Dienstag, 11. November 2025
[11.11.2025] Eine aktuelle Umfrage zum Thema Cybersicherheit, die im Auftrag von Microsoft in Ämtern und Behörden durchgeführt wurde, zeigt, dass die Nutzung nicht autorisierter KI-Tools weit verbreitet ist. Die Zahlen offenbaren außerdem eine erstaunliche Diskrepanz: Während rund 80 Prozent der Befragten auf Landes- und Bundesebene die Bedrohungslage als sehr hoch einstuften, sind es in Kommunen nur 58 Prozent.

KI-Assistenten in Behörden sollten in die eigene Compliance- und Governance-Umgebung eingebettet sein.

(Bildquelle: Adobe Stock)

Künstliche Intelligenz kann Arbeitsprozesse in der öffentlichen Verwaltung vereinfachen. Gleichzeitig machen KI-Tools Cyberangriffe jedoch auch gefährlicher. In deutschen Behörden öffnet der alltägliche Einsatz nicht freigegebener KI-Dienste gefährliche Flanken. Darauf wies Ralf Wiegand, National Security Officer bei Microsoft Deutschland, bei einem Pressegespräch am Montag (10. November 2025) hin.Unauthorisierte KI-ToolsWiegand verwies auf die Ergebnisse einer repräsentativen ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Frankfurt (Oder)Geo-Informationen im Netz

[16.05.2006] Über ein Online-Portal können die Bürger von Frankfurt (Oder) ab sofort die öffentlichen Geo-Informationen der Stadt abrufen. Die Plattform wurde vergangene Woche frei geschaltet. mehr...

Weitere Meldungen

E-Partizipation: Familienrat für München

[15.05.2006] Ein Pilotprojekt zur E-Partizipation hat München gestartet. Bis Ende Mai 2006 können sich die Bürger online zum Thema Kinder und Familie in der Stadt äußern. mehr...

EU-Kommission: Gesundheitsportal gestartet

[11.05.2006] Um die EU-Bürger bei der Beantwortung gesundheitsbezogener Fragen zu unterstützen, hat die Europäische Kommission jetzt ein Online-Gesundheitsportal eröffnet. Über diese Plattform werden zuverlässige Informationen zu 47 Themenbereichen zur Verfügung gestellt. mehr...

Hans Held: Schnittstelle von REGISAFE IQ zu H&H-HKR

[11.05.2006] Eine Schnittstelle von REGISAFE IQ zu dem H&H-Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen bietet das Unternehmen Hans Held. Den Anwendern wird dadurch eine komplett elektronische Aktenführung über das HKR ermöglicht. mehr...

Veranstaltung: Niedersächsische Breitbandtage

[10.05.2006] Informationen zu neuen Anbindungsmöglichkeiten und dem Entwicklungsstand der Breitbandtechnologie im ländlichen Raum bieten die Niedersächsischen Breitbandtage. Der Kongress mit Messe will außerdem den Dialog zwischen Anbietern und Nutzern von Breitbandtechnologie fördern. mehr...

Barrierefreiheit: Die BIENE ist gestartet

[08.05.2006] Die Ausschreibungsfrist für den BIENE-Award hat begonnen. Mit dem Preis werden Websites ausgezeichnet, die in vorbildlicher Weise barrierefrei zugänglich sind. Bewerbungen können bis 21. Juli 2006 eingereicht werden. mehr...

Intergeo: GIS-Messe in München

[08.05.2006] Vom 10. bis 12. Oktober 2006 findet die Fachmesse Intergeo in München statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen unter anderem Open-Source- und Mobile-GIS. mehr...

KOMCOM Süd: IT-Event in Karlsruhe

[05.05.2006] Vom 9. bis zum 11. Mai öffnet die kommunale IT-Messe KOMCOM Süd die Tore in Karlsruhe. Die Veranstaltung bietet nicht nur für IT-Verantwortliche aktuelle Informationen. Verstärkt richten sich Angebote der Veranstalter auch an Fachabteilungen und Ämter in den Kommunen. Neu ist neben einem Linux-Forum auch ein „Forum Moderne Sozialpolitik“. mehr...

Flensburg: ULD prüft Firewall-System

[04.05.2006] Das Firewall-System der Stadt Flensburg wird von dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein in einem Audit überprüft. Die externe Kommunikation der Stadt ist nur über dieses Schutzsystem erlaubt. mehr...

LinuxTag 2006: BSI zeigt Sicherheitslösungen

[03.05.2006] IT-Security-Lösungen auf Basis von Open Source Software stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf der heute beginnenden Messe LinuxTag in Wiesbaden vor. Im Fokus stehen Lösungen für Behörden und Unternehmen. mehr...

Dortmund: Hürden im Stadtportal

[03.05.2006] Die Website der Stadt Dortmund wurde vom Projekt BIK auf ihre Barrierefreiheit untersucht. Das Fazit des Tests: viel Potenzial, aber auch gravierende Schwächen. mehr...

Erlangen: E-Government rentiert sich

[02.05.2006] E-Government macht sich bezahlt, sofern die Investitionen sinnvoll getätigt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine jetzt vorgestellte Wirtschaftlichkeitsstudie, die E-Government-Anwendungen in Erlangen geprüft hat. mehr...

München: Alle Wege führen nach Fröttmaning

[28.04.2006] Das Mobilitätsportal der Stadt München stellt aktuelle Verkehrsinformationen rund um die Fußball-WM zur Verfügung. Ein SMS-Service informiert während der WM über Verkehrsstörungen. mehr...

IT Profits 2006: Berliner Kongress

[25.04.2006] Vom 11. bis 12. Mai 2006 findet die IT-Anwendermesse IT Profits in Berlin statt. Im begleitenden Fachkongress gibt es auch ein Panel für öffentliche Verwaltungen. mehr...

United Planet: Portal-Software unterstützt 64-Bit-Technologie

[25.04.2006] Das Freiburger Unternehmen United Planet unterstützt mit dem kommenden Release seiner Portal-Software Intrexx Xtreme die 64-Bit-Technologie für Windows und Linux. Vorteile sollen eine höhere Skalierbarkeit und bessere Performance sein. mehr...

1 1.301 1.302 1.303 1.304 1.305 1.354