizenzvereinbarung wurde zwischen dem amerikanischen Softwarehaus und der Landeshauptstadt München geschlossen. mehr...

Frankfurt: Stadtportal kooperiert mit Online-Stellenmarkt

[10.06.2005] Die Stadt Frankfurt am Main hat ein Pilotprojekt gemeinsam mit dem privaten Städteportal meinestadt.de initiiert. Im Rahmen der Kooperation wird der Stellenmarkt von meinestadt.de für Frankfurt in die städtische Website eingebunden. mehr...

Wiesbaden: Politik im Netz

[09.06.2005] Die hessische Landeshauptstadt informiert online über die Arbeit des Stadtrates. Das Politische Informationssystem Wiesbaden (PIWi) können die Bürger jetzt per Workshop kennen lernen. mehr...

Kanton Zürich: Gebäudeverwaltung mit speedikon FM

[08.06.2005] Das Hochbauamt der Baudirektion Kanton Zürich setzt seit einem halben Jahr zur Unterstützung des Betriebs der Zentral- und Bezirksverwaltungen eine Lösung des deutschen Softwarehauses Speedikon Facility Management ein. mehr...

Wiesbaden: Kitasuche im Internet

[07.06.2005] Auf der Website der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden steht dem Besucher ab sofort ein neuer Dienst zur Verfügung, mit dem Eltern gezielt nach Betreuungseinrichtungen suchen können. mehr...

D-Trust / Siemens: Kooperation bei elektronischer Signatur

[07.06.2005] Die Firmen D-Trust und Siemens wollen in Zukunft verstärkt zusammenarbeiten, um im Rahmen von Chipkartenprojekten Lösungen mit der elektronischen Signatur zu implementieren. Zielgruppen sind unter anderem das Sozial- und Gesundheitswesen. mehr...

Intergeo: Kongressprogramm buchbar

[06.06.2005] Das Vortrags- und Diskussionsprogramm der GIS-Messe Intergeo ist jetzt erschienen und kann ab heute gebucht werden. Bis zum 14. August gibt es Frühbucherrabatte für das Ticket. mehr...

Siegburg: Internet-Angebot ist barrierefrei

[03.06.2005] Das Internet-Angebot der Kreisstadt Siegburg präsentiert sich ab sofort in einem neuen Outfit. Die Internet-Präsenz wurde insbesondere in Hinblick auf die Bedienung optimiert und ist jetzt weitgehend barrierefrei. mehr...

Brandenburg: Planlos zum Online-Amt

[03.06.2005] Bei der Umsetzung des geplanten Verwaltungsportals in Brandenburg gibt es offenbar erhebliche Mängel. Es existiert weder eine Wirtschaftlichkeitsberechnung noch eine Untersuchung zur Nachfrage. Zudem fehlt eine Planung, wie und bis wann die Kommunen eingebunden werden sollen. mehr...

AK-Industrieinformatik: Vertrauliche Dokumente sicher drucken

[03.06.2005] Die Lösung PMC FollowPrint des Würzburger Unternehmens AK-Industrieinformatik schützt Ausdrucke vor fremden Blicken. Eine persönliche Zugangskarte ermöglicht den Abruf der Dokumente direkt am Drucker. mehr...

Landkreis Traunstein: Wirtschafts- und Kulturförderung im Web

[03.06.2005] Das Content-Management-System Weblication CMS der Firma Scholl Communications unterstützt den Landkreis Traunstein beim Aufbau und der Pflege der Homepage für die Wirtschaftsförderungsgesellschaft und bei weiteren Web-Angeboten. mehr...

Biometrie-Pass: Schily stellt neue Reisedokumente vor

[02.06.2005] Bundesinnenminister Otto Schily hat gestern in Berlin den neuen Reisepass mit biometrischen Merkmalen vorgestellt. Damit führt Deutschland als einer der ersten EU-Staaten den EU-Reisepass ein. In der Gebühr für den neuen Pass ist auch eine Verwaltungsgebühr für die Kommunen enthalten. mehr...

1 1.292 1.293 1.294 1.295 1.296 1.328